Quantcast
Channel: Schaffhausen
Viewing all 436 articles
Browse latest View live

Rückblick auf Rock am Randen - Samstag - Hielo

$
0
0
Vergangenen Samstag, 9. April 2016, spielten die Schaffhauser Band Hielo sowie Nickless und Baschi am Rock am Randen Festival in Merishausen. Für Hielo war es nach dem Auftritt am 3. Januar 2016 in der Tabaco Lounge ihr zweites Konzert überhaupt.
Hielo am Rock am Randen in Merishausen - Schaffhausen - Samstag 9. April 2016
Hielo spielte am Samstag als erste Band des Abends um 20:30 Uhr - bei Konzertbeginnn war die Mehrzweckhalle Merishausen bereits sehr gut gefüllt.
Hielo am Rock am Randen - Foto während des Konzerts am Samstag, 9. April 2016
Hielo hat die Bude ordentlich gerockt - wer ins Konzert hineinschauen möchte, kann das hier tun und live zu sehen wird es Hielo namentlich wieder am Openair Hallau am Samstag 4. Juni 2016 geben.





Rock am Randen ist ein sehr gut organisiertes Festival, welches ein Mal pro Jahr stattfindet und dieses Jahr an zwei Tagen, Freitag und Samstag, veranstaltet wurde. Das ganze spielt sich in einer grossen Turnhalle ab. Im Untergeschoss sind die WCs und oben sind die Umkleidekabinen, welche für die Bands als Backstage fungieren.
Die zum Backstage umfunktionierte Umkleidekabine in der Turnhalle in Merishausen
Hielo hatte den Backstage zusammen mit Nickless
Schon lange vor dem ersten Konzert des Abends war der Andrang beim Rock am Randen gewaltig
Pablo von Hielo beim Soundcheck für Akkustiko
Weiter ging es mit Nickless, der 2016 den Swiss Music Award in der Kategorie Best Hit National gewonnen hat. Mit seiner folkig angehauchten Popmusik gilt der Singer Songwriter als einer der vielversprechendsten und talentiertesten jungen Schweizer Musiker. Nickless wird dann auch das Stars in Town 2016 auf der grossen Bühne auf dem Herrenacker eröffnen.
Nickless beim Soundcheck am Nachmittag beim Rock am Randen in Merishausen/Schaffhausen
Auch in sein Konzert kann man hier hineinschauen und -hören inkl. Beatbox-Einlage.



Als letzter Act des Abends trat Baschi auf - natürlich durfte auch sein grosser Hit aus dem Jahre 2006: Bring en hei - nicht fehlen.



War ein tolles Erlebnis, gerne wieder Mal, Rock am Randen!

MYRTA unter Führung von Patrick Schindler neu eröffnet

$
0
0
MYRTA auf dem Herrenacker in Schaffhausen wurde unter neuer Führung von Patrick Schindler - bestens bekannt vom Restaurant D'Chuchi - wieder eröffnet. Neben Patrick als Geschäftsführer gehören zum aktuellen Team auch Küchenchef Sandosch Kalapurakal (ehemals "Frieden" Schaffhausen und "Blaue Ente" Zürich) und als Chef des Service Dominique Weiersmüller (früher "Schlössli Wörth" in Neuhausen am Rheinfall).
MYRTA - Geschäftsführer Patrick Schindler - Michelle Andres - Sandosch Kalapurakal -  Dominique Weiersmüller
Beim neuen Konzept wird der Fokus mehr auf's Essen gelegt, wobei die anderen Angebote wie etwa Kaffeespezialitäten und Kuchen nicht vernachlässigt werden. Es wird von Dienstag bis Samstag einen Tagesbetrieb durchgehend von 09:00 bis 23:30 Uhr geben, bei dem man namentlich am Morgen einen Kaffee geniessen oder vor dem Mittagessen ein Meeting in der Lounge abhalten kann. Es stehen bequeme Arbeitsplätze in Wohlfühlatmosphäre mit kostenlosem Wireless Internet zur Verfügung. Im Sommer besteht natürlich auch weiterhin die beliebte Terrasse zum draussen sitzen auf dem Herrenacker.
Neue MYRTA Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 09:00 - 23:30 Uhr, Sonntag und Montag geschlossen
Das Interieur der MYRTA wurde mit Büchern und Pflanzen aufgewertet, welche für Gemütlichkeit und relaxte Atmosphäre sorgen. Die Besucher können in den Büchern schmökern und dabei eine beispielsweise eine der Kaffeespezialitäten geniessen.
Das neue gemütliche Innenleben der MYRTA mit Pflanzen, Büchern und Accessories - Herrenacker Schaffhausen
Das persönliche Highlight für Patrick Schindler ist ein Mondrian Gestell, welches das Untergeschoss mit dem Obergeschoss verbindet und bis an die Decke reicht. Im oberen Raum galt früher Selbstbedienung und er wurde selten genutzt. Neu wird das Obergeschoss besser in den Betrieb eingebunden und auch bedient sein. Am Gestell können bei Konzerten oder speziellen Anlässen dazu passende Sachen ausgestellt werden, ausserdem finden sich dort auch die aktuelle Speisekarte sowie weitere Accessoires.
Das persönliche Highlight für Patrick Schindler ist das Mondrian Gestellt, welches beide Stockwerke verbindet
Die MYRTA lädt zum gemütlichen Feierabendbier ein und danach besteht die Möglichkeit, im selben Betrieb auch noch gemeinsam zu Abend zu essen. Das Speiseangebot umfasst wie bis an hin Tapas (Häppchen), die gemeinsam konsumiert werden können, aber auch beispielsweise die bei Kindern sehr beliebten Chicken Nuggets - diese allerdings nicht als Junkfood-Variante, sondern hochwertig zubereitet. Zudem wird es immer ein Tatar geben und Ziel ist es, das beste Tatar der Stadt Schaffhausen anbieten zu können. Dieses wird immer frisch durch den Fleischwolf gedreht und angemacht. Dazu gibt es selbst gemachte Sauce. Das Speiseangebot in der MYRTA wird abwechslungsreich sein und es wird auch immer tägliche Empfehlungen geben. Zudem ist geplant, einen Schnitzel-Donnerstag einzuführen.
Tapas - Kleine Häppchen zum Teilen und gemeinsam konsumieren - MYRTA - Patrick Schindler
Im Übrigen soll auch die Nähe zum Stadttheater genutzt werden. In der MYRTA wird es ein Pre-Theatre-Menu geben, bei dem man für einen festen Preis nach 30 Minuten fertig gegessen hat und dann rechtzeitig in die Theatervorstellung gehen kann. Auch über Mittag soll die Möglichkeit bestehen, innerhalb von kurzer Zeit gut gegessen zu haben, was für viele Kunden mit kurzer Mittagspause ein grosses Anliegen ist. Im geräumigen oberen Stock können bis zu 40 Personen bewirtschaftet werden.
Der obere Stock der MYRTA - hinten links zu sehen ist das Gestell was von unten nach oben reicht
Während der andere Betrieb von Patrick Schindler, D'Chuchi, im preislich höheren Segment angesiedelt ist, bei dem man vielleicht ein Mal pro Monat geht, ist das Konzept von MYRTA, dass man jederzeit unkompliziert hineinkommen und sich verpflegen oder einen Wein oder Drink trinken kann. Hier soll es auch eine grössere Gin-Selektion, Spirituosen und Cocktails geben, so dass man den Ausgang mit der passenden Hintergrundmusik in der MYRTA beginnen und dann nachher weiterziehen kann.
Im oberen Stock der MYRTA hat man einen schönen Blick über den Herrenacker von Schaffhausen
Zudem soll auch eine Geschichte um die fiktive Person MYRTA kreiert werden. So kann man auf der Speisekarte ein Bild von MYRTA zeichnen, wie man sie sich vorstellt und die schönste MYRTA wird dann am nächste Tag im Restaurant präsentiert oder auch dass Gerüchte um die Person MYRTA im Hintergrund auf der Toilette aus den Lautsprechern zu hören sind.
Im unteren Stock der MYRTA befindet sich die offene Küche, wo alle Leckereien zubereitet werden
Die neue MYRTA ist ab sofort geöffnet und freut sich von Dienstag bis Samstag 09:00 - 23:30 Uhr auf die Gäste. Schaffhausen.net wünscht dem neuen Team um Patrick Schindler viel Erfolg mit dem neuen Konzept!

Bericht und Fotos: Beat Hochheuser für schaffhausen.net

In der Beckenburg wächst jetzt ein Regenwald

$
0
0
Essen im Grünen, so lautet bis Ende Mai 2016 die Devise in der Beckenburg. Die Burgstube erkennt man nämlich derzeit kaum wieder - sie wurde in einen prächtigen Paradiesgarten Eden à la Masoala verwandelt. Mitten in diesem überwältigenden grünen Wohlfühl-Regenwald lässt es sich nach Herzenslust schlemmen, von Burglunch über Gustos bis hin zu den neusten kreativen Tagesempfehlungen.
In der Beckenburg in Schaffhausen wächst jetzt ein Regenwald - Schlemmen im Paradiesgarten Eden
Bald startet auch wieder das beliebte Schaffhauser Gourmet-Festival, welches vom 1. bis 31. Mai 2016 zelebriert wird. Auch während des Gourmet-Festivals können die kulinarischen Kreationen in diesem einzigartigen Giardino-Ambiente genossen werden. Jeweils am Montagabend profitiert man zudem vom aktuellen Highlight 2 für 1, was bedeutet, dass das Gourmet-Festival-Menü für zwei Personen nur von einer Person bezahlt werden muss - na, wenn das mal nicht ein Angebot ist!
Im grünen Wohlfühl-Regenwald der Beckenburg in Schaffhausen  lässt es sich nach Herzenslust schlemmen
Das diesjährige Gourmet-Festival-Menüangebot der Beckenburg (man kann natürlich auch normal à la carte essen) sieht folgendermassen aus:

Knackiger Frühlingssalat mit Blauburgunder-Rohschinken, Sauvignon Blanc 2014, Aagne Familie Gysel, Hallau.
Bärlauchschaumsuppe mit saisonaler Mini-Frühlingsrolle, Hedinger Pinot Gris, Hedinger Weingut und Kellerei, Wilchingen.
Hausgemachte Spargelravioli mit Ei-Bonbon und Espuma, Pinot Blanc Schaffhauser ART 2014, Weinkellerei Rahm, Hallau.
Schweizer Rindsfilet serviert mit seinem Tatar vom LUMA-Rind, Schaffhauser Malbec-Jus, Kartoffel-Sauerampfertätschli und Blattspinat, Alte Rebe Eisenhalde 2013, GVS Weinkellerei, Schaffhausen.
Latte Macchiato vom Rhabarber serviert mit warmem Rhabarber-Küchlein, seinem Sorbet und Schokoladendekor, Hallauer Eiswein 2009, Volg Weinkellereien, Hallau.

4-Gang-Menu inkl. Wein und Amuse-Bouche: CHF 90.– (ohne Wein: CHF 78.–)
5-Gang-Menu inkl. Wein und Amuse-Bouche: CHF 100.– (ohne Wein: CHF 85.–)

FESTIVAL-HIGHLIGHT: Jeden Montagabend «2 für 1»
Das Gourmetfestival kann man in der Beckenburg in Schaffhausen in ganz besonderem Ambiente erleben.
In der Beckenburg ist alles haus- resp. burggemacht. Es wird auf eine marktfrische, innovative Küche und lokale Produkte aus der Region Schaffhausen gesetzt. Die Philosophie der Beckenburg lautet: "Wir wollen aus gesunden, alltäglichen Lebensmitteln kreative Köstlichkeiten zubereiten". Die Beckenburg ist ein Haus der persönlichen Gastfreundschaft, in dem einem eine neuartige Genussreise aus Essen und Kunst präsentiert wird.
Essen im Grünen - Im wunderschönen Ambiente der Beckenburg lässt sich gut speisen
Das Essen im Grünen wurde zusammen mit Gretener-Blumen realisiert, welche auch schon immer die Tischdeko für die Beckenburg machen. Die Idee haben Beckenburg Geschäftsführer Simon Adam und sein Artdirector, Oliver Malicdem, im Ausland aufgeschnappt, wo sie sich bei Restaurantbesuchen gerne inspirieren lassen und neue Ideen mit nach Hause bringen. Momentan sei auch die ideale Zeit dafür, wie die beiden finden, da es für den richtigen Garten noch zu kalt ist. In der Beckenburg hat man jetzt das Beste aus beiden Welten und kann quasi in einem Wintergarten speisen. Bis Ende Mai wird der Regenwald in der Beckenburg sicherlich beibehalten, danach wird wieder neu entschieden.
Frischer Wind in der Beckenburg in Schaffhausen - Essen im Grünen
Geschäftsführer Simon Adam hat noch zahlreiche weitere Betriebe und macht viel Catering. Mit dem Regenwaldprojekt möchte er nun auch wieder verstärkt nach Hause ins Mutterhaus Beckenburg kommen und es weiter fördern. Im Rahmen des Gourmetfestivals kommen regelmässig Gäste, die vorher noch nie im betreffenden Restaurant waren. Solchen Neukunden möchte die Beckenburg nun neben dem erstklassigen Essensangebot auch noch eine aussergewöhnliche Atmosphäre bieten. Durch die vielen Pflanzen entstehen Nieschen, in denen man etwas mehr für sich und von den anderen Gästen abgeschirmter ist. Das ganze macht die Location auch interessant für Gruppen, die etwas Besonderes erleben möchten. Allgemein gibt es jetzt auch wieder eine neue Speisekarte in der Beckenburg mit Frühlingsgerichten wie Spargel, dem Gourmetfestival Menü sowie vielen täglich wechselnden mündlichen Empfehlungen am Tisch. Wie immer gibt es natürlich in der Beckenburg viel Kunst zu entdecken, denn nicht um Sonst heisst das Motto Essen & Kunst. Aktuell sind gerade Schweissarbeiten von der Künstlerin Marion Eberhart ausgestellt. Die Beckenburg befindet sich unten an der Neustadt in Schaffhausen in Rheinnähe. Weitere Infos auch auf:
www.beckenburg.ch

Beat Hochheuser für Schaffhausen.Net

Kammgarnstars Voting beendet - Hielo + Alex Good dabei

$
0
0
Das Kammgarnstars Publikums-Voting ist seit heute, 17:00 Uhr, beendet. Die meisten Stimmen haben HIELO und Alex Good & Band eingefahren. Beide Bands dürfen somit definitiv am Kammgarnstars Bandcontest am 21. Mai 2016 in der Kammgarn Schaffhausen spielen. Die drei weiteren Band, die auch noch in der Kammgarn auftreten werden dürfen, gibt die Fachjury am 29. April 2016 bekannt.
Heute um 17:00 Uhr war das Voting beendet und HIELO sowie Alex Good & Band stehen als Gewinner fest
Der Bandcontest mit allen 5 Bands findet am Samstag, 21. Mai 2016 in der Kammgarn Schaffhausen statt. Die Reihenfolge der Auftritte wird ausgelost. Die Gewinner-Band wird durch die Fach-Jury wie auch durchs Publikum bestimmt. Die Jury setzt sich aus folgenden namhaften Vertretern der Musikszene zusammen:

Adrian Brugger: Geschäftsleitung Stars in Town
Hausi Naef: Booker Kammgarn / Schaffhauser Jazzfestival
Dano Tamasy: Musikredaktor SRF
Fabian Brunner: "Lee Everton" / Sling And Stone / Zobo Musikfonds

Der Gewinner des Contest darf am Samstag, 13. August 2016, mit Patent Ochsner, Bligg und 77 Bombay Street auf der grossen Bühne auf dem Herrenacker vor ca. 6'000 Leuten spielen.
Hielo haben beim Voting die meisten Sterne eingeheimst (Foto: Hielo am Rock am Randen).

3 Trainerinnen vom ehemaligen Dynamic machen weiter

$
0
0
Aller guten Dinge sind drei: 3 Trainerinnen vom ehemaligen Dynamic Fitnesscenter in Neuhausen haben sich zusammengetan und innert Tagen ein Groupfitness-Programm inkl Location in Schaffhausen zusammengestellt. Bereits ab kommenden Montag, 25. April 2016, geht es im zeitgemässen und mit Auto (kostenlose Parkplätze) und ÖV gleichermassen gut erschlossenen Durach Sportcenter an der Mühlentalstrasse 266 in Schaffhausen weiter.
Das Train-Gut Team mit neuer Homebase im Durach Sportcenter Mühlentalstrasse Schaffhausen (Foto: train-gut.ch)
Im Durach Sportcenter startet das bewährte Groupfitness-Team mit einem vollen Les Mills-Programm (Grit Cardio, Bodypump, Grit Plyo, Bodybalance, Bodycombat + CXWORX) durch - für faire CHF 80.- im unbegrenzten Monatsabo!
Weitere Informationen wie auch der aktuelle Wochen-Trainings-Plan finden sich unter www.train-gut.ch und auch hier auf Facebook.

20 Jahre Orient Schaffhausen Party heute und morgen

$
0
0
Heute und morgen steigt in Schaffhausen die 20 Jahre Orient Jubiläumsparty. Heute Freitag, 22. April 2016, geht's los mit den DJs Mack Stax und Cutxact ab 23:00 Uhr mit einfach guter Musik von Welt. Vorher wird noch in einem etwas intimeren Rahmen mit geladenen Gästen gefeiert. Und etwas hat das Orient versprochen, sie werden sich bestimmt nicht lumpen lassen - denn wenn die Glocken läuten dann…ja dann, Proscht Orient!

Weiter geht es am Samstag mit niemand geringerem als SNAP!
20 Jahre Orient Jubiläumsparty am Samstag mit SNAP!
Im Rahmen des Jubiläums zelebriert das Orient Schaffhausenr eine WE LOVE 90’s im XXL Format. Als Headliner konnte keine geringerer als die 90er Superstars SNAP! verpflichten werden. Jawohl SNAP! Mit ihrem Erstlingswerk The Power gelang ihnen im Frühjahr 1990 ein zeitloser Welthit. Es folgten weitere Hitsingles wie Ooops Up, Rhythm Is A Dancer und Eternity. Vor und nach der Show heizt euch DJ Ray Douglas ordentlich ein, ausgewiesener Spezialist in Sachen 90er Jahre Tanzmusik. Das Orient Team freuet uns ungemein, gemeinsam mit allen Gästen das 20-jähriges Bestehen zu feiern. Auf keinen Fall verpassen!!






SNAP! live im Orient Schaffhausen - 20 Jahre Orient

$
0
0
Mit einem Knüller wurden am Samstag 20 Jahre Orient Musik Klub Schaffhausen gefeiert. Niemand Geringerer als SNAP! traten live zum Jubiläum im Orient auf. Mit ihren Hits wie Rhythm Is A Dancer und The Power gehören sie zur absoluten Crème de la Crème der 90er und haben seither nichts - aber auch gar nichts an ihrem live Potential eingebüsst, wie sie gestern eindrucksvoll in der Munotstadt unter Beweis gestellt haben.
SNAP! live im Orient Schaffhausen - 20 Jahre Jubiläum - We love 90s im XXL Format
Die Bude war rappelvoll und die Stimmung ausgelassen. Spätestens bei Rhythm Is A Dancer war die Stimmung am Siedepunkt - hier kann man in die Show hineinhören- und schauen.





Einen Tag davor, am Freitag, gab es zum 20 Jahre Orient Jubiläum für geladene Gäste einen Talk mit Christian Erne und dem Gründer des Orients, Metin Demiral. Das Gespräch wurde bewusst kurz gehalten und somit bekam man 15 Minuten lang konzis und bündig interessante Fakten zur Orient Geschichte präsentiert.
Der Talk mit Christian Erne und Metin Demiral zum 20 Jahre Orient Jubiläum
Bei der Eröffnung des Orients vor 20 Jahren, am 19. April 1996, hat Metin Demiral erstmal 3 Tage durchgearbeitet und musste dann Birkenstock Sandalen kaufen, weil ihm die Füsse so weh taten. Die 3 Eröffnungstage kamen ihm damals wie die Fahrt in einem Schnellzug vor, die er gar nicht mehr richtig realisiert hat. Metin Demiral hat 1994 die Wirteprüfung gemacht und mit dem Projekt begonnen. Früher gab es im Orient einen Discountladen. Als der Besitzer gekündigt hatte, begannen ab Frühling 1995 die Umbauarbeiten zum heutigen Orient.
Jazz von Bernie Ruch + Band: Raphael Jost (Piano, Voc), Jonas Knecht (Saxophon), Christoff Sprenger (Bass)
In den ersten 6 Jahren hat Metin Demiral himself sehr viel getanzt im Orient, nicht nur hinter der Bar, sondern auch auf der Bar. Beim vierjährigen Jubiläum hat das ganze Team auf der Bar getanzt, statt Drinks auszuschenken. Mit seiner Band Café Türk standt Metin Demiral als Frontmann früher selbst auf der Orient-Bühne. Seine neue Bühne wird ab Mai der Oberhof in Schaffhausen sein, wo Metin ein Speiserestarant betreiben wird. Darauf freut er sich sehr, weil er dann auch wieder selbst die Kunden begrüssen und mit ihnen Zeit verbringen wird und nicht mehr nur Hinter den Kulissen agiert, wie derzeit im Orient. Das Engagement mit dem Oberhof ist nur möglich, da Metins Sohn Selim Schivalocchi ihn sehr tatkräftig bei der Führung des Orients unterstützt.
Das Caterin kam vom Koch und Kellner Lehrlingsrestaurant Schaffhausen - ein Projekt von Daniel Ciapponi
Metin Demiral selbst macht übrigens heute eigentlich nur noch in den Ferien Musik, im Alltag nicht mehr. Seine Gitarren hat er noch alle Zuhause im Wohnzimmer - und schaut sie ab und zu an.

Abschliessend noch ein Text aus dem Lied Ali Baba von Metin Demirals Band Café Türk, das als Parodie auf den Deutschen Schlager gedacht ist:

Von Istanbul bis zum Rheinfall
sind die Türken überall
einer da, einer dort
keiner will wieder fort

Du kannst uns verstehen
Du, du kannst es wissen
Du, sag mir, wer bin ich
Dich werd ich vermissen

überall, immerfort
denn wir haben Hausverbot
was ist wahr, was ist Gott
überall derselbe Trott

Text und Fotos: Beat Hochheuser für Schaffhausen.net

Projekt Sitzbank 16 - farbige Sitzbänke in Schaffhausen

$
0
0
Es ist wieder soweit - die Stadt Schaffhausen wurde im Rahmen des Projektes Sitzbank' 16 mit vielen farbigen Sitzbänken bestückt. Das erste Mal fand die Aktion im Jahr 2013 als Projekt Sitzbank' 13 statt und wurde von Besuchern, Einwohnern und Geschäften in Schaffhausen mit Begeisterung aufgenommen. Der Verein SitzBank möchte an diesem Erfolg anknüpfen und so sind in der Altstadt Schaffhausen seit dem 4. Mai 2016 die regulären Sitzbänke für fünf Monate durch individuell bemalte Bänke ersetzt worden. Die Fussgängerzone wird somit zum Treffpunkt für Gespräche in einer lebendigen Kulisse mit vielfältigen Geschäften, gemütlichen Strassencafés, eindrucksvollen Erkern und lauschigen Plätzen.
Stars in Town Bank - Herrenacker Schaffhausen - alle Künstler die je dort gespielt haben sind aufgeführt
Vom 9. bis 13. August wird wieder das beliebte Stars in Town Festival auf dem Herrenacker in Schaffhausen vor täglich ca. 6'000 Zuschauern über die grosse Bühne gehen - da liess es sich die Stars in Town Crew natürlich nicht nehmen, auch eine Bank auf dem Herrenacker zu positionieren. Auf den Sechsecken sind alle Künstler aufgeführt, die in den vergangenen sechs Jahren auf dem Herrenacker gespielt haben. Doch nicht nur das, sie haben gleich noch eine zweite Bank installiert und zwar die ultimative Heavy Metal Bank!
Stars in Town Heavy Metal Bank von Simon Vogel, Pascal Diener, Stefan "Jimmy" Caprez, Diana Rüedi, Claudio Keller
Am Samstag 21. Mai 2016 findet bereits der Kammgarnstars Bandcontest statt, wo die Bands HIELO - Alex Good - Redeem - Marius - Delirious Mob Crew gegeneinander antreten werden. Der Sieger wird dann als Belohnung am Stars in Town Samstag mit Patent Ochsner - Bligg und 77 Bombay Street auf der grossen Bühne auf dem Herrenacker vor ca. 6'000 Leuten spielen dürfen.

Neben dem Herrenacker, wo sich zahlreiche Sitzbänke befinden, ist natürlich auch die gesamte Altstadt mit den farbigen Bänklein bestückt, hier eine kleine Auswahl.
Originelle Sitzbank von Roost Augenoptiker Schaffhausen
Traumferien buchen bei Rolf Meier Reisen oder doch gleich Traumhaus kaufen bei alleap Immobilien
Die ich liebe Gooooaaaald Sitzbank vom Rugby Club Schaffhausen - Golden Balls
Welt der Spiele Bank vor dem Weltbild - inklusive Spielmöglichkeiten für Kinder und verspielte Erwachsene
Auch auf dem freien Platz finden sich die bunten Bänke - hier die Minions Bank


Zweiter Brezelkönig in Schaffhausen - Bahnhof

$
0
0
Neben dem altbekannten Brezelkönig in der Bahnhofsunterführung in Schaffhausen gibt es nun eine weitere Filiale des beliebten Brezelbäckers. Diese befindet sich unweit des alteingessenen königlichen Standortes und zwar dort, wo früher der Eingang zum Raponi Supermarkt war, welcher aufgegeben wurde.
Neue Brezelkönig Filiale am Bahnhof in Schaffhausen wo früher der Raponi / Aperto war
Königin der Brezel ist am neuen Standort im Bahnhof Schaffhausen Areal Süd - wie auch beim schon länger bestehenden Standort in der Perronunterfühung - Frau Eveline Dietrich.

Öffnungszeiten neuer Brezelkönig oben:
Mo-Fr: 05:00 - 20:00
Sa: 06:00 - 19:00
So: 06:00 - 19:00

Öffnungszeiten Brezelkönig Perronunterführung:
Mo-Fr: 05:00 - 20:00
Sa: 05:00 - 18:00
So: geschlossen

Wettbewerb - Hitparaden Party Kammgarn 2x2 Tickets

$
0
0
Diesen Samstag, 14. Mai 2016, steigt in der Kammgarn Schaffhausen ab 22:00 Uhr die sechste Ausgabe der beliebten Hitparaden Party mit den besten Hits von früher bis heute. An den Plattentellern steht das berühmt-berüchtigte Knightrider Soundsystem. In Zusammenarbeit mit der Kammgarn verlosen wir 2x2 Tickets. Um mitzumachen, schreibe einfach ein Email mit dem Betreff: "Hitparaden Party Wettbewerb" und deinem vollständigen Namen an bigbeat@gmail.com - mitmachen kann man noch bis Freitag.
Hitparaden Party Kammgarn - 14. Mai 2016
Chartbreaker von heute und Tophits von früher erwarten dich an der "Hitparaden-Party" in der Kammgarn. Die DJs lassen die Tophits der Hitparaden-Geschichte und die aktuellen Charthits durch die Boxen krachen - Eine tanzfreudige Partynacht ist garantiert! Neben der Abendkasste gibt es auch einen Vorverkauf aus starticket.ch

Tür: 22:00 Uhr
Eintritt:CHF 15.00 / 10.00 (mit Legi und SHKB-Maestro)
Bis 23:00 Uhr CHF 10.00 / 5.00
Einlass ab 18 Jahren.

Style am Rhein - DJ Sam - Samstag 21. Mai - Güterhof

$
0
0
Nach zwei wunderschönen Style am Rhein Tagen und Nächten vergangenen Sommer im Güterhof Innenhof, mit bezauberndem Publikum, tollen Acts und einzigartiger Stimmung, freut sich das Style am Rhein Team jetzt auf das grosse Summer Opening am Samstag, 21. Mai 2O16 im Güterhof in Schaffhausen. Dort kann man den ganzen Nachmittag tanzen, am späteren Abend etwas Essen und dann entweder nach Hause oder einfach weiter tanzen bis in die Nacht hinein - Das ist Style am Rhein!
Style am Rhein im Güterhof in Schaffhausen - Dayparty
Besuch aus Spanien bekommen wir von Tom Pool, der aus Ibiza eingeflogen wird. Wer schon Mal den Sommer in Ibiza verbracht hat und ein paar Tage am berühmten Nassau Beach verweilte, oder Ibiza Global Radio Hörer ist, dem sollte der Name ein Begriff sein. Nebst dem Nassau Beach ist Tom Pool Resident im Jockey Club, Pura Vida, Dunes und bei Ibiza Talents im Pacha. Ein Dj der genau weiss wie eine Dayparty funktioniert und den Spirit aus Ibiza nach Schaffhausen bringt. Weitere Protagonisten sind natürlich Dj Sam und zudem auch noch Dj Muri, Suwi und Moonwash. Bereits ab 15:00 Uhr geht es los mit frischen Cocktails, Hierbas, Dance Animation, Co2 Booster zur Abkühlung, Licht Effekten und einem leistungsstarken High End Sound System, das den Wohlklang vollendet und ordentlichen Druck in den Innenhof bringt.
Style am Rhein im Güterhof in Schaffhausen - Dayparty
Bei unsicherem Wetter findet die Dayparty im Bankettsaal statt. Der Bankettsaal lässt sich mit seiner imposanten Raumhöhe und der individuellen Einrichtung leicht in einen originellen Dancefloor umfunktionieren und bringt dank der Vollverglasung zum Innenhof ein behagliches Stück Outdoor- Feeling ins historische Bauwerk. Der Innenhof würde trotzdem beschallt bleiben und als Smoker Area fungieren. Einlass ab 21 Jahren, der Eintritt ist frei.

Datum: 21.05.2016
Zeit: 15:00 - Till Late
Alter: ab 21 Jahren
Eintritt: Free Entry (limited capacity)
Musik: Chill Out, Deep House, Ibiza
Facebok: Facebook Event

Karma - One Year Edition - 21. Mai - win 2x2 Tickets

$
0
0
Am kommenden Samstag, 21. Mai 2016, steigt die Karma - One Year Edition im Orient in Schaffhausen. Seit nun einem Jahr findet im Orient die Partyreihe Karma mit treibenden Bässen und positiven Vibes statt. Zur Jubiläums-Ausgabe freut sich das Karma Team «Sabb» als Headliner begrüssen zu dürfen! Sabb, der bereits Remixes für Hot Since 82 und Hector Couto produzierte, stand auch schon in Miami, New York oder Dubai hinter den Plattentellern und begeistert sein Publikum. Seine Tracks wurden in Ibiza am meisten geshazamed und das zu Recht! Ein Mix aus tiefen Tonhöhen, knackigen Drum-Grooves und überhitzten Bässen. Kräftig supportet und eingeheizt wird er natürlich von Karma-Kaiser «Schwarzlicht», sowie dem Rave-Schlingel «Golinski». Brennend heisse, elektronische Tanzmusik – direkt aus dem Untergrund!
Karma - one year edition - 21. Mai Orient Schaffhausen
Wettbewerb:
Wir verlosen für die Karma - One Year Edition 2x2 Tickets. Zum Mitmachen schreibe einfach ein Email mit dem Betreff: Karma Wettbewerb und deinem vollständigen Namen an: bigbeat@gmail.com - Mitmachen kann man noch bis Donnerstag, viel Glück!

Alter: 18+
Eintritt: 15.-
Türöffnung: 22.00
Musikstil: Deep House, Tech House

Meet & Greet mit David Duchovny gewinnen

$
0
0
Wir verlosen ein Meet & Greet mit David Duchovny aka Fox Mulder aus Akte-X bzw. Hank Moody aus Californication. David gibt morgen, Dienstag 17. Mai 2016, ein Konzert in X-Tra in Zürich und präsentiert dort sein Debütalbum Hell or Highwater mit zwölf selbstkomponierten Songs.
David Duchovny ermittelt nicht nur als Agent Fox Mulder beim FBI sondern hat auch noch eine Band
Und hier der Zeitplan für morgen:

17:00 - 17:45 - Türöffnung und Einlass für Meet & Greet (pünklich, keine Verspätung mögl.)
17:45 - 19:00  - Meet & Greet
19:00 - Türöffnung für allgemeine Konzertbesucher
20:00 - Konzertbeginn
22:00 - Ende


Wenn du beim Wettbewerb mitmachen möchtest, schreib ein Email mit deinem vollständigen Namen an: Update: Wettbewerb beendet, Gewinner wurde informiert - mitmachen kann man noch bis morgen, Dienstag, um 14:00 Uhr. Bitte vergewissere dich, dass du bis spätestens um 17:45 beim X-Tra in Zürich sein kannst, da sonst kein Einlass zum Meet & Greet mehr möglich ist.

Zum Gewinn gehört:
Ein Konzerteintritt
Ein Meet & Greet mit David Duchovny
Das Album "Hell or Highwater"
Ein unterschriebenes Foto von David Duchovny

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück - und vielleicht sehen wir uns ja morgen bei David aka Fox aka Hank! :-)

David Duchovny mit Band in Zürich - Bericht - Videos

$
0
0
So, vergangenen Dienstag, 17. Mai 2017, war es soweit und David Duchovny spielte mit seiner Band im X-Tra in Zürich. Genau, DER David Duchovny, Agent Fox Mulder von Akte-X und Hank Moody von Californication. Waaaaaaas? Der macht jetzt auch Musik?!? - Ja, richtig gehört, auch er macht jetzt Musik! Der Gute hat mittlerweile 56 Jahre auf dem Buckel und startete vor Kurzem seine Musikkarriere - und die Leute kommen in Scharen. Das X-Tra war äusserst gut gefüllt und viele jubelten David wie einem Teenieschwarm zu. Mehrfach verliess er die Bühne, um ein Bad in der tobenden Menge zu nehmen - übrigens ganz ohne Stage Diving, er lief ganz normal runter.
David Duchovny mit Band live im X-Tra in Zürich - Hell oder Highwater Album
David Duchovny präsentierte im X-Tra sein aktuelles und erstes Album Hell or Highwater, welches mit Einflüssen von Bob Dylan und Lou Reed aufwartet. Die Welt hat wahrscheinlich doch auch schon geeignetere Stimmen von Musikern gesehen, aber das macht David mit seiner Bühnenpräsenz und Herzblut mehr als wett. Wer in sein Konzert im X-Tra in Zürich hineinschauen möchte, kann das hier tun:







Übrigens versicherte mir David, dass er durchaus an einer Fortsetzung der X-Files interessiert sei - sofern die Aliens und der Krebskandidat also wollen, werden die X-Akten demnächst wieder ordentlich durchforstet werden. Die Wahrheit ist irgendwo da draussen!
David Duchovny sehr entspannt und in bester Laune vor seinem Konzert im X-Tra in Zürich - Schweiz
Fotos, Videos, Text: Beat Hochheuser für Schaffhausen.net

Kammgarnstars Bandcontest 21. Mai - win 5x2 Tickets

$
0
0
Diesen Samstag, 21. Mai 2016, ist es bereits soweit und es werden die folgenden Bands am Kammgarnstars Bandcontest in der Kammgarn Schaffhausen gegeneinander antreten:

HIELO
Alex Good & Band
Redeem
Marius
Delirious Mob Crew

Die ersten beiden Bands haben beim Public Voting auf kammgarnstars.ch am meisten Stimmen geholt, die übrigen drei Bands haben es durch Jury-Nominationen ins grosse Finale diesen Samstag in der Kammgarn Schaffhausen geschafft. Die Siegerband des Contest darf dann am Samstag, 13. August 2016, mit Patent Ochsner, Bligg und 77 Bombay Street auf der grossen Stars in Town Openair Bühne auf dem Herrenacker vor ca. 6'000 Leuten spielen.
Schaffhausen.net verlost 5x2 Tickets für den Kammgarnstars Bandcontest am 21. Mai - Kammgarn Schaffhausen
Die Reihenfolge der Auftritte der Bands diesen Samstag in der Kammgarn wird ausgelost. Die Gewinner-Band wird durch die Fach-Jury wie auch durchs Publikum bestimmt. Die Jury setzt sich aus folgenden namhaften Vertretern der Musikszene zusammen:

Adrian Brugger: Geschäftsleitung Stars in Town
Hausi Naef: Booker Kammgarn / Schaffhauser Jazzfestival
Dano Tamasy: Musikredaktor SRF
Fabian Brunner: "Lee Everton" / Sling And Stone / Zobo Musikfonds

Für diesen Event der Extraklasse verlosen wir 5x2 Tickets. Zum Mitmachen schreibe einfach ein Email mit dem Betreff: Kammgarnstars Wettbewerb und deinem vollständigen Namen an bigbeat@gmail.com. Mitmachen kann man noch bis Freitag. Kaufen kann man die Tickets hier auf Starticket oder sonst auch noch am Samstag an der Abendkasse im Kammgarn.

Oberhof Schaffhausen feiert heute Neueröffnung

$
0
0
Nach längerer Betriebspause feiert das Restaurant Oberhof in der Stadthausgasse in Schaffhausen heute ab 17:30 Uhr seine Neueröffnung. Eastern & Oriental lautet neu die Devise und so gibt es namentlich lecker Mücver - eine der vielen orientalischen Spezialitäten im neuen Oberhof.
Lokanta Eastern & Oriental Oberhof Stadthausgasse Schaffhausen
Der Oberhof praktiziert die vorderasiatische, orientalische Küche mit Schwerpunkt Mezzes. Die Mezzekultur steht für Entschleunigung, sich Zeit lassen und sich austauschen (Sohbet; türkisch / arabisch). Wesentliche Dinge, welche in der heutigen hektischen westlichen Welt leider immer mehr verloren gehen. "Mezze" kommt aus dem persischen und bedeutet Geschmack. Die Gerichte im Oberhof sind einfach, ehrlich und mit viel Liebe zum Detail zubereitet. Die kleinen Mezze-Essereien sind die Perlen der orientalischen Koch- und Esskultur. Authentizität spielt für das Oberhof Team die grösste Rolle. Sie beziehen die Gewürze direkt aus der Türkei und legen ausserordentliche Sorgfalt auf die Auswahl der Produkte. Gutes Essen fängt immer mit einem guten Ausgangsprodukt an.
Mezzes im Oberhof - Hier: Shakshuka - Geschmorte Auberginen mit Tomaten und Paprika.
Die Küche Vorderasiens lebt von einer unendlichen Vielfalt an reichhaltigen Rezepten. Die traditionellen Gerichte erinnern stark an Düfte eines orientalischen Gewürzbazars und wecken die Sinne, die Sehnsucht nach Wärme samt südländischer Vita. Im Oberhof kann man sich von der orientalischen Küche verzaubern lassen und in die Welt von 1001 Nacht eintauchen.
Mhm...lecker Mücver! Eine der vielen orientalischen Spezialitäten im neuen Oberhof in Schaffhausen

Öffnungszeiten Oberhof Schaffhausen:
Dienstag bis Samstag: ab 17:30 Uhr
Sonntag und Montag: geschlossen

Schaffhauser Band HIELO am Kammgarnstars - Bericht

$
0
0
Beim Kammgarnstars Bandcontest am letzten Samstag spielte mit HIELO auch eine Band aus der Stadt Schaffhausen. HIELO hatten ihren ersten Auftritt am 3. Januar 2016 in der Tabaco Lounge, danach folgte der zweite Auftritt am 9. April 2016 am Rock am Randen und jetzt spielten sie ihren dritten Gig in der Kammgarn Schaffhausen.
HIELO am Kammgarnstars Bandcontest in der Kammgarn Schaffhausen - Foto: Natalie Grund
Der Contest war vom Kammgarnstars Team sehr professionell organisiert - es spielten 5 Bands jeweils 20 Minuten lang und dies bei nur 10 Minuten Umbau-Pause. Das Niveau der 5 Acts war sehr hoch und alle Bands legten eine erstklassige Performance ab. Zum Schluss spielte ausser Konkurrenz noch 30 Minuten lang die Schaffhauser Band The Daisies, welche den Bandcontest im vergangenen Jahr für sich entscheiden konnte.
HIELO am Kammgarnstas Bandcontest in der Kammgarn Schaffhausen - Foto: Natalie Grund
In den Auftritt von HIELO am Kammgarnstars Bandcontest kann man hier hineinschauen:









Das Publikums-Voting konnte die Schaffhauser Band HIELO klar für sich entscheiden. Gleichwohl reichte es nicht für den Sieg, welcher hauptsächlich durch das Jury-Voting entschieden wurde. Singer-Songwriter "Marius" ging als Sieger hervor und wird als Gewinn am Stars in Town Samstag auf dem Herrenacker spielen dürfen.

Als erster Act spielte Alex Good aus Stein am Rhein. Nach knapp 20 Jahren als Gitarrist und Backgroundsänger in diversen Bands, beschloss Alex 2013 zwei Songs im Alleingang aufzunehmen und online zu veröffentlichen. Kurz darauf folgte eine Giganfrage und somit der Startschuss für eine eigene Band. Alex Good orientiert sich an den klassischen Rocksounds der 60-er und 70-er Jahre und verpasst den Songs ein eigenes, frisches Gewand. Daraus entsteht Classic Rock mit Americana Einflüssen.
Alex Good spielte als erster Act des Abend - die Reihenfolge der Bands wurde ausgelost
Als nächstes folgte mit Redeem ein sehr energiegeladener Act. Zwei Alben, diverse Auftritte, Videoclips sind nur einige Ebenen, welche Redeem bereits erklommen hat. Dank ihrer natürlichen und relaxten Art haben sich die Jungs zu kreativen Musikern und vielseitigen Pop-Rockern entwickelt. Zwischen amerikanischen Grooves und bewährten Riffs schaffen sie es, im Schweizer Showbusiness neue Massstäbe zu setzen. Das neue Redeem Album wird Herbst 2016 erscheinen.
Redeem war der zweite Act des Abends und überzeugte mit high energetic Pop Rock
Danach kam Marius, welcher als Sieger des Abends hervorging. Der 22 jährige Sänger ist in der ländlichen Gegend um Appenzell aufgewachsen. Ihm sind der Geruch von Stroh und Heu lieber als der von städtischen Imbissbuden. Statt in hippen Pop-Up Bars in denen Musik von veganen DJ‘s gespielt wird, trinkt Marius sein Bier lieber in der Dorfbeiz. Seine Eltern führen einen Handwerksbetrieb und deren Idealen sieht sich auch Marius verpflichtet. Er versteht sich als Handwerker und macht einfache und ehrliche Musik. Geradeaus und ohne Firlefanz.
Marius spielte als dritter Act des Abends am Kammgarnstars Bandcontest
Als vierte Band spielte HIELO und dann kam noch die Delirious Mob Crew. Die junge Band schickt sich an die Musikwelt zu erobern. Sie besteht aus den fünf Mitgliedern Aaron Berliat (Lead Vocalist, Synthesizer), Denis Zuppiger (E-Guitar, Background Vocals), Jonathan Sachweh (E-Guitar, Background Vocals), Lea Zuppiger (E-Bass) und Leander Siddiqui (Drums). Einordnen in ein bestimmtes Genres will sich die Band eigentlich nicht, das schwankt von Song zu Song. Sie machen Gitarren und Synthesizer Musik - und das so richtig gut.

Um die Wartezeit bis zur Verkündung des Contestgewinners zu versüssen, spielten The Daisies als Sieger vom letzten Jahr ausser Konkurrenz ein 30 Minütiges Showcase, in das man hier hineinschauen und -hören kann.





Hier noch ein paar Eindrücke vom HIELO Gig, klicken für grosse Version, Fotos von Natalie Grund:

Ort des Geschehens: Regionalzug, 19:40 Zürich HB - SH

$
0
0
Beitrag von unserem treuen Schaffhausen.net Leser Thomas Strehler:

Ort des Geschehens: Regionalzug, 19:40 Zürich HB – Schaffhausen, Ende Mai

Aufgrund meiner schauspielerischen Tätigkeit an einem Theater bei Schaffhausen, mache ich mehrmals die Woche die Bahnfahrt von Zürich nach Schaffhausen.

Gerne nutze ich die Reisezeit um bevorstehende Probenszenen zu repetieren. In der Regel finde ich im Zug die nötige Ruhe dazu. Diesmal war es anders.

Wie so oft, gerade noch meinen Zug erwischt. Und siehe da, es hat auch noch Platz in einem Abteil. Ich mache es mir gerade bequem, als ich bemerke, wie eine Asiatin ebenfalls nach einem freien Platz Ausschau hält. Dann erfolgt unversehens der laute Ausruf: „Thanthao! Bisch es würkli?“ Die mir gegenüber sitzende Passagierin, dem Anschein nach eine Schweizerin, kennt offenbar die junge Frau. „Ähm, ja, hallo, ich bin es…“ meint die Asiatin mit gequältem Lächeln.

 „Thanthao, dass ich dich uusgrechnet jetzt wiedergsehn, das gits ja nööd. Chom, hock häre.“ sagt die Schweizerin mit schriller Stimme.

 „Ja, wirklich, das hätte ich auch nicht gedacht“, meint die Asiatin betont nüchtern, um anzufügen, dass sie halt nicht so gut Schweizerdeutsch spreche.

„Ach ja stimmt, habe total vergessen, dass du ja erst seit kurzem hier bist. Wie geht es dir, was machsch“, wollte sie wissen, während die Asiatin Platz nahm.

Mit der Ruhe war es nun vorbei, ich packte das Drehbuch in meine Tasche, an konzentriertes Lernen war hier nicht mehr zu denken. Es stellte sich heraus, dass Thanthao seit zehn Wochen in der Schweiz studiert und sich die beiden Frauen auf einer Geburtstagsfete gemeinsamer Bekannten kennenlernten. Ich kam nicht umhin, die Unterhaltung mit anzuhören . Während der Fahrt in immer ländlichere Gefilde, vorbei an Bülach, Eglisau und Rafz, schwärmte die Schweizerin von den Schönheiten der Schweizer Landschaft.

„Weisst du, eben noch in der Grossstadt Zürich, sind wir hier nun nach wenigen Minuten schon total auf dem Land. Hier gibt es sogar Bauern. Ja, da staunst du, was?“ Eher gelangweilt sah die Asiatin aus dem Fenster und nickte nur noch. „Jetzt kommt dann der Rheinfall. Kennst du den Rheinfall? Waaas? Nicht? Ja, den musst du unbedingt sehen!“ So ging der Monolog der lauten Schweizerin weiter. Das Thema drehte sich bald nur noch um den Rheinfall. Was das für eine Attraktion sei und die Leute von weit her kämen nur um den Wasserfall zu sehen. Die Studentin tat mir richtig leid, sie hatte es wohl aufgegeben zuzuhören.
Der Rheinfall in Neuhausen bei Schaffhausen - Europas grösster Wasserfall
Kurz vor Neuhausen rasselte nun auch noch das Handy der Schweizerin. Weil sie offenbar schlechten Empfang hatte, sprang sie reflexartig auf, eilte den Gang zurück und verliess das Abteil. Die Asiatin atmete hörbar durch. Just in diesem Augenblick, offenbarte sich am Fenster, das wild schäumend über die Felsformationen stürzende Wasser des Rheinfalls. Ich stupste die Studentin: „Das ist er nun, der angekündigte Rheinfall.“ Noch selten sah ich ein solches Leuchten in fremden Augen. Staunend genoss sie das nur Naturwunder. Ergriffen von der wilden Wucht der gewaltigen Wassermassen, hat es ihr sichtlich die Sprache verschlagen. Dankbar schaute sie mich an: „Ich freu mich schon auf die Rückfahrt, da will ich mir das nochmals in Ruhe ansehen“, erklärte die junge Frau in ihrem gebrochenen Deutsch.

Auch wenn das Schauspiel für Bahnreisende von kurzer Dauer ist: Der SBB sei Dank für diese aussichtsreiche Streckenführung!

24.Mai 2016, Thomas Strehler - Natel: 076 289 08 13

Kadetten Party 28. Mai Casino Schaffhausen: Win 2x2 Tix

$
0
0
Celebrate like Champions! Es knallen wieder Korken im Swiss Casino Schaffhausen auf dem Herrenacker. Wie an den legendären BLACK JACK Partys wird der "Blue Room" im 2. Stock des Casinos Schaffhausen wieder zum stilvollen CLUB eingerichtet, um dort die offizielle Saisonabschlussparty der ersten Mannschaft der Kadetten Schaffhausen zu feiern. Für den richtigen Sound sorgen die Floorfillers und DJ Mack Stax.
Kadetten Party Casino Schaffhausen
Ab 20 Uhr
Im ersten Stock zeigen wir den Champions League Final auf Grossleinwand mit Ton!

Ab 22 Uhr
Club Betrieb im zweiten Stock

Zusätzlich sind diverse Überraschungen mit den Helden der ersten Mannschaft geplant! Lass dich überraschen..


2x2 Tickets gewinnen
Zusammen mit Ruffnuff verlosen wir 2x2 Tickets für die grosse Kadetten Party. Schreibe dazu einfach ein Email an Update: Wettbewerb beendet, Gewinner wurden informiert. mit dem Betreff: Kadetten Party Wettbewerb. Mitmachen kann man noch bis Donnerstag. Viel Glück!


Weitere Infos:
Lounge Reservationen: info@ruffnuff.com
VVK / AB CHF 18
Mindestalter: 18 Jahre
Vorverkauf:
Swiss Casinos Schaffhausen, Herrenacker 7, 8200 SH
Hairplanet Schaffhausen, Bahnhofstr. 46, 8200 SH

Das Burger Duell - Meier's Pool - Schaffhausen

$
0
0
Am kommenden Samstag, 28 Mai 2016, findet in Bruno Meier's Pool in Schaffhausen das grosse Burger Duell statt. In Meier's Garten duellieren sich am Champions League Finale Florian Jirát von Luma Beef und Tobias Böni vom Schlössli Wörth an Grill.
Das Burger Duell in Meier's Pool Schaffhausen
Wer macht den besseren Burger? Ab 16.00 Uhr wird grilliert. Die beiden Burger-Profis duellieren sich gegenseitig und die Gäste geben als Jury ihren Senf dazu…Natürlich läuft das Finale drinnen live auf Grossleinwand und neu auf einem XL-TV im offenen Fenster für draussen. Nicht verpassen!
Viewing all 436 articles
Browse latest View live