Quantcast
Channel: Schaffhausen
Viewing all 436 articles
Browse latest View live

Benny Reinhold - Ben Happy Vlog in Schaffhausen

$
0
0
Benny Reinhold hat auf YouTube den Ben Happy Vlog Kanal, auf dem er in guter alter Robin Rehmann Manier jeden Tag ein Video aus seinem Alltag publiziert. Vor kurzem war er in Schaffhausen unterwegs um Werbung für das Schwingfest in Stetten zu machen. Dazu verteilte er in einem lustigen Bärenkostüm Flyer in Schaffhausen an Orten wie der Bahnhofsunterführung, Vorstadt, Fronwagplatz und Herblinger Markt.
Ben Happy Vlog aus Schaffhausen - Benny Reinhold (Quelle: Ben Happy Vlog)
Eine kleine Verschnaufpause vom heissen Bärenkostüm gönnte sich Benny offensichtlich im Kronenhof-Restaurant am Kirchhofplatz. Zudem kommt auch mal noch Robin Rehmanns lieblings Pizzeria im Video vor. Ihr seht, es wurde definitiv kein Highlight der Munotstadt ausgelassen - ich wünsche viel Spass beim Anschauen!


Links:
- Ben Happy Vlog auf Youtube
- Ben Happy auf Facebook

Bravo Hits Party Kammgarn - 2x2 Tickets gewinnen

$
0
0
Diesen Samstag, 4. Juni 2016, steigt in der Kammgarn Schaffhausen ab 22:00 Uhr die Summer Edition der beliebten Bravo Hits Party, bei der das bewährte Knightrider Soundsystem sowie das Popp The Trash Soundsystem aus München für ausgelassene Partystimmung sorgen werden. Zusammen mit der Kammgarn verlosen wir 2x2 Tickets. Um zu gewinnen, schreibe einfach ein Email mit dem Betreff: "Bravo Hits Wettbewerb" und deinem vollständigen Namen an Update: Wettbewerb beendet, Gewinner wurden informiert - mitmachen kann man noch bis Donnerstag.
Bravo Hits Party - The Summer Edition - Kammgarn
An der ultimativen Flashback-Party in Schaffhausen mit 1-A-Sound aus den guten alten 90er- und 2000er-Jahren dröhnt alles von Bloodhound Gang über Ace of Base oder Nirvana bis Lenny Kravitz aus den Boxen. Lustigmachende Brause-Drinks und die passende Deko tun ihr Weiteres und machen die Bravo Hits Party in der Kammgarn sicher auch diesmal wieder zu einer Riesensause! Der Vorverkauf über Starticket wird wärmstens empfohlen, denn die letzten Partys waren sehr gut besucht. Wir wünschen allen Wettbewerbteilnehmern viel Erfolg.

Openair Hallau 3. + 4. Juni 2016 - win 2x2 Tickets

$
0
0
So, diesen Freitag startet die Openair Saison schon mal so richtig mit dem Openair Hallau im Kanton Schaffhausen. Das zweitägige Festival findet dieses Wochenende auf der Kulturwiese im Klettgau statt und ist der Nachfolger der beiden eintägigen Openairs Grüschfang und Amnesie, deren Organisatoren sich jetzt für das neue Openair Hallau zusammgenschlossen haben.
Die Openair Hallau Bühne auf der Kulturwiese im Klettgau im Kanton Schaffhausen (Foto: Openair Hallau)
Die Besucher erwartet dieses Jahr ein äusserst vielfältiges Programm mit interessanten Bands. Hier mal ein kleiner Überblick der Konzerte an den beiden Festivaltagen.

Freitag, 3. Juni 2016
18:00 Türöffnung
20:00-21:00 Bronco
21:30-22:45 Die Aeronauten
23:15-00:30 The Peacocks
00:30-04:00 Cuddly Beast Beats (DJ)


Samstag, 4. Juni 2016
14:00 Türöffnung
16:00-16:45 Naughty Elephants
17:15-18:00 Moes Anthill
18:30-19:15 Torp
19:45-20:45 RAZZ
21:15-22:30 PALKOMUSKI
23:00-00:15 Open Season
00:45-01:45 HIELO
01:45-04:00 Cuddly Beast Beats (DJ)


Ziemlich fettes Programm also - für alle, die sich einen kleinen Eindruck der Bands verschaffen möchten, haben wir hier ein paar live Konzertvideos zusammengestellt:

The Peacocks live am Schaffusia 15 im Mosergarten:


Palkomuski live in der Kammgarn Schaffhausen 2012


Open Season live in der Kammgarn Schaffhausen 2014


HIELO live in der Kammgarn Schaffhausen 2016

Wettbewerb:
Zur Feier der Erstausgabe des Openair Hallau verlosen wir für den Samstag 2x2 Tickets. Um zu gewinnen, schreibe einfach ein Email mit dem Betreff: Openair Hallau Wettbewerb an Update: Wettbewerb beendet, Gewinner wurden informiert - und gib deinen vollständigen Namen sowie Adresse an - Mitmachen kann man noch bis und mit Donnerstag.

Weitere Infos:
Shuttle Bus:
Zwischen 01.00 und 04.00 fährt ein gratis Shuttle Bus die Besucher zum Bahnhof Schaffhausen.

Geländeöffnungszeiten:
Freitag: 18.00-04.00 Uhr
Samstag: 14.00-04.00 Uhr

Parkplätze:
Es stehen direkt beim Festivalgelände ausreichend gratis Parkplätze zur Verfügung.

Zeltplatz:
Es gibt einen gratis Zeltplatz. Der Zeltplatz ist am Freitag ab 13.00 Uhr geöffnet. Gaskocher sind erlaubt, offenes Feuer nicht. Am Samstag Morgen ist ein Frühstück verfügbar. Der Zeltplatz ist bis am Sonntag Nachmittag geöffnet.

OpenAir-Gelände: Auf dem Gelände stehen neben einer Bar auch ein Food-Stand, eine Caipi-Bar sowie ein Schischazelt und Wettergeschützte Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Auf dem Gelände können ebenfalls Zigaretten (zum selben Preis wie am Kiosk) gekauft werden.
Openair Hallau Geländeplan 2016

Chlutter:
In Hallau gibt es einen Raiffeisen, Clientis und Post Geldautomat. Auf dem OpenAir Gelände wird mit Chutter gezahlt, welche in der Wechselstube erworben werden Können. 1 Chlutter = 1 CHF. In der Chlutter-Wechselstube und an der Abendkasse, kann nur mit Bargeld gezahlt werden, also keine Kreditkarten, Twint und anderes Geschmäus.

Verbote:
Kein offenes Feuer, keine Tiere, kein Feuerwerk und nichts was gegen das ZGB verstösst. Besucher unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern auf das OpenAir-Gelände. Für Unter-16-Jährige besteht auch die Möglichkeit das U-16-Formular ausgefüllt mit zu bringen.

Anreise:
Ab Schaffhausen mit dem Zug (normalerweise Gleis 6) bis Wilchingen-Hallau ab da mit dem Bus Richtung Oberhallau bis Haltestelle Hallau, Gemeindehaus. Ab der Haltestelle ist das Festivalgelände ausgeschildert.

We Are Scientists Konzert morgen in ZH: win 2x2 Tickets

$
0
0
Die Indie-Rock Band We Are Scientists aus New York tourt gerade durch Europa und spielt neben Grossevents wie Rock am Ring und Rock am Park morgen auch in sehr familiärer Atmosphäre in der Bar NEO in Zürich. Für diesen exzellenten Event, der durchaus als Geheimtipp gehandelt werden darf, verlosen wir 2x2 Tickets. Das Konzert startet morgen, Mittwoch 8. Juni 2016, um 20:00 Uhr.
We Are Scientists Wettbewerb - morgen treten sie im NEO in Zürich auf
Um zu gewinnen schreibe einfach ein Email an bigbeat@gmail.com mit dem Beterff "We Are Scientists Wettbewerb" und deinem vollständigen Namen. Mitmachen kann man bis morgen um 14:00 Uhr. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück und hoffen, mit euch morgen in Zürich gewaltig Party machen zu können!
We Are Scientists - Keith Murray - Chris Cain - spielen morgen im NEO in Zürich
We Are Scientists schauen übrigens ab und zu mal in der Schweiz vorbei - hier kann man in ein paar ihrer Schweizer Auftritte hineinschauen:

We are Scientists - Nobody Move, Nobody Get Hurt - Plaza Zürich


We are Scientists - Make it easy - Kaserne Basel


We are Scientists - After Hours - Sedel Luzern


 We are Scientists & Ash - Dumb Luck -Plaza Zürich



Der Rhein von oben - heute 20:15 im WDR Fernsehen

$
0
0
Heute Abend, Freitag 10. Juni 2016, läuft um 20:15 Uhr die zweite Folge von Der Rhein von oben im WDR Fernsehen. Bei der heutigen Folge: "Der gründe Rhein" kommen auch der Rheinfall bei Schaffhausen, Lindli, Schaaren sowie Stein am Rhein vor. Nach der Ausstrahlung wird der Film ausserdem für sieben Tage lang kostenlos in der WDR-Mediathek im Internet zu sehen sein.
Der Rhein von oben läuft heute, Freitag 10. Juni 2016 um 20:15 im WDR Fernsehen
Doku am Freitag präsentiert in faszinierenden Aufnahmen den "Vater Rhein" auf ungewöhnliche Weise – von oben. Mit der Cineflex-Kameratechnik wurde das vielleicht ausführlichste Bild des bedeutendsten europäischen Stroms erstellt, das je dokumentiert wurde. Kein Fluss in Europa hat mehr Mythen und Geschichten über die Jahrhunderte gesammelt: der Rhein – ein Strom der Sehnsüchte. Die WDR-Reihe folgt in fünf Etappen dem Lauf des Rheins – von seiner Quelle bis zur Mündung. Mit der Cineflex-Kamera setzen die Filmemacher den Rhein in Szene und entdecken an seinen Ufern Menschen, die am und vom Fluss leben. Im Zusammenspiel von atemberaubenden Luftaufnahmen und eindringlichen Porträts entsteht so ein zeitgemässes Bild des Stroms.

Der Rhein von oben (2) - Der grüne Rhein
Doku am Freitag,10. Juni 2016, 20.15 - 21.00 Uhr
Wiederholung: 12. Juni 2016, 15.45 - 16.30 Uhr
Regie: Florian Huber

Die Reise entlang des Grünen Rheins erzählt von der Liebe der Bewohner zu ihrem Strom, aber auch vom Hochmut der Menschen, von einem maßlosen Technikglauben, und von der ungezähmten Kraft des Wassers. Vom Bodensee aus geht es über Basel und Strassburg bis nach Mainz.

Im Schweizer Städtchen Stein am Rhein ist der Fluss im Sommer ein einziger grosser Badeplatz. Das Wasser ist kalt, aber sauber. Für viele gehört das Bad im Rhein für sie zum Alltag. All zu weit dürfen sie sich jedoch nicht mittreiben lassen. Denn bei Schaffhausen zeigt der Rhein deutlich, wie viel Kraft in ihm steckt: Der Rheinfall ist mit 23 Metern Europas höchster Wasserfall, für Schiffe unpassierbar. Das brachte Schaffhausen einst den Wohlstand, die Schiffe wurden vor dem Rheinfall entladen.



Auch Basel hat vom Rhein als schnellem Verkehrweg bis hinauf zur Nordsee enorm profitiert. Doch die Stadt hat dem Rhein nicht immer gut getan. Nach dem Unfall in einem Chemie-Werk 1986 verseuchten zwanzig Tonnen Gift den Fluss. Eine Katastrophe, gleichzeitig aber ein Weckruf gegen der Missbrauch der Ressource Wasser. Für dieses Umdenken steht das Rhybadhysli, ein historisches Schwimmbad auf einer Plattform direkt auf dem Fluss – inzwischen ist das Badhysli ein Kultort geworden.

Wenn der Pegel am Illinger Altrhein steigt, stehen auch die Weiden dort unter Wasser. Wie ein Schwamm saugen die Auen dann die Wassermassen auf. Ein Paradies für Wasservögel und für Fotografen. Sie dokumentieren, wie der Rhein sein ursprüngliches Gesicht zurückgewinnt. Seit den 1960er Jahren wird der Rhein systematisch renaturiert.

Ein Beispiel dafür ist auch die deutsch-französische Fischtreppe bei Iffezheim, die den Lachsen seit dem Jahr 2000 die Rückkehr zu ihren Laichplätzen ermöglicht. Systematisch werden die Fische dort auf der Treppe erfasst - und gefilmt: 15.481 Fische hat die letzte Fischzählung 2009 ergeben, darunter 8.121 Aale, 52 Lachse und immerhin 16 Welse. Die Erfolge der Renaturierung sind nicht nur unter Wasser und an Land, sondern besonders gut auch aus der Luft zu sehen.

Die zweite Folge zeigt aber auch den Rhein „von unten“ – denn den Flussgrund hält die „Carl Straat“ sauber. Das Schiff kann eine stählerne Tauchglocke absenken, die durch Überdruck das Wasser vom Boden verdrängt. Die Besatzung kann dann trockenen Fusses auf dem Grund des Rheins gehen. Und zum Beispiel verloren gegangene Anker bergen.

Schaffhausen: Mr. Da-Nos - CD-Verlosung

$
0
0
Mr.Da-Nos wohnt in der Region Schaffhausen (Zürich Weinland) und ist einer der erfolgreichsten House-DJs der Schweiz. Nun bringt er eine neue Scheibe auf den Markt und wir verlosen zwei pressfrische Exemplare.

2016 feiert Mr.Da-Nos ein rundes Jubiläum an der Street Parade: Seit 20 Jahren begeistert er jährlich hunderttausende Besucher des weltweit grössten Events für elektronische Musik mit seinen aussergewöhnlichen Love Mobiles und seinem unverkennbaren Mr.Da-Nos Sound. Für viele seiner Fans sind die Erlebnisse und Feelings rund um diese legendären Mr.Da-Nos Love Mobiles unvergesslich und gehören zu den grössten zu den besten Momenten ihres Lebens . Kein Wunder darum, dass Mr.Da-Nos das 25-jährige Jubiläum der Street Parade mitgestaltet und eine CD und den offiziellen Song zusammen mit dem deutschen Sänger Akay zum 25-jährigen Jubiläum beisteuert.
Und das ist der Clip zum brandneuen Song.

Für schaffhausen.net hat sich Mr.Da-Nos anlässlich seines CD-Releases einem Kurzinterview gestellt:

1). Der Sommer kommt. Wie fühlst du dich und was können House Fans von dir diesen Sommer erwarten?

Ich fühl mich super ;) der Sommer ist mit der neuen Single „Unique“ schon voll im Gange und die House Fans können sich auf Energie-geladene Sets an den Festivals von mir freuen.

2). Du hast schon sehr viele Tonträger auf den Markt gebracht. Wie unterscheidet sich dein Sound von anderen House-Platten?

Der Nerv der Zeit verändert sich stetig, ich versuche nicht immer mit dem Trend mitzugehen was meine Produktionen anbelangt sondern diesen Trend auch stets weiter zu entwickeln. Das sich der Sound immer wieder verändert ist spannend und hält den Markt am leben. Interessant ist, dass sich die Musik nicht wirklich richtig neu erfindet, sondern nur Jahre danach anders „verpackt“ daher kommt.

3). Du bist seit Jahrzehnten im Geschäft. Was treibt dich an, was gibt dir Energie?

Ich denke, dass mich die vielen Fans und die verschiedenen Auftritte immer wieder aufs neue motivieren. Vor allem wenn das Publikum meine eigenen Songs mitsingt, freut mich dies aufs Neue und zeigt mir auch, dass ich nach so vielen Jahren noch immer auf dem richtigen Weg bin. Was in diesem schnelllebigen Business nicht einfach ist.

4). Wann können die Schaffhauser dich in der Stadt oder in der Region wieder einmal live sehen?

Den nächsten Auftritt werde ich an einem VIP-Anlass der Amag Schaffhausen Ende Juni in der Sommerlust performen. Da ich momentan auch viel im Ausland unterwegs bin werde ich Schaffhausen leider erst am Donnerstag, 13. Oktober zur Autoshow AVGS besuchen und dort auch live auftreten. Am Samstag, 10. Dezember an der öffentlichen Amag Night im Freizeitpark KSS auf der Kunsteisbahn.

Weitere Infos und Tourdates auf www.mrdanos.com

schaffhausen.net verlost 3 handsignierte CDs von Mr.Da-Nos unter allen, die im Kommentarfeld einen Post hinterlassen und kurz begründen, warum gerade sie eine solche CD haben möchten. ;-)

Heute grosser PCP.CH Rampenverkauf bis 17:00 Uhr

$
0
0
Heute, Samstag 18. Juni 2016, ist noch bis 17:00 Uhr der grosse PCP.CH Rampenverkauf in Herblingen. Neben günstigen Elektronikartikeln ab Rampe gibt es auch Kinderunterhaltung mit Hüpfburg und Kinderbetreuung, Festwirtschaft mit Bier und Bratwurst und Unterhaltung mit E-Parcours, Töggeli und Torwandschiessen. Kommt alle vorbei, wir sehen uns dort!

PCP.CH Rampenverkauf in Schaffhausen

Rampenverkauf von PCP.CH war ein voller Erfolg

$
0
0
Der heutige Rampenverkauf bei der Schaffhauser Firma PCP.CH war ein voller Erfolg. Die Kunden konnten die grossen Lagerhallen des Onlineshops besichtigen und direkt ab Lager Produkte günstig beziehen.
PCP.CH Rampenverkauf / Verkauf direkt ab Lager - Lagerverkauf in Herblingen, Schaffhausen
Selbstverständlich konnte man sich auch im Lager direkt durch die erfahrenen PCP.CH Mitarbeiter beraten lassen.
Lagerverkauf PCP.CH - Ernst-Müller Strasse 8 in Herblingen, Schaffhausen
Draussen gab es eine grosse Festwirtschaft mit leckeren Würsten von der Metzgerei Peter.
Leckere Würste von der Metzgerei Peter - im Hintergrund die PCP.CH Handytankstelle für Openairs
Eine lustige Hüpfburg für die Kinder inkl. Betreuung stand draussen zur Verfügung
Autorennen Simulator - kann man alles bei PCP.CH kaufen - Rampenverkauf PCP.CH
Die Festwirtschaft am PCP.CH Rampenverkauf erfreute sich stets grosser Beliebtheit
Radio Mont war mit einem Sendewagen vor Ort und berichtete live vom PCP.CH Rampenverkauf

Queen + Adam Lambert - Rock-The-Ring Hinwil - Bericht

$
0
0
Queen ist derzeit mit Adam Lambert als Sänger auf grosser Eropatournee und sie haben am vergangenen Freitag, 17. Juni 2016, auch in der Schweiz am Rock-The-Ring Openair in Hinwil, Kanton Zürich, Halt gemacht. Zunächst startete das Konzert bei schönstem Wetter und dann kam - und das zum Glück - einer der krassesten Regenschauer, die ich je miterlebt habe. Regen ist an Openairs häufig ein Stimmungskiller - ganz anders bei Queen und Adam Lambert. Sie bauten den Regen mit in die Show ein und spielten wahrscheinlich eines ihrer geilsten Konzerte ever.
Queen + Adam Lambert live am Rock-The-Ring Openair in Hinwil, Kanton Zürich, Schweiz - 17. Juni 2016
Zunächst waren wir extrem überrascht, wie gross dieses Openair ist. Gehört hatten wir dem Namen Rock-The-Ring zwar auch schon mal, aber richtig auf dem Radar hatten wir es nicht - bis Queen + Adam Lambert für dieses Jahr bestätigt wurden. Queen + Adam Lambert spielten vor ca. 10'000 Fans. Das Festivalgelände befindet sich auf einem Autobahn-Ring - daher auch der Name Rock-The-Ring.
Rock The Ring Openair Hinwil
Zunächst spielten Stefanie Heinzmann und Marillion - dann um 22:00 Uhr stieg die Spannung und Vorfreue bei den Besuchern ins Unermessliche. Es lief spährische Musik im Hintergrund und jeder wartete nur darauf, dass endlich der Vorhang Fällt und Dr. Brian May, Roger Taylor und Adam Lambert mit der Show beginnen. Etwa um 22:10 Uhr war es dann endlich soweit und sie starteten mit ihrem Hit One Vision.



Queen hatte ordentlich Material auf der Bühne aufgefahren. Sie waren mit 11 Lastwagen und 3 Bussen angereist und hatten eine 60-köpfige Crew am Start, die zusammen mit 40 lokalen Stagehands den Aufbau für die gigantische Show gemacht haben. Auf grossen Screens sah man jeweils Nahaufnahmen der Musiker sowie Archivmaterial. Bohemian Rapsody sang Adam Lambert zusammen mit Freddie Mercury, dessen Stimme vom Band kam und der auf dem grossen Screen eingeblendet wurde.



Bei Sombody to love brach so richtig krasser Regen aus, so dass das Konzert sogar für ein paar Minuten unterbrochen werden musste. Dr. Brian May, Roger Taylor, Adam Lambert und co. hätten ja eigentlich auf der grossen Bühne unter dem Dach im Trockenen bleiben können, aber das Gegenteil passierte. Sie hielten sich nachher noch umso mehr auf dem Steg, der ins Publikum führt, auf und gesellten sich zu den Fans im Regen. Bei Roger Taylor spritze das Wasser nur so vom Schlagzeug weg, als er darauf spielte - gut zu sehen bei Crazy litte Thing but love.



Queen spielt jeweils mit 2 Schlagzeugen auf der Bühne. Neben Roger Meddows-Taylor spielt nämlich auch noch dessen Sohn Rufus Tiger Taylor Schlagzeug, mit dem sich Roger jeweils ein spannendes Drum-Battle liefert. Danach kommt gleich auch noch Under Pressure.



Vor Tie Your Mother Down spielte Dr. Brian May ein nicht enden wollendes Gitarren Solo und zeigte eindrucksvoll, dass er devinitiv zu den grössten noch lebenden Rockstars dieser Welt gehört.



Bei Radio Gaga gab es eine fette Lasershow - ausserdem kam Adam Lambert von der Bühne herunter ins durchnässte Publikum und schüttelte den Fans die Hand.



Im Hallenstadion in Zürich im Jahr 2015 noch nicht gespielt (siehe meinen Backstage & Onstage Bericht hier), sang Adam Lambert diesmal auch Don't Stop me Now:



Who wants to live forever



I want it all!



Hammer to Fall - Stone Cold Crazy



Another One Bites The Dust



I want to break free



Das sensationelle Schlussbouquet bildeten die beiden Queen Hits We Will Rock You und We Are The Champions



Dr. Brian May konnte mit einer Art Lift von der Bühne aus nach oben fahren.
Dr. Brian May konnte mit einem Lift von der Bühne aus in luftige Höhen fahren - Queen - Rock The Ring
Queen + Adam Lambert - Rock-The-Ring Openair Hinwil Zurich
Neil Fairclough - Rufus Tiger Taylor - Adam Lambert - Roger Taylor - Dr. Brian May - Spike Edney
Adam Lambert - Roger Taylor - Dr. Brian May
Setlist Queen + Adam Lambert - Rock-The-Ring (setlist.fm)

Die Setlist und die Videos zeigen es - Queen haben praktisch sämtliche ihrer Hits gespielt und am Laufmeter alles rausgehauen, was sie haben. Neue Lieder braucht es nicht, sie haben bei Weitem genug Material zum Spielen; Sachen die jeder Fan unbedingt gerne live hören möchte. Das Publikum war für ein Open-Air vom Alter her eher älter als sonst, aber auch viele junge Leute waren für Queen angereist. Ausserdem scheint vor allem Adam Lambert sehr viele jüngere und vornehmlich weibliche Fans zu haben. Es war schön, die Herren nochmals so in Aktion gesehen haben zu dürfen. Dr. Brian May und Roger Taylor gehen stark auf die 70 zu und wirken trotzdem noch extrem energiegeladen und agil. Ich hoffe, sie irgendwann nochmals zusammen mit Adam Lambert live in action erleben zu dürfen.

Text, Fotos, Videos: Beat Hochheuser für Schaffhausen.net

Erster Friends of Stars in Town Anlass - Villa Felber

$
0
0
Bei den Friends of Stars in Town handelt es sich um eine Gönnervereinigung für das seit 2010 auf dem Herrenacker in Schaffhausen stattfindende Musikfestival Stars in Town. Das Festival, welches mitten in der historischen Altstadt von Schaffhausen stattfindet, hilft dabei, die Munotstadt als attraktiven Tourismus- und Kulturstandort zu etablieren. Die Friends of Stars in Town haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Eventperle langfristig zu sichern. Zudem wird das Gewinnen weiterer Friends angestrebt, die sich mit dem Stars in Town identifizieren und es mit ihrer Unterstützung fördern möchten. Neue Friends haben die Möglichkeit, sich einem einzigartigen kulturellen Netzwerk anzuschliessen, exklusive Events zu besuchen und näher an den Stars zu sein - weitere Infos unter: starsintown.ch/#!friends. Der erste Friends of Stars in Town Event fand am 30. Juni 2016 in der Villa Felber in Ermatingen statt und bot ein Konzert der Extraklasse von Candy Dulfer und Band im exklusiven, kleinen Rahmen.
Erster Friends of Stars in Town Event in der Villa Felber in Ermatingen - Dani Felber - Candy Dulfer
Abgeholt wurden die Friends mit dem Stars-in-Town Shuttle am Landhaus in Schaffhausen und dann ging es los in Richtung Ermatingen, wo in einer malerischen Landschaft die Villa Felber steht.
Die Stars in Town Shuttelbusse brachten die Friends nach Ermatingen - unterstützt von der amag Schaffhausen
Dani Felber ist ein bekannter Schweizer Jazzmusiker, Flügelhorn Virtuose, Trompeter, Komponist und Big Band Leader. Zudem besitzt er in Ermatigen die Villa Felber, wo er exklusive Events organisiert. An diesem Abend hatte er die weltbekannte niederländische Saxophonistin Candy Dulfer mit Band im Garten seiner Villa zu Gast. Candy Dulfer tritt in der Regel vor mehreren 1'000 Gästen auf - in der Villa Felber konnte man sie als Friend of Stars in Town in einem exklusiven, kleinen und familiären Rahmen erleben. Gleichwohl wurde aber eine riesige Bühne für sie im Garten der Villa Felber installiert, Lichttechniker sorgten für eine erstklassige Lichtshow und es war alles sehr professionell abgemischt. Als während dem Konzert Hausherr Dani Felber seinem Gast Candy Dulfer auf der Bühne die Ehre erwies, war die heimische Bodesee-Kulisse am Brodeln. Ein genialer Abend, an dem das Wetterglück seinen Teil dazutat, hinterliess bei allen Gästen einen bleibenden Eindruck.
Dani Felber und Candy Dulfer - Erster Friends of Stars in Town Anlass - Villa Felber Ermatingen
Im Garten der Villa Felber gab es neben der grossen Bühne auch eine hervorragende Bar mit einer reichhaltigen Getränkeauswahl sowie erstklassiges Essen wie Garnelen und Fleisch direkt vom Grillmeister zubereitet. Somit konnte man bei Speis und Trank ein exklusives Konzert in einer wunderbaren Kulisse erleben. Wer ins Konzert von Candy Dulfer feat. Dani Felber hineinschauen möchte, kann das hier tun:











Zu den Gästen am ersten Friends of Stars in Town Anlass in der Villa Felber in Ermatigen gehörte auch der Schaffhauser Stadtpräsident Peter Neukomm. Er ist selbst ein grosser Musikfan und hat sich noch kein einziges Stars in Town Konzert auf dem Herrenacker seit bestehen des Festivals entgehen lassen. Peter Neukomm unterstützt als Stars in Town Botschafter das Schaffhauser Musikfestival und trägt dazu bei, diesen Kulturleuchtturm zu erhalten und zu fördern.
Der Schaffhauser Stadtpräsident Peter Neukomm - Candy Dulfer - Beat Hochheuser von schaffhausen.net
Wenn auch du das Stars in Town Festival unterstützen und ein Friend of Stars in Town werden möchtest, melde dich bei der Gönnervereinigung "Friends of Stars in Town". Sie freuen sich, ihr Vorhaben bei einem persönlichen Gespräch näherbringen zu dürfen. Tel: +41 52 577 10 91 - Email: friends@starsintown.ch - alle weiteren Infos auf: www.starsintown.ch/#!friends. Als Friend profitiert man u.a. von Freikarten, Meet & Greets und Vorkaufsrechten. Die Friends of Stars in Town treffen sich das nächste mal am Eröffnungstag des Musikfestivals um auf der Hospitality Plattform zusammen bei Speis und Trank Nickless, Texas und Faithless geniessen zu dürfen.

Style am Rhein - Dayparty 23. Juli Güterhof Schaffhausen

$
0
0
Auf ein ordentliches Summer Opening im Mai 2016 folgt diesen Samstag, 23. Juli 2016, weil es so schön war, die zweite Ausgabe der originellen Open Air Dayparty Style am Rhein im gemächlichen Güterhof Innenhof in Schaffhausen. Was gibt es schöneres, als den ganzen Nachmittag zu tanzen, am späteren Abend etwas Essen und dann entweder nach Hause oder einfach weiter tanzen bis in die Nacht hinein? Das ist Style am Rhein! Ab 15:00 Uhr geht es los mit frischen Cocktails, Hierbas, Co2 Booster zur Abkühlung, Licht Effekte, Dance Animation by Datt'Style und ein leistungsstarkes High End Sound System, das den Wohlklang vollendet und ordentlichen Druck in den Innenhof bringt.
Style am Rhein - Die Open Air Day Party im Güterhof in Schaffhausen direkt am schönen Rhein
Währendem im Innenhof und Bankettsaal an der "Style am Rhein", Dj Sam zusammen mit George Lamell, Muri, Roman Klinger, Andrew Tedesco und Suwi, das spanische Feuer druckvoll nach vorne schiebt, bringt Dj Panamasta im Güterhof mit "36° und es wird noch heisser", die Kastagnetten mit Salsa, Bachata, Mambo Urbano, Reggaeton, Hip Hop und Club Hits, endgültig zum Glühen! Bei unsicherem Wetter findet die Dayparty im Bankettsaal statt. Der Bankettsaal lässt sich mit seiner imposanten Raumhöhe und der individuellen Einrichtung, leicht in einen originellen Dancefloor umfunktionieren und bringt dank der Vollverglasung zum Innenhof, ein behagliches Stück Outdoor- Feeling ins historische Bauwerk. Der Innenhof würde trotzdem beschallt bleiben und als Smoker Area fungieren. Einlass ab 21 Jahren (Eintritt frei).

Event: Style am Rhein - Innenhof Dayparty
Ort: Güterhof Innenhof, Schaffhausen
Datum: Samstag 23.07.2016 Zeit: 15:00 - Till Late
Alter: ab 21 Jahren
Eintritt: Free Entry (limited capacity)
Musik Innenhof: Chill Out, Deep House, Ibiza Musik
Musik Güterhof: Salsa, Bachata, Mambo Urbano, Reggaeton
DJs: Dj Sam (B-Day Set) George Lamell (Supermarket) Muri (Mascotte, Haustanz) Roman Klinger (Terrazzza) Suwi (Be Famous) Andrew Tedesco (Nitesession) Dj Panamasta (Güterhof DJ).

Save the Date - Sa. 19. Nov. ist Bondparty im TapTab

$
0
0
Save the Date: Am Samstag, 19. November 2016, gibt's wieder eine James Bond Party im TapTab Schaffhausen - und Commander Bond himself wird auch wieder am Start sein - also fett im Kalender anstreichen und dann mit Bond anstossen und ordentlich abfeiern!!!
Am Samtsag, 19. November 2016, ist wieder James Bond Party im TapTab in Schaffhausen feat. James Bond
Letztes Jahr hat's ordentlich gerockt und diesmal wird's auch wieder kräftig abgehen. Wer mal in die Bondparty 2015 hineinschauen möchte, der guckt sich am besten das James Bond Party Aftermovie 2015 hier an:



Wir planen wieder viele kleine Überraschungen für euch - also auf keinen Fall verpassen. Die Fotos von der Bondparty 2015 gibt's ürbigens hier.

Summer Dream at Rhybadi + Kammgarn - win 2x2 Tix

$
0
0
Es ist wieder soweit - nach dem grossen Erfolg bei der Erstausgabe im letzten Jahr kehrt die Summer Dream Party auf dem Rhein dieses Wochenende nach Schaffhausen zurück. Die Rhybadi wird wie letztes Jahr am Schaffusia15 Stadtfest für zwei Tage in eine exklusive Event Location umgewandelt. Damit danach dann auch noch gepflegt bis in die Morgenstunden weiter gefeiert werden kann, findet neu die passende Sommer-Afterparty gleich gegenüber in der Kammgarn statt. Mit einem einzigen Ticket hat man also Zugang zu zwei fantastischen Locations.
Summer Dream Party in der Rhybadi und in der Kammgarn Schaffhausen
Musikmässig ist mit vielen verschiedenen Acts für ausreichend Abwechslung gesorgt. Mit dabei sind diesmal folgende namhafte Stimmungskanonen: Bazooka / Sweap & Pfund500 / The Floorfillers / Knight Rider Soundsystem / DJ Rocksteady / Mack Stax / Cutxact / Rasko / Kosi / 2Eazy.

Es wird Lounges, Barbeque, Cocktails und Musik geben, alles vom Feinsten.

Öffnungszeiten:
Rhybadi: 17:00 - 23:30 Uhr (Loungebetrieb bis 00.30).
Kammgarn: 23.30 - 05.00 Uhr.

Der Vorverkauf findet ab sofort in der Rhybadi und im Haiplanet in Schaffhausen statt. Ein Ticket kostet für beide Locations zusammen 25 Fr. und man kann ab 20 Jahren teilnehmen.

WETTBEWERB!
In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Ruffnuff Productions verlosen wir je 1x2 Tickets für den Freitag und 1x2 Tickets für den Samstag. Wenn du mitmachen möchtest, schreibe einfach ein Email mit dem Betreff Summer Dream Freitrag oder Summer Dream Samstag und deinem Namen und Adresse an bigbeat@gmail.com - Mitmachen kann man noch bis Donnerstag, wir wünschen viel Erfolg und einen tollen Summerdream!

Der Sonnenuntergang am 29. Juli 2016 wird übriges um 21.04 Uhr stattfinden - diesen sollte man unbedingt in der Rhybadi bei einem leckeren Cocktail und dazu passender Musik geniessen. Ein guten Eindruck vom Event erhält man hier im Aftermovie vom letzten Jahr:

Crowdfunding für Skatepark Schaffhausen läuft gut

$
0
0
Die Crowdfunding Kampagne für den Schaffhauser Skatepark auf der Schwarmfinanzierungs-Plattform wemakeit.ch ist auf gutem Weg. Das Spendenziel von CHF 9'000 Fr. ist mit den bereits gesammelten CHF 8'620 schon beinahe erreicht. Wer bei wemakeit.ch das Projekt unterstützt, erhält auch etwas zurück. So kommt man etwa in den Genuss eines Luma Burgers an der Eröffnungsfeier, kann sich im Work4Donuts Skaterladen etwas schönes aussuchen oder bei einem privaten Skatekurs sein Können auf dem Skateboard verbessern.
Der neue Skatepark in Schaffhausen wird u.a. über Crowdfunding bei wemakeit finanziert
Diesen Herbst wird Schaffhausen einen neuen Skatepark erhalten. Bei Überprüfung der Kostenaufstellung wurde jedoch klar, dass ein Teil der erdachten Ideen und Wünsche mit dem vorhandenen Geld nicht realisiert werden kann. Mit dem aktuellen Budget müssten diverse Abstriche gemacht werden. Es fehlen insgesamt rund CHF 56’000.-. Es ist aber noch nicht zu spät. Wenn es gelingt für die einzelnen Elemente genügend Geld zu sammeln, können die angedachten Einsparungen noch verhindert werden.
Die Lage des neuen Skateparkes in Schaffhausen
Die Idee ist der Bau eines öffentlichen, ungedeckten Skateparks im Freizeitareal Dreispitz (Herblingen, SH). Es soll ein neues Freizeitangebot mit Trainingsmöglichkeiten für Skateboards, Rollschuhe, Scooter etc. errichtet werden mit Angeboten für alle Könner- und Altersstufen. Der Eintritt wird frei sein und es soll eine Begegnungszone für Nutzer und Zuschauer geschaffen werden, attraktiv für Schulen, Vereine und polysportive Anlässe. Skateboard und Co. sollen weg von der Strasse und es soll ein sicheres Fahren durch Einhaltung der gegebenen BFU-Normen ermöglicht werden. Erdacht wurde eine kostengünstige Bauweise mit geringen Kosten pro Benutzerstunde und Unterhalt an perfekte Lage mit Familientreffpunkt, Grillplatz und Einkaufsmöglichkeiten, sehr gut erreichbar durch optimale Verkehrsverbindungen mit dem öffentlichen Verkehr.
Skatepark Schaffhausen
Der Verein "Skatepark Schaffhausen" wurde im Herbst 2012 gegründet, um in Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei einen Skatepark zu realisieren. Zusätzlich dient der Verein dazu, die Freestyle-Sportler aus der Region und Leute, die sich einen Skatepark in Schaffhausen wünschen, zu vernetzen. Die stetig wachsende Mitgliederzahl des Vereins bestätigt den freiwilligen Einsatz der Jugendlichen, in Schaffhausen etwas Neues zu schaffen. Regierungsrat und Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen erachten es als richtig und notwendig, ein klares Bekenntnis zum Sport sowie zur Bewegungs- und damit generell zur Gesundheitsförderung abzugeben. Daraus ableitend sind klare politische Akzente im Hinblick auf die Positionierung, Förderung und Entwicklung des Sports zu setzen. Die Sportpolitik des Kantons Schaffhausen ist innovativ und zukunftsgerichtet. Sie berücksichtigt den Grundsatz der Nachhaltigkeit. Skateboarding existiert schon seit langer Zeit und erfreut sich einer immer grösseren Nutzerzahl. Neue Sportgeräte mit Rädern finden grossen, generationenübergreifenden Anklang.
Die wemakeit.ch Kampagne hat bereits 56 Unterstützer
Möchtest auch du dich an der Finanzierung des Skateparks Schaffhausen beteiligen, so kannst du das ganz einfach hier über die Skatepark Schaffhausen wemakeit Kampagne machen. Weitere Informationen zum Projekt erhälst du auch unter www.skatepark-sh.ch im Internet. Schaffhausen.net wünscht dem ambitionierten Projekt weiterhin viel Erfolg.

Soi Thai - Thai Street Food ab morgen in Meier's Pool

$
0
0
Morgen geht's los - vom 28. Juli bis 6. August 2016 gibt es Soi Thai Pop up Streetfood and Bar in Meiers Garten. Das Soi Thai kommt somit nach Hause. Nach dem Riesenerfolg in der alten Seilerei in Zürich im vergangenen Sommer lassen Bruno Meier und Patrick Schindler von D'Chuchi das Soi Thai dieses Jahr in Meiers Garten aufpoppen. Authentischer sind Essen und Interieur selbst auf Bangkoks Strassen nicht.

Pop up Streetfood and Bar in Meiers Garten in Schaffhausen - vom 28. Juli bis 6. August 2016
Reservierungen kann man via 079 695 02 07 als SMS oder WhatsApp Message aufgeben. Wer ein Freund der frischen, geschmackvollen Thailändischen Küche ist, der ist hier genau an der richtigen Adresse.
Soi Thai - Thaistreetfood in Meier's Pool - spicy - tasty - fresh
Lasst euch dieses Festival der Sinne nicht entgehen und geniesst die frischen thailändischen Spezialitäten.

Meet-the-Beat Openair mit HIELO + Emil Bulls diesen Sa

$
0
0
Diesen Samstag, 30. Juli 2016, kehrt das bekannte Meet-the-Beat Openair (ja, es ist wahr, man wird den Beat dort antreffen ;-) in Lottstetten (DE) nach zweijähriger Pause zurück - und das mit einem hochkarätigen Line-Up. Als Headliner spielen Emil Bulls, welche dieses Jahr auch am Southside gespielt hätten, wäre es nicht nach heftigem Unwetter abgebrochen worden. Zudem mit dabei ist die Schaffhauser Band HIELO sowie Stereo Dynamite aus Freiburg (DE), DMP und Gerhard Behnke (Peaches in Wonderland). Das Meet The Beat Festial gehört zu den ältesten und renommiertesten Rockfestivals im Landkreis Waldshut und der angrenzenden Schweiz.
Meet-the-Beat Openair feat. Emil Bulls und HIELO - Samstag 30. Juli 2016
Mit fünf Live Bands und einem Rock DJ wird nach zwei Jahren Auszeit das Meet-the-Beat Openair auf dem Birret in Lottstetten diesen Samstag, 30.07.2016, wiederbelebt. Das wunderbare Ambiente auf dem Birret und der besondere Flair des Open Airs soll erhalten werden und es wird endlich Zeit, dass in Lottstetten wieder ordentlich gerockt wird. Die Bässe und Gitarren werden in den Nachthimmel dröhnen und mit einer fetten Lichtshow sowie einer tanzenden Masse eine einzige Symbiose bilden.Weiterhin bleiben die Organisatoren ihrem Motto treu „Musik verbindet und setzt Zeichen!“.
Gemeinsam anstossen am Meet-the-Beat Openair in Lottstetten - sei dabei (Foto: meet-the-beat.net)
Mit HIELO gibt es am Meet-the-Beat Openair auch eine Schaffhauser Beteilgung und gleichzeitig ist HIELO die einzige Schweizer Band, die am Festival in Deutschland spielen wird.
HIELO aus Schaffhausen ist die einzige Schweizer Band, die am Meet-the-Beat auftreten wird (Foto: Nati Grund)
HIELO spielen alternative Rock und hatten ihren ersten Auftritt überhaupt am 3. Januar diesen Jahres in der Tabaco Lounge in Schaffhausen. Es folgten weitere Auftritte am Rock am Randen, bei den Kammgarnstars und am Openair Hallau. Hier kann man in den Auftritt am Kammgarnstars Bandcontest hineinschauen:





Mit Emil Bulls rocken alte Metal-Haudegen aus aus München den Birret in Lottstetten. Die Band wurde bereits 1995 gegründet und spielt Nu Metal, Crossover, Stoner Rock und Alternative Metal. Hier kann man in ihren Song: Leaving You With This hineinschauen:



Bekannt ist auch ihr Cover von Take On Me der Band A-ha.



Stereo Dynamite bringen uns Punk Hardcore aus Freiburg - reinschauen kann man hier:



Hier noch das vollständige Timetable für die diesjährige Meet-the-Beat Ausgabe:

Programm Samstag 30. Juli 2016
16:00 Uhr: DJ Hugo
17:00 Uhr: Peaches in Wonderland
18:30 Uhr: DMP
20:00 Uhr: HIELO
21:30 Uhr: Stereo Dynamite
23:00 Uhr: Emil Bulls
00:30 Uhr: DJ Hugo (bis 03:00 Uhr)

Na, das tönt doch vielversprechend - also lass dir das nicht entgehen, sei dabei und ganz wichtig, triff den Beat! ;-) - Weitere Infos auf: www.meet-the-beat.net

Stars in Town Herrenacker - der Aufbau hat begonnen

$
0
0
Die Aufbauarbeiten für das Stars in Town Festival auf dem Herrenacker haben begonnen. Gut zu sehen ist bereits der Aufbau der Hospitality Plattform (VIP Bereich), welcher aufwendig ist und jeweils früh gestartet wird.
Stars in Town 2016 - Aufbau auf dem Herrenacker in Schaffhausen - Hospitality Plattform
Neben dem Herrenacker wird dieses Jahr das Angebot auf dem Fronwagplatz sehr stark ausgeweitet. Dort wird wieder die Stars in Town Rundbühne stehen, auf der man kostenfreie Konzerte anschauen kann.
Die Stars in Town Startrampe Rundbühne auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen - kostenfreie Konzerte
Das Konzertangebot auf der Startrampe Rundbühne wurde diesmal sehr stark aufgewertet. Neben Schaffhauser Bands spielen diesmal vermehrt auch überregionale Acts auf der Startrampe.
Stars in Town Startrampe Programm 2016 Fronwagplatz
Neben dem abwechslungsreichen Programm auf der Startrampe, welches kostenfrei genossen werden kann, wird auf dem Fronwagplatz diesmal ein wahres Foodfestival stattfinden - ein Festival der Sinne mit Köstlichkeiten aus verschiedensten Ländern.
Stars in Town Foodfestival auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen - Ein Festival der Sinne
Das äusserst vielfältige Angebot des Foodfestivals werden wir hier in der kommenden Woche in einem separaten Beitrag ausführlich vorstellen und einen Überblick geben, was da alles für Köstlichkeiten auf die Besucher zukommen werden. Stay tuned! :-)

Stars in Town 2016 - Foodfestival auf dem Fronwagplatz

$
0
0
Das Stars in Town 2016 wartet erstmals mit einem grossen Foodfestival auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen auf. Dazu werden Essensstände mit Gerichten aus aller Welt auf dem Fronwagplatz selbst und in der näheren Umgebung wie Oberstadt und Schwertstrasse aufgebaut. Es wird sich um qualitativ hochwertige Gerichte von regionalen Anbietern sowie um hausgemachte Produkte von überregionalen innovativen Caterern handeln. Zudem werden die einzelnen Foodstände auch etwas für's Auge bieten. Diese Aufwertung des Fronwagplatzes wird dem Stars in Town Festival weiteren Schwung verleihen und allen Schaffhausern etwas bieten. Der Fronwagplatz kann ohne Ticketkauf besucht werden und es spielen dort auch viele regionale und überregionale Bands auf der Stars in Town Startrampe Rundbühne.
Grosses Foodfestival auf dem Fronwagplatz am Stars in Town 2016 - Ein Festival der Sinne
Durch die neue grosse Begegnungszohne auf dem Fronwagplatz und Umgebung mit Schwertstrasse und Oberstadt wird auch der Herrenacker, wo die grosse Bühne und weitere Essstände stehen, entlastet, so dass man sich dieses Jahr oben noch freier bewegen kann. Die Hopfenstube auf dem Herrenacker, welche bis jetzt nicht ins Stars in Town integriert war, wird dieses Jahr auf den Fronwagplatz gezügelt und dort Getränke anbieten. Dies sorgt für weiteren zusätzlichen Platz auf dem Herrenacker.
Das Restaurant Hopfenstube zügelt am Stars in Town 2016 vom Herrenacker auf den Fronwagplatz
Auch bei der Hopfenstube auf dem Fronwagplatz wird es einen Eye-Cat­cher geben, und zwar nichts geringeres als den legendären Oldtimer der Schaffhauser Brauerei Falken.

Odltimer der Brauerei Falken AG Schaffhausen (Foto-Quelle: falken.ch)
Neben den kulinarischen Köstlichkeiten bekommt man auf dem Fronwagplatz auch zahlreiche musikalische Leckerbissen auf der Stars in Town Startrampe Rundbühne serviert. Diese können ebenfalls kostenfrei genossen werden.
Abwechslungsreiches konstenloses Konzertprogramm auf der Startrampe Bühne auf dem Fronwagplatz
Das kostenfreie Konzertangebot auf der Startrampe Bühne auf dem Fronwagplatz wurde für das Stars in Town 2016 sehr stark optimiert und aufgewertet. Neben Schaffhauser Bands spielen dieses Jahr auch vermehrt überregionale Bands auf der Rundbühne.
Programm Startrampe Bühne Fronwagplatz - Stars in Town 2016
Mit dem grossen Foodfestival inkl. Gratiskonzerten möchte das Stars in Town Team den Schaffhausern etwas bieten und auch diejenigen integrieren, welche vielleicht keine Karte für den Herrenacker mehr bekommen haben. Es wird eine sehr abwechslungsreiche Küche angeboten, über die wir hier einen kleinen Überblick geben möchten:

Big Boys Barbeque in der Oberstadt
Der BIG BOY Nr. 1 ist der grösste Rotisserie-Smoker in ganz Europa. In Neuhausen’s Stahl- und Konstruktionsschmiede eigenhändig gefertigt spezialisiert sich der Smoker auf indirektes Garen mit verschiedenen ausgesuchten Fruchtholzarten wie Kirsche, Apfel, Birne, Nuss oder Aprikose. Dies verleiht dem lange gegarten Fleisch eine besondere Note, die nur durch diese aufwendige und hochstehende Grill- und Gartechnik erzeugt werden kann. Den Big Boys Barbeque, den grössten Rotisserie-Barbeque-Smoker Europas, findet ihr in der Oberstadt.
Big Boys Barbeque: Grösster Rotisserie-Barbeque-Smoker Europas - Oberstadt (Foto: bigboysbarbeque.com)

Kaffee und Kamele in der Oberstadt
Kaffee und Kamele bieten Spitzenkaffee, Spitzenlimonade und Spitzenkekse direkt ab dem einmaligen Kamel auf vier Rädern. Wer am Stars in Town also ein wenig Koffein oder eine fruchtige Erfrischung geniessen möchte, der kann sich vom biologischen fair-trade Kaffee oder von den hausgemachten Limonaden begeistern lassen. Kaffe und Kamele findet ihr direkt neben dem Big Boys Barbeque in der Schaffhauser Oberstadt.
Der Kaffee und Kamele Bus steht am Stars in Town 2016 in der Oberstadt (Foto: Kaffee und Kamele FB Page)

Krepmobil in der Oberstadt
Als Alternative bietet das Krêpmobil die bretonische Spezialität Crêpes in verschiedenen Variationen an. Belegt ist das glutenfreie Produkt mit regionalen und biologischen Produkten und Gemüse vom Bauern des Vertrauens. Die süssen Kompositionen sind selbst gemacht. Das klingt also nach einer runden Sache! Bon appétit les amis!
Das schmucke Krepmobil steht am Stars in Town in der Schaffhauser Oberstadt (Foto: Krepmobil Instagram)

Gabriele Streetfood all'Italiana - Fronwagplatz
Hat schon mal jemand frische Raviolone von Hand wie ein Sandwich oder hausgemachte Gnocchi auf einem Spiess gegessen? Wir auch nicht. Daher haben wir für euch den feinsten italienischen Food-Truck der Schweiz organisiert. Die Familienrezepte werden täglich frisch und von Hand im Produktionsatelier zubereitet. Der Slogan von Gabriele sagt alles: «fatto a mano con cuore» - dies bedeutet mit Herz von Hand gemacht. Mamma mia, das wird bene!
Das Gabriele Streetfood all'Italiana Mobil steht auf dem Fronwagpaltz (Foto: gabriele-streetfood.ch)

SAH Schaffhausen (Ess-Kultur) - Fronwagplatz
Das SAH bietet auf dem Fronwagplatz eine kulinarische Weltreise an. Es werden orientalische und asiatische Speisen offeriert, die hausgemacht und nach Originalrezepten gekocht und zubereitet werden. Die Köche zaubern Speisen aus ihren Heimatländern - und genau das verleiht dem Essen die Einzigartigkeit. Stars in Town freut sich, das Projekt präsentieren zu dürfen. Probieren lohnt sich bei Frühlingsrollen aus Sri Lanka, Afghanische Pfanne, alafel-Tasche und Ćevapčići-Tasche.

SAH Schaffhausen - Ess-Kultur auf dem Fronwagplatz

Zuckerbäckerei Ermatinger - Fronwagplatz
"Handwerkliches Können und Qualität" ist seit 1894 das Credo der Zuckerbäckerei Ermatinger. Die Kunst der Herstellung von Schokoladenspezialitäten, Pralinen und Macarons in unzähligen Variationen, Aromen und saisonalen Kreationen ist daily business. Was die Zuckerbäckerei Ermatinger am Stand auf dem Fronwagplatz für die Besucher des Stars in Town bereit hält darf mit Spannung erwartet werden. So viel sei gesagt: Es wird definitiv Bäckerskunst von höchstem Grade mit Flammkuchen, Focaccia Pizza und Nussgipfel.

Die Zuckerbäckerei Ermatinger ist mit Flammkuchen, Focaccia Pizza und Nussgipfel am Stars in Town

Foodtruck Carcajou 18 - Fronwagplatz
Der Foodtruck ‚Carcajou‘ hat seinen Platz am Rheinfall verlassen und ist rheinaufwärts gezogen. Soweit rheinaufwärts, dass er’s bis ans Stars in Town geschafft hat. Yeah! Denn natürlich dürfen die besten Taschenbrote der Schweiz am Stars in Town nicht fehlen. Wir können es kaum erwarten, uns von dir verköstigen zu lassen, Carcajou!

Foodtruck Carcajou 18 mit  Taschenbrot in verschiedenen Variationen (Foto: carcajou.ch)

Fliegender Holländer - Fronwagplatz
Poffertjes sind eine unwiderstehliche, fluffige, Sünde. Diese holländische Süssigkeit wird am Stars in Town frisch und hausgemacht mit Butter und Puderzucker gebacken und kann mit diversen Garnituren wie Zimt, Zwetschgenkompott oder heissen Himbeeren bestellt werden. So oder so erfreuen Poffertjes jeden Süssigkeitenliebhaber und begeistern die Kleinen genau so wie die Grossen.


Lifefood by Migros - Fronwagplatz
Die Auswahl ist reichhaltig und verlockend, die Preise fair und die Qualität überdurchschnittlich. Die Migros punktet am Stars in Town neben den Spiessen auch mit Burgern aller Art. Auf dem Fronwagplatz werden die feinsten Burger des Migros Take Away serviert. Die Star-Burger der Migros passen perfekt an’s Stars in Town! Qualitativ hochwertig essen mit Star Burger, Star Poulet Burger und natürlich Star Vegi Burger.



Foodstände auf dem Herrenacker
Natürlich wird es auf dem Herrenacker selbst auch wieder hinten die Reihe mit den Foodständen geben, wo man sich vor, während und nach den Konzerten stärken kann. Hier wird wiederum auf die langjährigen Partner des Stars in Town Festivals gesetzt, welche mit allerlei Köstlichkeiten aufwarten.

Die Foodstände auf dem Herrenacker hinterste Reihe - Stars in Town 2016 Schaffhausen

MYRTA auf dem Herrenacker
Einfach gut. - Dieses Motto passt ideal ans Stars in Town. Wir möchten unseren Gästen nicht nur musikalische Leckerbissen sondern auch Gaumenfreuden bieten. Wer bereits im MYRTA war weiss - Die naturliebende, exklusive Küche und das Flair bieten Raum zum Trinken, Essen, Quatschen, Wohlfühlen. Wer also am Festival nach etwas Gutem für die Seele strebt sollte unbedingt beim MYRTA vorbeischauen und sich vom Foodzauber mit Pulled Pork und Falafel in den Bann ziehen lassen.

Das Team von der MYRTA verwöhnt die Stars in Town Besucher mit diversen Köstlichkeiten

D'Chuchi auf dem Herrenacker
In der Chuchi fühlt man sich zu Hause. Oder im Hause eines fulminanten Koches. Oder im Hause eines fulminanten Kochs und einer Interior-Designerin. Die Küche ist nämlich das Herzstück jedes Hauses. D’Chuchi steht für eine heimische Küche, die innovativ regionale Speisen mit internationalen Inspirationen kombiniert. Während dem Festival befindet sich D’Chuchi für einmal aber ausser Haus - Sie zügelt auf den Herrenacker und bietet ein kleines, sehr leckeres Asien an. Thai Chicken Curry (Reis) und Asiatische Nudelpfanne (Vegi).

Patrick Schindler von D'Chuchi hat Essen in Schaffhausen wieder zu einem Erlebnis gemacht

Luma D.A.C. auf dem Herrenacker
Auch dieses Jahr ist der verführerische und von Burgerbegeisterten hoch gelobte LUMA Beef Burger und der leckere Pata Negra Burger mit an Bord. LUMA Delikatessen garantiert ein unverkennbares Geschmackserlebnis. Mit viel Leidenschaft und Festivalerfahrung, einem professionellen Team, attraktiven Preisen und den unserer Meinung nach besten Burgern, werden am Stars in Town höchste kulinarische Ansprüche erfüllt.

Annegreths Schützenstube auf dem HerrenackerDas ‚Schützenstübli‘ legt viel Wert auf ein tiergerechtes und umweltbewusstes Angebot. Auch dieses Jahr dürfen die Besucher des Stars in Town Spezialitäten erwarten - Annegreth’s Schützenstube wird nämlich diverse Würste ohne Zusatzstoffe produzieren und ausschliesslich am Stars in Town verkaufen. Doch nicht nur eingefleischte Karnivoren sollen auf ihre Kosten kommen - Vegetarier dürfen wie jedes Jahr hausgewürzte Raclette geniessen.

Beckenburg - Essen und Kunst auf dem Herrenacker
Spitzenkoch Simon Adam setzt auf marktfrische, innovative Küche und auf lokale Produkte aus der Region. Dabei lautet seine Philosophie: «Wir wollen aus gesunden, alltäglichen Lebensmitteln kreative Köstlichkeiten zubereiten». Nebst grossartigem Essen bietet die Beckenburg Raum für Künstler der Region. Dabei sorgt Visualizing Artist Oliver Malicdem dank seinem Internationalen Netzwerk für spannende Abwechslung und neuen Input. Es gibt nicht viel, dass besser an’s Stars in Town passen würde. So ist die Kunst nämlich nicht nur in den Ohren, sondern auch auf dem Teller und zwar in Form von ‚Beckenburg‘ Hot-Dog scharf/mild und Chicken Nuggets.

Simon Adam und Oliver Malicdem von der Beckenburg - Essen und Kunst

Wirtschaft zum Frieden auf dem Herrenacker
Nicht nur mit dem Festivalmenü im Restaurant, auch mit einem Stand auf dem Platz verpflegen Heidi und Fabrice Bischoff ihre Gäste mit viel Können und Liebe. Wie immer bereitet der «Frieden» für die Besucher seine knusprigen Fish&Chips zu. Die Fischknusperli würden nicht nur jeden Englischen Gourmet überraschen sondern werden auch am Stars in Town zu den absoluten Klassikern.

Lifefood by Migros auf dem Herrenacker
Die Auswahl ist reichhaltig und verlockend, die Preise fair und die Qualität überdurchschnittlich. Die Migros punktet am Stars in Town mit Spiessen aller Art und ist dabei überhaupt nicht spiessig unterwegs. Die verschiedenen innovativen Varianten bieten für jeden etwas, für den Fitnessbewussten wie auch für den Fleischliebhaber oder Vegetarier. Am Migros Take Away gibt’s Glück am Spiess mit dem Star Spiess, dem Star Spiess Poulet und dem Star Spiess Vegi.

Wer schon einmal am Stars in Town war, hat ihn bestimmt gesehen: Buddy!
Also kommt vorbei und probiert die vielen Köstlichkeiten. Buddy ist übrigens dieses Jahr auch wieder am Start und wird für Erfrischung sorgen - da kann also gar nichts schief gehen! ;-)

2 Tickets für Faithless - Texas - Nickless - Stars in Town

$
0
0
In Zusammenarbeit mit dem Stars in Town Festival in Schaffhausen verlosen wir 1x2 Tickets für den kommenden Dienstag, 9. August 2016, mit Faithless, Texas und Nickless. Für die Teilnahme schicke einfach ein Email mit Name und Adresse an bigbeat@gmail.com - Mitmachen kann man noch bis heute, Sonntag, 24:00 Uhr. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück. Der Gewinner wird persönlich informiert.
Gewinne 1x 2 Tickets für Faithless, Texas und Nickless am Stars in Town in Schaffhausen
Bald geht's endlich loooos! Das Stars in Town 2016 startet diesen Dienstag, 9. August 2016, mit einem bombastischen Knüller. Die Londoner Kultband Faithless, welche sich letztes Jahr wiedervereinigt hat, sowie die schottische Pop-Rock-Band Texas und der Schweizer Swiss Music Award Gewinner Nickless eröffnen die diesjährige Ausgabe des Festivals.
Ein Veuve Clicquot Toast auf Nickless, welcher das Stars in Town 2016 eröffnen wird
Der Zürcher Newcomer Nickless gewann 2016 den renommierten Swiss Music Award in der Kategorie Best Hit National. Mit seiner folkig angehauchten Popmusik gilt der Singer Songwriter als einer der vielversprechendsten und talentiertesten jungen Schweizer Musiker. Nickless eröffnet das Stars in Town 2016. Am Swiss Music Award hatten wir Nickless gerade noch getroffen und er erzählte uns, dass er mit 12 Jahren bereits schon einmal in Merishausen im Kanton Schaffhausen aufgetreten ist. Das Video mit diversen anderen Stars, die ihre lustigsten Anekdoten aus Schaffhausen erzählen, gibt es hier:



Die schottische Pop-Rock-Band Texas feierte im November ihr 25-jähriges Bestehen mit der Veröffentlichung von «Texas 25», dem Very-Best-Of einer imposanten Karriere. Die Kultband hat weltweit über 30 Millionen Tonträger verkauft und präsentiert am Stars in Town ihre erfolgreichsten Hits der letzten 25 Jahren.
Die Schottische Pop Rock Band Texas spielt am Dienstag am Stars in Town auf dem Herrenacker
Also: Lasst euch den Dienstag nicht entgehen und macht beim Wettbewerb mit. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich hier auf Starticket.ch noch Tickets sichern. Wir sehen uns am Dienstag am Stars in Town - das wird legendär!!!

Gewinne 2x2 Luma Burger am Stars in Town 2016

$
0
0
Auch dieses Jahr gibt es wieder die äusserst beliebten Luma Burger am Stars in Town Festival in Schaffhausen. Den Luma Stand findet ihr direkt auf dem Herrenacker hinten in der Reihe mit den ganzen Foodständen wie MYRTA, D'Chuchi, Annegreht's Schützenstunde, Beckenburg Essen & Kunst und Wirtschaft zum Frieden sowie Lifefood by Migros. Da das Festival morgen endlich beginnt, verlosen wir hier zur Feier des Tages zusammen mit Stars in Town 2x2 Gutscheie für einen saftigen Luma Burger am Festival.
Die leckeren Luma Burger gibt es am Stars in Town direkt auf dem Herrenacker hinten bei den Foodständen
Der verführerische und von Burgerbegeisterten hoch gelobte LUMA Beef Burger und der leckere Pata Negra Burger gehören jeweils zu den kulinarischen Highlights am Stars in Town. LUMA Delikatessen garantiert ein unverkennbares Geschmackserlebnis. Mit viel Leidenschaft und Festivalerfahrung, einem professionellen Team, attraktiven Preisen und den unserer Meinung nach besten Burgern, werden am Stars in Town höchste kulinarische Ansprüche erfüllt. Um zu gewinnen, schreibe einfach ein Email an bigbeat@gmail.com mit deinem Namen und Adresse. Mitmachen kann man noch bis heute, Montag, 24:00 Uhr. Wir wünschen allen viel Glück!
Viewing all 436 articles
Browse latest View live