Quantcast
Channel: Schaffhausen
Viewing all 439 articles
Browse latest View live

Gewinne 2x2 Tickets für Greis im Orient Schaffhausen

$
0
0
Greis macht im Rahmen seiner „Hünd i parkierte Outos" Tour diesen Freitag, 14. Oktober 2016, auch bei uns im Orient Musikklub Schaffhausen halt. Zusammen mit dem Orient verlosen wir hierfür 2x2 Tickets. Zum Mitmachen schreibe einfach ein Email mit dem Betreff Greis sowie Namen und Adresse an bigbeat@gmail.com - mitmachen kann man noch bis Donnerstag, 24:00 Uhr.
Greis tritt am Freitag im Orient in Schaffhausen auf
Greis Konzert mit Support von Ben Whale
2016 bringt der prägendste Rapper des Landes sein bisher erfolgreichstes Album “Hünd i parkierte Outos“ auf die Bühne. Greis steht seit 15 Jahren an der Spitze der nationalen Rap-Szene und steigert sich von Album zu Album, musikalisch und in den Charts. 2015 platzierte er gleich zwei Alben in der Top 5 der Schweizer Hitparade: Platz 1 für Chlyklass „Wieso immer mir?“ und Platz 4 für „Hünd i parkierte Outos“.

Das neue Album enthält die ganze Bandbreite von Greis’ Spezialitäten: Bildliche Geschichten, gesellschaftlicher Zeitgeist und technische Virtuosität. Der limiterte Comicband zum Album, innert zwei Wochen ausverkauft, liegt als PDF bei. Die neue Liveshow, inspiriert vom New Yorker Oldschool Hip Hop, wird getragen von den Tänzerinnen von Teki Tekua, Uğur Gültekin und Greis am Mikrofon sowie DJ Claud an der Produktion. Zusätzlichen Support an diesem Abend bekommt Greis vom wohl derzeit talentiertesten Mundart R&B Sänger Ben Whale.

Alter: 18+
Eintritt: 20.--
Türöffnung: 22.00
Musikstil: CH-Rap



AGVS Autoshow Schaffhausen: 14. - 16. Okotber 2016

$
0
0
Zum 5. Mal lanciert der Autogewerbeverband Schaffhausen (AGVS) eine Autoshow in Schaffhausen. Dieses Jahr findet die Autoshow auf dem Messegelände der Schaffhauser Herbstmesse auf der Breite statt. In den Messehallen präsentieren sich 26 Markenvertreter aus der Region Schaffhausen und stellen sich den Besuchern geschlossen vor. Neben den Fahrzeugen und Dienstleistungen rund um das Auto, werden auch die Berufsbildung sowie die Aufgaben und Anstrebungen des Verbandes aufgezeigt.
Die AGVS Autoshow in Schaffhausen 2016 auf dem Gelände der Schaffhauser Herbstmesse
Insgesamt gestalten 26 AGVS Mitglieder-Garagen mit ihren Untervertretungen die diesjährige Autoshow in Schaffhausen. Umrahmt wird die Show von der Zürich Versicherung, der Allianz Versicherung und dem Berufsbildungsangebot der AGVS. Für kulinarischen Leckerbissen sorgt Müller Beck Fix Fein im frei zugänglichen Autoshow-Restaurant in der Halle 5 sowie verschiedene Verpflegungsstände im Aussenbereich.
Hallenplan der AGVS Autoshow in Schaffhausen
Die Ausstellerliste mit allen teilnehmenden Autogaragen sowie den dazugehörigen Standnummern findet sich nachfolgend in der Standübersicht der AGVS Autoshow Schaffhausen 2016.

Ausstellerliste mit den Standnummern der AGVS Autoshow in Schaffhausen

Opening Night Autoshow Schaffhausen
Heute Abend, Donnerstag 13. Oktober 2016, findet bereits die VIP Opening Night statt bei der die Autoshow offiziell mit Gästen aus der Autobranche, Politik, Gewerbe und Wirtschaft eröffnet wird. Die Gäste werden zusammen mit dem Veranstalter die vier Showhallen exklusiv als erste Besucher erkunden. Mit kulinarischen Köstlichkeiten wird für das leibliche Wohl gesorgt. Im Weiteren werden nebst den musikalischen Darbietungen vom Beatboxer Camero und dem DJ Mr. Da-Nos, auch das Comedy-Programm Messer&Gabel sowie die Spieltische vom Swiss Casino Schaffhausen für Unterhaltung sorgen.
Star-DJ Mr. Da-Nos wird für die musiklaische Unterhaltung an der Schaffhauser Autoshow sorgen
Durch das vielseitige Abendprogramm wird Rainer Maria Salzgeber führen und in einer Talkrunde mit den vier bekannten Persönlichkeiten Giorgio Behr (Unternehmer), Hannes Germann (Ständerat), Ronald Jäger (IWC Schaffhausen) und Dario Cologna (Skiläufer, Olympiasieger) das Thema «Auto» aufgreifen.
Als einer der vielen Aussteller wird die AMAG Schaffhausen Autos der Marken Audi, VW und Skoda präsentieren
Na dann, freuen wir uns auf ein abwechslungsreiches Programm mit vielen spannenden Neuheiten aus der Autobranche - see you there!

YOKKO am Samstag 22. Okt. im TapTab Schaffhausen

$
0
0
Die Schweizer Indie-Band YOKKO tritt diesem Samstag, 22. Oktober 2016, zum ersten Mal im TapTab Musikraum in Schaffhausen auf. Das letzte Mal hat YOKKO die Munotstadt 2014 am Stars in Town Festival mit einem Konzert beglückt, von dem her wird es höchste Eisenbahn, dass sie uns wieder einmal mit einem Besuch beehren. Als Support haben sie keinen Geringeren als BRNS aus Belgien mit dabei.
YOKKO treten diesen Samstag - 22. Oktober 2016 - im TapTab in Schaffhausen auf (Foto: yokko.tv)
Unvergessen bleibt vor allem ihr Auftritt 2014 am Stars in Town Openair in Schaffhausen. Hier spielten sie am Donnerstag 7. August um 18:30 Uhr - aber es fühlte sich an wie Samstag zur besten Auftrittszeit. Der Herrenacker war zu dieser doch recht frühen Stunde bereits sehr überdurchschnittlich gefüllt und das Publikum wartete bei spährischrischer Musikuntermalung à la YOKKO gespannt auf die ersten Töne ihres Hits Loaded Dice vom ersten Album Seven Seas, was man sich hier nochmals anschauen kann.



YOKKO sind normalerweise zu fünft unterwegs, hatten aber am Stars in Town noch drei Bläser dabei, welche sich optimal einfügten und der Performance einen zusätzlichen Drive gaben.
YOKKO am Stars in Town Festival 2014 auf dem Herrenacker in Schaffhausen
Im Übrigen spielten YOKKO auch ihr erstes 8x15 Konzert von SRF in Schaffhausen und zwar im Jahr 2013 in der Kammgarn. In den 15 minütigen Auftritt kann man hier einen Blick werfen.



Das war vor der Bühne - dank Robin Rehmanns berüchtigter Backstage-Kamera (siehe auch das Schaffhausen.net 8x15 Interview mit Robin hier) gibt's auch einen kurzweiligen Blick hinter die Bühne.



In der Zwischenzeit ist viel passiert und YOKKO hat sich natürlich auch weiterentwickelt. Nach dem Top 10 Debüt-Album Seven Seas, einem Swiss Music Award als Best Talent und einer Tour mit über 50 Shows im In- und Ausland zogen sich YOKKO nach Berlin zurück, um an frischen Songs zu arbeiten. Das zweite Album To the fighters. To the boxers. erschien im Frühling 2016 und stieg direkt auf Platz 2 der Charts ein. Die elf Songs sind ein Weckruf an alle Menschen, an sich zu glauben, zu kämpfen und stets auf ihre Intuition zu hören – ein mächtiger Soundtrack des Lebens.



Nach ausverkauften Shows im Frühling 2016 und einer anschliessenden Festival-Tour (u.a. Gurtenfestival, Zürich Openair, Open Air Gampel) kehrt die wohl erfolgreichste Indieband der Schweiz nun im Herbst in die Clubs der Schweiz zurück, um ihren pumpenden Atlantic Wave zu servieren.
YOKKO 2015 live bei Joiz im Fernsehen
Mit dabei als Support haben sie BRNS (BEL). Das aufregende Quartett aus Brüssel eröffnet den Abend mit ihrem energetischen Indie-Pop. Ihre Sounds klingen nach Dämmerung und die Beats wärmen die Tanzbeine auf. Die Multi-Instrumentalisten tourten schon durch ganz Europa und werden vom grossen Musikmagazin NME als eine der vielversprechendsten Bands gehandelt. YOKKO wie auch sie sind ein Ein Must-See im TapTab!



Na dann, sehen wir uns also am Samstag zu TapTab. Die Türöffnung ist um 20:00 Uhr und die Livemusik gibt's ab 21:00 Uhr, zuerst mit BRNS und danach mit YOKKO. Bis dann! Mehr Infos zum Event hier auf Facebook.

Wettbewerb - Gewinne 2x2 Tickets für YOKKO im TapTab
Zusammen mit dem TapTab Musikraum verlosen wir 2x2 Tickets für das Konzert am Samstag. Um zu gewinnen, schreibe einfach ein Email mit dem Betreff YOKKO und deinem vollständigen Namen an bigbeat@gmail.com - mitmachen kann man noch bis Freitag, viel Erfolg!

BE FAMOUS Horror Night 29. Okt. Kammgarn - 2x2 Tix

$
0
0
Nach einem idyllischen Style am Rhein Sommer im Güterhof Innenhof und auf dem Schiff, ist DJ Sam am Samstag, 29. Oktober 2016, mit seinem Flaggschiff zurück in der Kammgarn Schaffhausen. Gefeiert wrid dies mit einer Nacht des Grauens, der BE FAMOUS Horror Night. Wir verlosen 2x2 Tickets für diesen Event - zum Gewinnen schreib ein Email mit dem Betreff BE FAMOUS und deinem Namen an bigbeat@gmail.com - mitmachen kann man noch bis Freitag, viel Erfolg.
BE FAMOUS Horror Night - Sa. 29. Oktober 2016 - Kammgarn Schaffhausen
Jeweils um das Datum von Allerheiligen findet die BE FAMOUS Horror Night statt. Diese Edition hat sich zu einem besonderen Highlight etabliert und ist bekanntlich nichts für schwache Nerven. Mit Darstellern aus Schauspielschulen sowie Tanz und Theater wird eine neuartige und skurrile Horror Show inszeniert. Ein Styling Corner von Hairplanet für Gäste, professionelle Maskenbildner, Shows und Effekte, sowie eine imposante Deko geben dieser schlaflosen Nacht den letzten Schliff. Die Kammgarn Schaffhausen bietet durch ihren Fabrikcharakter, den hohen Räumen und der flexiblen Infrastruktur eine optimale Kulisse für diesen Anlass.

Alles andere als furchteinflössend ist das Dj Aufgebot, welches vom Münchner Dj und Musikproduzenten Guardate angeführt und von regionalen Überfliegern wie Dj Sam, Rina Lou und Suwi abgerundet wird. Angsthasen sollten diese Veranstaltung lieber meiden. Einlass ab 20 Jahren. Tickets sind über Starticket und Dux Casual an der Oberstadt 5 in Schaffhausen, sowie limitiert an der Abendkasse erhältlich.

YOKKO im TapTab - Konzertbericht und Interview

$
0
0
Am Samstag, 22. Oktober 2016, haben uns die Schweizer Indie-Band YOKKO und ihr Support-Act BRNS einen fantastischen Konzertabend im TapTab Schaffhausen beschert. Im Vorfeld des Konzertes konnten wir mit Adrian Erni, dem Sänger von YOKKO, ein ausführliches Interview führen. Zudem gibt's nachfolgend noch Fotos und Videos vom Konzert.
Die Schweizer Indie-Band YOKKO live im TapTab Schaffhausen
YOKKO spielten erst zwei Mal in Schaffhausen, das erste Mal am 8x15 im Jahr 2012 in der Kammgarn und dann noch 2014 auf dem Herrenacker am Stars in Town Festival. Nun kehrten sie endlich in die Munotstadt zurück, um im TapTab kräftlig einzuheizen. Vor dem Konzert haben wir ein Interview mit YOKKO Sänger Adrian Erni geführt.

Beat Hochheuser: Wenn man euer erstes Album "Seven Seas“ mit dem neuen Albumg „To the fighters. To the boxers.“ vergleicht, hat sicher eine Weiterentwicklung bei euch als Band stattgefunden. Worin besteht diese aus deiner Sicht hauptsächlich?

Adrian Erni: Wir sind sicher reifer und erwachsener geworden. Allgemein ist ein Album jeweils ein Zeitdokument. Wir sind älter geworden und wissen etwas mehr, was wir wollen. Es verbindet uns und es fordert, so ein Album auf die Beine zu stellen. Ich bin jedoch schon am Weiterdenken, da ich jetzt im Kopf schon wieder etwas anders bin als vor einem halben Jahr. Es ist eine schnelle Entwicklung und es geht darum, wie man die Songs jetzt neu wahr nimmt, da es ja niemals das exakt gleiche Gefühl ist wie damals, als man den Song geschrieben oder aufgenommen hat.

Es ist spannend, wie die Songs gleichwohl noch die Magie behalten, wie die Leute am Live-Konzert damit umgehen und wie stark sie sich damit auseinandersetzen. Unsere ersten zwei Konzerte in der Grabenhalle in St. Gallen und im KIFF in Aarau waren super. Dort kam sehr gute Energie zurück. Beim ersten Album "Seven Seas" war das noch nicht so weit oder wir waren noch nicht so weit. Jedes Live-Konzert wird je länger desto mehr ein Genuss für uns.



Beat Hochheuser: Das Release-Datum des neuen Albums „To the fighters. To the boxers.“ hat sich etwa ein halbes Jahr heraus gezögert. Seht ihr euch selber als Fighter und Boxer an, dass ihr es doch noch fertiggestellt habt? Oder ist der Name auch so zu verstehen, dass vielleicht jeder einzelne eigene Ideen durchsetzen wollte?

Adrian Erni: Das ist eine sehr gute Frage, die wahrscheinlich jeder von uns etwas anders beantworten würde. Ich kann sie einfach für mich in dem Sinne beantworten, dass es sicher eine intensive Auseinandersetzung über längere Zeit ist, bis man so ein Album fertiggestellt hat. Das kann sicher anstrengend sein, genau so wie die Tour es ist, welche jetzt über ein Jahr dauern wird. Wir dürfen das machen, was wir gerne machen und trotzdem macht man Abstrich bei Familie, Freunden und Freundin.

Sowohl für uns als auch für die Leute soll das Album ein Kick sein. Wir leben unseren Traum mit diesem Projekt, glauben daran und geben viel. Wir möchten die Leute ermutigen, so etwas zu machen und nicht vor einem allfälligen Scheitern Angst zu haben. Man soll für das Kämpfen, bei dem man meint, dass es im jetzigen Zeitpunkt das Richtige ist. Wenn sich das in zehn Jahren ändert und es die Band nicht mehr gibt, ist das nicht der Punkt. Der Punkt ist viel mehr das hier und jetzt, dass man das macht und wagt, was man momentan für richtig hält. Dies möchten wir den Leuten weitergeben und aus diesem Grund haben wir auch diesen Namen für das neue Album gewählt. Dies ist genau das, was der Schweiz ein bisschen fehlt. Man soll etwas richtig machen, wenn man es wirklich will und es besteht eine klare Abgrenzung zu Sachen, bei denen man einfach findet "ich mache es noch gern". So haben wir auch mal angefangen, aber nach dem das erste Album "Seven Seas" gleich so richtig eingeschlagen hat, mussten wir uns fragen, ob wir das wirklich wollen.

Wir sind jetzt auf dieser Tour mit jedem weiteren Konzert am Herausfinden, ob wir weiterhin so viel Energie hinein geben möchten und auch können und ob es nach wie vor das ist, was jeden einzelnen in der Band persönlich glücklich macht. Es ist ja nichts, was man nicht auch beenden kann. Es soll kein Arbeitsvertrag sein, der über drei Jahre geht. Es fühlt sich momentan nicht so an, als wenn jemand in der Band keine Lust mehr hätte, aber es ist trotzdem wichtig, dass man sich darüber Gedanken macht. Wir erleben auf Tour, bei Konzerten und an Festivals so viele Bands, die nicht das Privileg haben, so viel spielen zu dürfen, wie wir. Deshalb müssen wir es ernst und seriös nehmen und es muss seine Berechtigung haben. Es soll nicht einfach nur ein bisschen schön sein, sondern es soll Tiefgang haben und wir wollen eine Message verbreiten.



Wir wollen mit den Leuten eine gute Zeit haben. Wir wollen sie sensibilisieren für die Musik und sie dazu bewegen, aus sich selber heraus zu kommen. Vieles findet heute nur noch digital über die sozialen Medien statt und die Leute freuen sich am meisten über 50 digitale Likes. Ich persönlich finde es jedoch schön, wenn mir mal jemand persönlich und analog Danke sagt. Diese Nähe zu den Leuten ist mir extrem wichtig. Analog ist auch, wie wir unser Album aufgenommen haben. Ich bin noch halb analog aufgewachsen und dann kam die Digitalisierung. Ich kenne das Leben noch ohne Handy. Das erste, was ich so mitbekommen hatte, war das Tamagotchi. Nachbarinnen von mir fingen an, mit solch einem digitalen Tier zu reden und hatten das Gefühl, es sei ein lebendiger Hund.

Es ist ein Lernprozess mit der Technik umzugehen und trotzdem Mensch zu bleiben. Der reale Kontakt zu den Leuten ist mir wichtig und das ist in der Schweiz noch schwierig. Die Leute haben Respekt oder man kann auch sagen sie haben stets so einen gewissen Abstand. Für mich ist es schwierig diesen zu brechen. Die Leute bezahlen um die 30 Franken Eintritt für 60 Minuten Musik und trotzdem finden sie es dann wichtiger, der Kollegin vom morgendlichen Einkauf zu erzählen, als sich 100% der Musik am Konzert zu widmen. Vielleicht ist das jetzt ein bisschen böse oder auch total unberechtigt, aber ich habe den Eindruck, dass man im Ausland mehr Ansehen hat. In der Schweiz haben die Leute mehr Geld und es ist ihnen wie etwas egal, wenn man halt mal 50 Franken für ein Ticket bezahlt hat und dann doch gar nicht so viel vom eigentlichen Konzert mit bekommt. Diesen Eindruck habe ich jedenfalls.

Wir spielen jetzt bewusst in kleinen Locations und ich höre alles, auch wenn in der hintersten Reihe jemand redet. Ich habe auch keine Angst, jemanden zu sagen, dass er doch einfach raus gehen soll, wenn er reden möchte. Es gibt nämlich dann schon noch die anderen, die gerne zuhören möchten - und von denen gibt es viele. Je kleiner die Locations sind, desto besser hat man das unter Kontrolle. Aus diesem Grund machen wir diese aktuelle Tour durch die kleineren Clubs - und nicht in Hallen, in die 1'000 Leute passen - diese würden wir im Übrigen auch gar nicht füllen. Das finde ich sehr spanned und das fegt! Die ersten beiden Konzerte waren wirklich super, die Energie ging hin-und-zurück und wieder hin-und-zurück. Wir waren uns am Anfang nicht ganz sicher und dann haben wir uns entschieden, dass wir es so machen. Jetzt bin ich gespannt, ob das heute wiederum so funktionieren wird.



Beat Hochheuser: Wie seid ihr darauf gekommen, eurer neues Album „To the fighters. To the boxers.“ in Berlin aufzunehmen?

Adrian Erni: Berlin war nicht in Stein gemeisselt, es hätte auch genau so gut irgendein anderer Ort werden können. Wir wollten einfach unserem Alltag entfliehen und uns vom Alltagstrott entfernen. Wir spielen hier ein Konzert am Freitag und ein Konzert am Samstag und am Montag gehen wir wieder ins Büro um zu arbeiten. Das sind zwei Welten und der Wechsel zwischen diesen beiden gelingt mal besser und mal ist es schwieriger. Ich finde es wichtig, dass man sich Zeit nimmt und um 100% zu geben brauchen wir die Isolation. Für das erste Album haben wir uns auf eine Berghütte im Kanton Jura zurückgezogen und hatten dort keinen Kontakt und kein WLAN. So etwas wollten wir wieder machen und zudem mit jemandem zusammenarbeiten, der uns und unser Songwriting hinterfragt. Wir suchten einen Mentor, der uns etwas beibringen kann, was wir noch nicht können. Wir haben uns dann verschiedene Alben angehört und ein paar Wunschkandidaten herausgesucht, mit welchen wir in Kontakt getreten sind und geskypt haben.

Mit Niels Zuiderhoek, bei dem wir das Album nachher aufgenommen haben, hat es auf der menschlichen Ebene irgendwie gemerged und das ist eben extrem wichtig und nicht nur so Namedropping-Geschichten. Man arbeitet nachher intensiv über drei Monate miteinander und dafür muss die Basis stimmen. Das alles hat mit Nils sehr gut geklappt und er hat sein Studio in Berlin, vom dem wir wussten, dass es gut klingt, aus diesem Grund haben wir dann auch alles dort aufgenommen. Es hätte also auch irgendwo in der Schweiz passieren können. Ich verstehe aber, dass viele Bands nach Berlin gehen, um sich neu zu erfinden, es ist eine sehr angenehme Stadt und wir haben uns wohl gefühlt.

Beat Hochheuser: Neben dem Auftreten auf der Bühne gibt es ja noch einen Haufen andere Sachen, die zu machen sind, wie Facebook, Instagram, Interviews geben etc. Macht ihr das ebenfalls gerne oder macht ihr das nur, um möglichst bald wieder auf der Bühne stehen zu können?

Adrian Erni: Wir machen das alles selber und die Gefahr, dass man sich in dem ganzen Drumherum verliert, ist sehr gross. Diese ganzen Sachen haben ebenfalls ihre Faszination, aber wir möchten das eigentlich alles abgeben, so dass wir uns nur noch um die Musik kümmern können, was uns das Allerwichtigste ist. Es gibt 1'000 Leute, die das besser können als wir und uns nervt es schlussendlich nur, da wir uns über uns selber aufregen. Es gibt nur schlechte Stimmung, wenn drei von uns das eine Foto besser finden und die anderen beiden das andere Foto und dann wird irgendein blöder Post gemacht. Das soll in Zukunft lieber jemand machen, dem das Spass macht. Wir haben unsere Vision und wir suchen jetzt Leute, die diese Vision tragen und für uns arbeiten, damit wir uns wieder auf die Musik konzentrieren können.

Bis jetzt ist es super gelaufen. In der Schweiz braucht man keinen Manager, wenn man selbst etwas im Kopf und gute Kontakte hat. Es ist sicher okay, wenn man einen Manager hat, aber brauchen tut man ihn aus meiner Sicht nicht. Aber jetzt, wo wir vermehrt ins Ausland gehen, möchten wir all dies nicht weiterhin selber machen für einen Markt, den wir gar nicht kennen. Ich möchte mich da nicht einlesen und die anderen möchten das auch nicht. Das soll jemand anderes machen, der darin Erfahrung hat.



Beat Hochheuser: Ihr scheint eine grosse Verbundenheit mit den Weltmeeren zu haben. Das erste Album hiess „Seven Seas“, es gibt Lieder wie „Flood“ und ihr bezeichnet eure Musikrichtung als „Atlantic Wave“ – woher kommt diese Verbundenheit mit dem Ozean?

Adrian Erni: Wir wollten bei Seven Seas ein Konzeptalbum machen. Wir haben Musik gemacht, dann den Kern herausgeschält und danach das Konzept geschrieben. Es war also nicht so, dass wir zuerst ein Konzept geschrieben und dann die Lieder dazu gemacht haben, sondern umgekehrt. Denn so funktioniere ich nicht und die anderen auch nicht. Wir fanden Gefallen am Meer, am Element Wasser, an der Seefahrt mit ihren Höhen und Tiefen. Man wird an den Strand gespühlt, man hat es im Leben mit schönen Sachen zu tun und mit Sachen die einen herunterdrücken und dann spühlt es einen wieder hinauf. Es hat sich dann nachher alles so ergeben. Der Begriff "Indie-Rock" als Musikrichtung wurde auch schon etwas zu viel beansprucht, mit dem kann man heute eigentlich schon gar nicht mehr kommen, deshalb war es auch ein Marketing-Gedanke, unsere Musikrichtung stattdessen "Atlantic Wave" zu nennen. Beim neuen Album haben wir vom Element Wasser dann eher zum Element Erde gewechselt. Vorher sind wir eher etwas geflogen, auch musikalisch, nun sind wir ein bisschen erwachsener geworden.

Beat Hochheuser: Bei Live-Auftritten ist neben der reinen Musik auch das Bühnenbild sehr wichtig. Ihr hattet dort schon recht spacige Sachen, z.B. am Stars in Town Festival in Schaffhausen mit den Foto-Schirmen, die wie Sattelitenschüsseln aussahen. Wer macht das bei euch und was steckt dahinter?

Adrian Erni: Das macht bei uns alles unser Keyboarder und Synthesizer-Spieler, Daniel Fanslau. Er kümmert sich um alles was Licht, Bühnenbild und Banner anbelangt, das flasht ihn am meisten. Wir hatten wenig Geld und so haben wir probiert, mit möglichst einfachen Mitteln eine möglichst gute Wirkung zu erzielen. Daniel hat dann etwas gesucht, was nicht viel kostet, einfach zu transportieren ist und eine Wirkung entfacht, die man noch nicht gesehen hat. Die Foto-Schirme hatten in unserem kleinen Bandbus gut Platz. Einen Swimming Pool auf der Bühne, um das Element Wasser zu repräsentieren, hatten wir leider nicht - den hat es im Optimalfall dann Backstage.

Beat Hochheuser: Ihr fallt immer wieder durch interessante Marketing Ideen auf. Ein Genie-Streich war beispielsweise das Golden Ticket, welches in manchen CDs des neuen Albums versteckt war und sich sicher auch absatzfördernd auswirkte. Wer hat diese tollen Ideen und wie läuft die Umsetzung?

Adrian Erni: Das Golden Ticket war in jedem fünften Album bei ExLibris versteckt und wir haben es selber in die CD Hüllen gesteckt. Die Finder dürfen mit ihrem besten Freund kostenlos zu einer Yokko Club Show ihrer Wahl kommen. Wir machen diese ganzen Sachen immer noch selbst. Ich finde es auch wichtig, dass man das lernt. Irgendwann werden wir aber jemanden brauchen, der sich um die Umsetzung kümmert. Die Ideen werden immer von uns kommen, die Ausführung soll aber in Zukunft jemand übernehmen, der dies besser und schneller macht als wir. Wir möchten künftig nur noch eine Sitzung machen, bei der wir sagen, was wir gerne umgesetzt haben möchten und dann werden wir die Ausführung einem Externen überlassen, damit wir mehr Zeit für die Musik haben.

Das Golden Ticket von Yokko war in jedem fünften Album bei ExLibris versteckt
Beat Hochheuser: Ihr geht jetzt dann mit den weltberühmten Nada Surf auf Tour, wie ist es dazu gekommen?

Adrian Erni: Ganz einfach, wir hatten sie angeschrieben, dass wir sehr viel Lust darauf hätten, mit ihnen zu touren und so eine Anfrage landet dann jeweils beim Management der Band. Eigentlich hätten wir es schon ein halbes Jahr vorher machen wollen, aber damals waren wir zu spät dran. Jetzt hatte ich gesehen gehabt, dass sie abermals auf Tour gehen und dann hatten wir ihnen geschrieben, wie es jetzt aussieht. Es ging dann zwischen dem Management und uns hin und her - und es brauchte natürlich schon ein bisschen mehr, als einfach nur ein Email. Wir mussten dafür kämpfen und schlussendlich haben wir es geschafft. Jetzt bin ich total happy. Es ist etwas, was wir in dieser Dimension noch nicht gehabt haben und das ist natürlich spannend. Vielleicht gefällt es uns ja dann auch gar nicht, wir wissen es noch nicht, aber wir werden es ja dann herausfinden.

Beat Hochheuser: Lezte Frage, was ist das Verrückteste, was euch je bei einem Konzert passiert ist?

Adrian Erni: Kleinere Sachen passieren immer mal, dass zum Beispiel der Gitarrenhals während dem Konzert bricht oder du die Gitarre hinter der Bühne vergisst. Aber das Verrückteste, was uns je passiert ist, war Folgendes: Wir haben an der Viadukt-Nacht in Zürich gespielt. Das ist ein Strassenfest bei diesen Steinbögen. Es waren extrem viele Leute dort, so dass wir ohnehin schon lange brauchten, bis wir durch die ganzen Leute durchgefahren waren, um unsere Sachen auf der Bühne aufzustellen. Wir waren genau auf die Zeit des Soundchecks dort und haben dann plötzlich gemerkt, dass wir doch tatsächlich den Synthesizer vergessen hatten und das nicht irgendwo, sondern in Bern. Dani eilte auf den Zug und fuhr nach Bern, schnappe sich den Synthesizer und fuhr wieder mit dem Zug zurück nach Zürich. Er kam zurück auf die Bühne und wir konnten wirklich exakt auf die Minute anfangen zu spielen. Ich glaube, verrückter geht es fast nicht.
YOKKO im TapTab Schaffhausen - To the fighters. To the boxers. Tour 2016
Für uns ist alles ein riesen Highlight. Wir konnten schon an extrem geilen Orten spielen und es ist schön, dass immer noch das Bedürfnis bei den Leuten besteht, Yokko hören zu wollen. Ich hoffe, dass dies noch lange so bleiben wird und wir weiterhin daran wachsen dürfen. Wir sind noch nicht in der Königsklasse angekommen, aber dort möchten wir schlussendlich hin. Wir brauchen jede einzelne Show, um zu lernen. Mit jeder Tour, die noch kommen wird, werden wir besser werden und mit jedem Album oder jeder Auskopplung werden wir wieder einen Schritt weiter kommen. Vielleicht hört es auch gar nie auf, aber auf jeden Fall geht es vorwärts und das fägt!

Text, Fotos und Videos: Beat Hochheuser für Schaffhausen.net

Exersuisse Schaffhausen neu in lokalen Händen

$
0
0
Die Exersuisse-Filiale Schaffhausen bei der KSS auf der Breite ist neu in lokalen Händen. Raffael Brandenberger, langjähriger Leiter der Filiale Schaffhausen und Seminarleiter an der Exeruisse-Ausbildungsstelle in Zürich-Nord, übernimmt die Filiale Schaffhausen neu als Inhaber. Dies im Zuge der Verbreiterung der Eigentümerschaft von Exersuisse. Bei Exersuisse handelt es sich um den führenden Anbieter für gesundes Krafttraining in der Schweiz. Unter der Marke Exersuisse werden 20 Trainingscenter in der Deutschschweiz, in der Romandie und im Tessin betrieben.
Exersuisse Schaffhausen wird neu von Raffael Brandenberger als Inhaber übernommen
Der Wechsel erfolgt im Rahmen der von Exersuisse verfolgten Teil-Management-Buyout-Strategie. Mit der damit verbundenen Verbreiterung der Eigentümerschaft kann Exersuisse noch flexibler am Markt agieren. Exersuisse Schaffhausen wird weiterhin unter demselben Auftritt und mit demselben Grundangebot weitergeführt. Der Kernprodukt ist und bleibt das Krafttraining mit professioneller Betreuung. Durch die stärkere lokale Verankerung sind neu auch zusätzliche, den Bedürfnissen vor Ort entsprechende Dienstleistungen möglich.

True (CH) Fr. live im Orient Schaffhausen - win 2x2 Tix

$
0
0
Das future R&B Duo TRUE tritt diesen Freitag im Orient Musikklub Schaffhausen auf. Dafür verlosen wir 2x2 Tickets. Um mitzumachen schreibe einfach ein Email mit dem Betreff: True sowie deinem Namen an bigbeat@gmail.com - Mitmachen kann man noch bis Donnerstag. TRUE ist wegen ihres Namens nicht googlebar, hat sich aber mit der EP Videos und einer handvoll Singles innerhalb kurzer Zeit als eines der Aushängeschilder des elektronischen Pop der Schweiz etabliert. Radio Grössen wie Lauren Laverne und Huw Stephens feierten ihre Singles auf BBC 6 und BBC 1, ihre sorgfältig gestalteten Videos liefen in Europa auf MTV und Viva.
TRUE treten diesen Freitag, 4. November 2016, im Orient Musikklub in Schaffhausen auf
Durch Spotify und Bandcamp, die TRUE Songs in ihre hauseigenen Playlists aufnahmen, landete der Song „Back In A Second“ sogar auf der HOT JAMS Playlist von Nick Jonas (ja, der von den Jonas Brothers) und Blogs von Brooklyn bis Oslo berichten über jeden Release der Band. Mit Wrapped In Air erscheint im Herbst TRUEs erstes Album auf dem umtriebigen Label Mouthwatering Records. 10 Songs, leicht wie Luft, dunkel wie ein unmoralisches Angebot. Honigsüsse Melodien verkleben Dilemmas der Generation „why“ mit kargen elektronischen Beats. Aufgenommen in Bern, Zürich und New York ist Wrapped In Air ein Album, wie man es aus der Schweiz noch kaum gehört hat: Elektronischer R&B, der seine Europäische Herkunft nicht verleugnet und trotz 80s und 90s flavour durch und durch im Jetzt verankert ist.

Pre- und Afterparty mit Fredomat und Herr Mehr
Alter: 18+
Eintritt: 18.- inkl. Bier o. Mineral / 13.- (mit Legi)
Türöffnung: 22.00 Konzert: 23.30

Restaurant Beckenburg erstrahlt im neuen Glanz

$
0
0
Während sieben Wochen wurde das Restaurant Beckenburg in Schaffhausen umgebaut und erneuert. Gestern wurde es für geladene Gäste wiedereröffnet und ab heute, Freitag 4. November 2016, ist die Beckenburg regulär geöffnet. Neben hochwertigen neuen Tischen und Stühlen wurden auch die Küche sowie die sanitären Anlagen erneuert. Gastgeber Simon Adam, welcher neu auch den Güterhof übernommen hat (siehe Schaffhausen.net Beitrag), bleibt der Beckenburg erhalten genau so wie der Küchenchef Marc Köhler, welche von Anfang an seit dem Jahr 2014 mit dabei ist (siehe unseren damaligen Eröffnungsbericht). Als neues Gesicht der Beckenburg kümmert sich Claudio Natale ab sofort als Geschäftsführer um das Wohl der Gäste.
Oliver Malicdem (Art Director), Claudio Natale (Geschäftsführer), Marc Köhler (Küchenchef), Simon Adam (Gastgeber)
Zur Wiedereröffnung ist auch das gesamte Konzept der Beckenburg etwas aufgefrischt worden. So gibt es ein neues Logo und ein neues Leitmotiv: Beckenburg - Das Restaurant - Regional, frisch und authentisch. Ab sofort werden täglich im Restaurant auf einer Schiefertafel aktuelle Spezialitäten präsentiert. Zudem ist auch die neue Homepage aufgeschaltet worden.
Die neue Homepage der Beckenburg ist ab sofort unter beckenburg.ch abrufbar
Zu den beiden Eröffnungstagen gibt es heute Freitag und morgen Samstag jeweils ein Eröffnungsmenü mit fünf Gängen. Dies konnten wir gestern schon mal kosten und es war ausgezeichnet. Das Eröffnungsmenü besteht aus:

Vorspeisenkreationen
Trüffelnüdeli 
Quittensorbet mit «Prélude» 
Rosa gebratenes Rindsfilet serviert mit Waldpilzen und Schalotten, verfeinert mit Hobel von der Belper Knolle und Kartoffeltätschli
Fotzelschnittli serviert mit Apfel-Kompott, hausgemachtem Joghurteis und einem Bitterschokoladen-Shot.
Gastgeber Simon Adam raffelt den frischen Trüffel gleich selbst am Tisch über die feinen Nüdeli
Ab Dienstag, 8. November 2016, startet dann der gewöhnliche Betrieb in der Beckenburg mit einem Tischmenü, welches gerne nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden angepasst wird. Das Tisch-Menü im November 2016 sieht folgendermassen aus:

Beckenburg Tisch-Menü November 2016

Das Team der Beckenburg setzt auf marktfrische, innovative Küche mit regionalen Produkten. Aus gesunden Lebensmitteln werden kreative Köstlichkeiten zubereitet. In der Beckenburg werden mit wenigen Ausnahmen alle Speisen hausgemacht. Neben dem Restaurant selbst wird auch ein umfangreiches Catering Angebot offeriert. Zusammen mit der Tochterfirma «Essen & Kunst» wird ein erstklassiges Gourmet-Catering angeboten. «Essen & Kunst» ist die Leidenschaft, Essen zu einem harmonischen Sinnes-Entertainment zu inszenieren. Kulinarisch überraschende Kreationen für den Gaumen werden vereint mit faszinierenden künstlerischen Darbietungen für Aug und Ohr.
Simon Adam (rechts) mit dem neuen Geschäftsführer des Restaurants Beckenburg: Claudio Natale (links)
Kochkurse werden in der Beckenburg ebenfalls angeboten und sind bei Privaten, Vereinen und Firmen sehr beliebt. Für einen solchen Event ist Simon Adam genau der richtige Partner. Mit seiner umgänglichen Art lehrt er den Gästen die Leidenschaft des Kochens und fördert mit viel Spass die Integration der Gruppe. Anschliessend werden die Leckereien in der Beckenstube oder im Sommer auf der Veranda gekostet. Egal, ob kocherfahren oder «niekochender» Anfänger: Der Plausch-Kochkurs in der Beckenburg ist ein amüsanter und lehrreicher Event.
Gastgeber Simon Adam gab gestern beim Eröffnungsanalass ein Interview fürs Schaffhauser Fernsehen SHF
Öffnungszeiten des Restaurants Beckenburg:
Dienstag: 10 – 14 Uhr / 18 – 23 Uhr
Mittwoch: 10 – 14 Uhr / 18 – 23 Uhr
Donnerstag: 10 – 14 Uhr / 18 – 23 Uhr
Freitag: 10 – 14 Uhr / 18 – 23 Uhr
Samstag: 17– 23.30 Uhr

Sonntag und Montag geschlossen (Gesellschaften auf Anfrage)

Weitere Informationen zum Restarurant Beckenburg unter: www.beckenburg.ch

Beckenburg - das Restaurant - Das neue Schild aussen an der Beckenburg
Der Neustart ist gestern perfekt geglückt, wir wünschen Simon Adam und seinem Team weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf viele schöne Stunden in der Beckenburg! :-)

Fotos und Bericht: Beat Hochheuser für www.schaffhausen.net

Radio Munot sendet ab morgen aus neuem Studio

$
0
0
Radio Munot sendet ab morgen, Dienstag 8. November 2016, aus dem neuen, modernen Studio an der Stadthausgasse 11 in Schaffhausen. Die Umstellung des Sendebetriebes vom alten Standort an der Bachstrasse erfolgt heute Nacht, so dass morgen früh um 6:00 Uhr zum ersten Mal vom neuen Studio aus gesendet wird. Das moderne neue Studio bietet neu zwei identische Aufnahmeräume sowie separate Computer-Arbeitsplätze für jeden Mitarbeiter.
Die Computer-Arbeitsplätze in den neuen, modernen Räumlichkeiten von Radio Munot Schaffhausen
Durch den Umzug befindet sich Radio Munot nun unter einem Dach mit den übrigen Medien der Meier und Cie AG - sprich mit den Schaffhauser Nachrichten und dem Schaffhauser Fernsehen SHF. Die Radio Munot Redaktion arbeitet jedoch weiterhin autark, auch wenn sie sich nun im selben Gebäude befindet. Zudem verfügt Radio Munot auch über einen eigenen Eingang an der Stadthausgasse 11, während sich der Eingang zu den Schaffhauser Nachrichten an der Vordergasse 58 befindet.
Einer der beiden neuen Aufnahmeräume am neuen Standort von Radio Munot Schaffhausen
Die gesamte Aufnahmetechnik von Radio Munot wurde modernisiert und aufgewertet
In den neuen Räumlichkeiten von Radio Munot befand sich vorher der Verlag der Schaffhauser Nachrichten sowie der Aboservice. Nun wurde alles frisch renoviert und wirkt sehr weiträumig und zweitgemäss.
Schaffhausen.net bedankt sich für die Führung durch die neuen Räumlichkeiten und wünscht Radio Munot morgen einen guten Start! Wir freuen uns auf viele unterhaltsame Radiostunden aus dem neuen Studio an der Stadthausgasse! :-)

Stadt Schaffhausen neu mit offizieller Facebook Seite

$
0
0
Seit heute, Montag 7. November 2016, kann man mit der Stadt Schaffhausen auch auf Facebook kommunizieren. Die Stadt hat sich zu diesem Schritt entschlossen, um die eher eindimensionale Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürger via Website und Medienmitteilungen mit einem Auftritt zu ergänzen, der einen echten Dialog ermöglicht. Die Stadt postet auf ihrer Facebook-Seite News, Veranstaltungen, Fotos, Videos und Stellungnahmen rund um alles, was die Munotstadt betrifft. Die neue offizielle Facebook Seite der Stadt Schaffhausen ist ab sofort online.

Die neue Facebook Seite der Stadt Schaffhausen ist heute online gegangen
Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mit den Stadträten und der Stadtverwaltung auf Facebook in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen, zu kritisieren und natürlich sehr gerne auch zu loben. Die Beiträge anderer werden moderiert veröffentlicht, das bedeutet, dass die Stabsstelle Information der Stadt die Beiträge sichtet und grob beleidigende oder unpassende Texte nicht freigibt.

Für die Facebook-Seite gelten folgende "Öffnungszeiten": Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten werden keine Beiträge freigegeben und keine Antworten seitens der Stadt erteilt. Dieses Vorgehen ist üblich bei Facebook-Auftritten von öffentlichen Verwaltungen. Mitarbeitende der Stadt werden dazu ermuntert, Interessantes und Wissenswertes aus ihrem Bereich, das sich für einen Facebook-Beitrag eignet, zu melden und den Facebook-Auftritt ihres Arbeitgebers selber mitzuverfolgen. Deshalb wird für alle Mitarbeitenden von Stadt und Kanton Schaffhausen der Zugriff auf Facebook vom Arbeitsplatz aus freigeschaltet. Für nächstes Jahr sind dann eine Modernisierung des in die Jahre gekommenen städtischen Webauftritts geplant sowie möglicherweise weitere Social Media Aktivitäten, über die jeweils aktuell informiert wird.

Hitparaden Party Kammgarn - 3x2 Tickets gewinnen

$
0
0
Diesen Samstag, 12. November 2016, steigt in der Kammgarn Schaffhausen ab 22:00 Uhr eine neue Ausgabe der beliebten Hitparaden Party, bei der das bewährte Knightrider Soundsystem für ausgelassene Partystimmung sorgen werden. Zusammen mit der Kammgarn verlosen wir 3x2 Tickets. Um zu gewinnen, schreibe einfach ein Email mit dem Betreff: "Hitparaden Party" und deinem vollständigen Namen an bigbeat@gmail.com - mitmachen kann man noch bis Donnerstag.
Hitparaden Party in der Kammgarn Schaffhausen
Chartbreaker von Heute und Tophits von früher erwarten dich an der «Hitparaden-Party» im Kammgarn. Das Knightrider Soundsystem zündet ein Feuerwerk mit den grössten Hits aus den 80ern, 90ern und den 2000-Jahren, aber auch die neuesten Kracher aus den Charts dürfen auf keinen Fall an einer Hitparaden-Party fehlen. Hier werden Songs gefeiert, die garantiert alle kennen! Eine musikalisch abwechslungsreiche, tanzfreudige Partynacht ist also garantiert!

AMAG Schaffhausen präsentiert neue Audi Modelle

$
0
0
Die AMAG Schaffhausen hat gestern die neuen Modelle des Fahrzeugherstellers Audi präsentiert. Im Zentrum stand der neue Audi Q2, welchen man vor Ort begutachten konnte.
Miroslav Panic und Roland Bienz von der AMAG Schaffhausen enthüllen den neuen Audi Q2
Ab 18:00 Uhr wurden die Gäste mit einem Apéro riche begrüsst, welcher von Müller Beck Fix und Fein bereitgestellt wurde. Zudem wurden sie von einer Auswahl an Premium Weinen von Tanner FeinWeinSein verwöhnt.
Dr. Ralph Tanner von FeinWeinSein verwöhnte die Gäste mit einer Auswahl an Premium Weinen
Tobias Böni von Müller Beck Fix Fein servierte den AMAG Gästen einen köstlichen Apéro riche
Roland Bienz und Sandro Schwager von der AMAG Schaffhausen begrüssen die Gäste
Der neue Audi A5 - AMAG Schaffhausen
Die Gäste bestaunen den neuen Audio Q2 in der AMAG Schaffhausen
Nationalrat Thomas Hurter und Oberrichterin Dr. Cornelia Stamm Hurter mit dem neuen Audi S5

Like Magic - Lorios & Omini - Win 2x2 Tickets

$
0
0
Diesen Donnerstag, 17. November 2016, findet die nächste Ausgabe von Like Magic im Orient Musikklub in Schaffhausen statt. Hier zeigen der Schaffhauser Zauberkünstler Lorios sowie der Gast-Zauberer Omini aus Basel ein bunt durchmischtes Programm mit viel Humor und verblüffender Magie. Bei jeder Ausgabe von «Like Magic» gibt es neue Zaubernummern zu bestaunen, die einen verblüffen oder zum Rätseln bringen. Karten fliegen durch die Luft, Raubkatzen rennen über die Bühne und Zauber-Assistentinnen werden zersägt.. oder zumindest so ähnlich! Freut euch auf einen magisch, witzigen Abend, bei dem kein Auge trocken bleibt!

Like Magic mit Lorios und Onini am Do 17. November 2016 im Orient Schaffhausen

Für Like Magic verlosen wir 2x2 Tickets. Zum Mitmachen schreibe ein Email mit dem Betreff: Like Magic und deinem vollständigen Namen an bigbeat@gmail.com - Mitmachen kann man noch bis Mittwoch.

Weitere Infos zum Event:

✦ Gedeckter Variéte-Tisch für max. 3 Personen mit Vorreservation (25.- CHF pro Person)
✦ Abendkasse: 29.- Die Platzanzahl ist begrenzt.
✦ Tischreservation ► info@lorios.ch
✦ Türöffnung: 19.30 Uhr (Mit Barbetrieb)
✦ Beginn der Show: 20.15 Uhr
✦ Ab 12 Jahren

Das Apartment - Einweihungsparty - gewinne Tickets

$
0
0
Das Apartment - der exklusive Pop Up Club in Schaffhausen - öffnet seine Tore für EINE Nacht! Wer wollte nicht schon schon immer mal mit seinen Freunden in einem riesigen privaten Apartment/Loft eine ausgelassene Homeparty feiern? Nun ist es soweit! Die Einweihungsfeier findet am Samstag,  26. November 2016, im 3. Stock in den Hallen am Rhein, Mühlestrasse 26 (siehe hier auf Google Maps), in Schaffhausen statt.
Das Apartment - Die Einweihungsparty steigt am Sa. 26. Nov. 2016 in den Hallen am Rhein in Schaffhausen
Im schick eingerichteten Apartment geniesst man eine einmalige Atmosphäre. Penthouse-Grossstadtfeeling über den Dächern der Munot-Stadt mit direktem Blick auf den Rhein, chillen auf den Sofas im TV Zimmer, eine Kissenschlacht im überdimensionalen Bett, ein kleiner Flirt im Büro und das grosse Wohnzimmer wird zum Dancefloor. Zu viel wird noch nicht verraten, aber soviel ist schon mal sicher: Es wird ein unvergesslicher Abend unter Freunden werden!

Die Initianten Toe und Seba haben schon viel Erfahrung mit off locations Partys. So organisierten sie bereits grosse Events im Bahnhof Schaffhausen, beim Kraftwerk und in der Rhybadi. Nun wird eine Homeparty in einer coolen Location als eine öffentliche Party gefeiert und die Hallen am Rhein eigenen sich ideal dafür. Susanne Biedermann von den Hallen am Rhein haben die Partys in der Rhybadi sehr gut gefallen und so war sie für die neue Idee der öffentlichen Homeparty in ihrer Liegenschaft gerne zu haben.
Diese Schlüsselkarten ermöglichen einem den Zutritt zum Apartment an der Mühlenstrasse 26 in Schaffhausen
Die Wahl der Dirigenten in dieser speziellen Nacht wurde ebenfalls nicht dem Zufall überlassen. Neben den momentan zur absoluten Hochform auflaufenden Lokalgrössen, konnte das prominente, musikalisch feinverköstigende Multitalent SCHOWI von der deutschen Hip-Hop-Gruppe Massive Töne verpflichtet werden. Dieser wird mit enormer Party-Erfahrung von Saint-Tropez bis Berlin die Bude ordentlich einheinzen. Zudem sind The Floorfillers, Mack Stax, Rocksteady und CutXact am Start.

Von 20:00 bis 22:00 Uhr gibt es einen Apéro riche mit Buffet-Dinner (Prosecco, Wein, Bier, Mineral à discrétion) für 49.-- Fr. im Vorverkauft auf Starticket. Das spektakuläre Buffet-Dinner wird von den lokalen Catering-Meistern Koch und Kellner serviert!

Ab 22:00 Uhr steigt die eigentliche Einweihungsparty für die der Eintritt 25.-- Fr. im Vorverkauf bei Starticket kostet.

Ab 20 Jahren hat man Zugang zur fulminanten Einweihungsparty. Der Dresscode ist smooth and classy.

Bleibt nur eine Frage: Und dieser ganze Aufwand für EINE Nacht?!?
Ja klar! ;-)

Verlosung
Für diesen Hammer-Event verlosen wir 1x2 Tickets für das Dinner inkl. Einweihungsparty im Wert von 98.-- Fr. und 1x2 Tickets für die Einweihungsparty im Wert von 50.-- Fr. Zum Mitmachen schreibe einfach ein Email mit dem Betreff "Das Apartment" an bigbeat@gmail.com und gib deinen vollständigen Namen an. Mitmachen kann man noch bis und mit Montag, 21. November 2016. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg.

HIELO spielt am Finale des bandXost Contest

$
0
0
Die Schaffhauser Band HIELO wird am Finale des bandXost Contests am Sa. 3. Dezember 2016 in der Grabenhalle in St. Gallen auftreten. In 8 Qualifikationsrunden in 8 verschiedenen Locations wie Gare de Lion (Wil, St. Gallen), Holästei (Glarus), Z88 (Kreuzlingen), ZAK (Jona), Camäleon (Vaduz, FL), Giz Hölzli (Herisau), Krempel (Buchs) und Plazzo Beat Club (Chur) spielten jeweils 5 bis 6 Bands und wurden von einer renommierten Jury bewertet. Die besten 8 Bands werden nun am Finale in St. Gallen auftreten.
Die Schaffhauser Band HIELO steht im Finale des bandXost Contests am 3. Dez. 2016 in St. Gallen
Neben HIELO aus Schaffhausen stehen noch sieben weitere Bands im Finale - hier die komplette Band-Liste:

HIELO (Schaffhausen)
The Harbs (St. Gallen)
Depat72 & Band5 (St. Gallen)
Delation (TG)
Naomi Ella (TG)
The Rule (St. Gallen)
Afternoon Daydreams (St. Gallen)
Catalyst (St. Gallen)

Beim Finale winken attraktive Förderungspreise im Gesamtwert von 13'000 Franken. Es locken Auftritte am Clanx Festi­val in Appenzell, Sound of Glarus Openair, Out in the Gurin in Sargans und weitere Konzertvermittlung, Studiozeit und wertvolles Coaching, Digitalvertrieb und Medienauftritte.

Die letzten Jahre war die Graben­halle beim bandXost Filnale bereits nach kurzer Zeit voll gefüllt - somit also ein äusserst attraktiver Konzertrahmen für junge Bands. Zudem wird der letztjährige bandXost Gewinner Marius Bär das Finale unterstützen und die Minu­ten bis zur Entscheidung musikalisch überbrücken. Für die Einstimmung ab Türöffnung sogt DJ Nuuk. Im letzten Jahr musste der Eingang wegen Überfüllung sogar bereits um 20.30Uhr zwischenzeitlich geschlossen werden, darum ist frühzeitiges Erscheinen empfehlenswert.

bandXost Contest Finale in der Grabenhalle St. Gallen
Türöffnung: 19Uhr
Beginn: 20Uhr
Eintritt: 5.-- Fr.
Event auf Facebook:bandXost Finale
HIELO auf Facebook:HIELO

Wer in HIELO mal hineinhören - und schauen möchte, kann das hier tun:



Dä Chäller - Geile Scheiss - Fr. im Korenenhofsaal

$
0
0
Viele kennen ihn noch von früher von unserem Lokalradio Munot. Heute begleitet er jeden Morgen zehntausende Menschen mit seinen Sprüchen in den neuen Tag, moderiert eine der erfolgreichsten Morgenshows der Schweiz auf FM1 und begeistert seit kurzem mit seinem ersten Bühnenprogramm. Der Schaffhauser Comedian Yves Keller kommt nun zurück in seine Heimat und tritt mit seinem Programm Geile Scheiss diesen Freitag,18. November 2016, im Kronenhofsaal in Schaffhausen auf.
Yves Keller tritt mit seinem Programm "Geile Scheiss" in der Kronenhofhalle in Schaffhausen auf
In St. Gallen oder in Graubünden kennen sie ihn alle nur als „de Chäller“. Bei Radio FM1, dem drittgrössten Privatsender der Schweiz, moderiert er jeden Morgen die Wachmacher. Und hier wurde er über die Zeit zur wahren Grösse. Anfangs dieses Jahres wagte der spontane Frühdreissiger mit seinem Programm „Geile Scheiss“ den Schritt auf die Comedybühne. Und wie! Sechs ausverkaufte Shows und unzählige Lachkrämpfe im Publikum bewiesen, dass hier ein wahrhaft talentierter Comedian seine Bühnenlaufbahn startet. Witzig, bodenlos frech oder einfach brutal ehrlich - Chäller überzeugt mit seinen Alltagsgeschichten. Ob ÖV, nervige Mitmenschen, oder seine Ex – sie alle bekommen ihr Fett weg.



Und nun kommt Chäller als Comedian nach Schaffhausen. Seinem Schaffhausen. Hier ist er aufgewachsen, hier lebt er und hier hat er bei Radio Munot seine ersten Schritte in der Medienwelt gemacht. „Dass ich in meiner Heimatstadt auftreten darf ist schlicht phänomenal. Ich bin aufgeregt wie ein kleines Kind“, freut er sich. Freuen Sie sich mit und tauchen Sie ein in die irrsinnig witzige Welt des Chällers. De Chäller – Geile Scheiss Fr, 18. November 2016, 20:00 Uhr Kronenhofsaal Schaffhausen. Tickets gibt's hier beim Ticketcorner.

Heute James Bond Party im TapTab Schaffhausen

$
0
0
Heute steigt endlich wieder mal die legendäre Schaffhauser James Bond Party im TapTab. Schüttel dich (aufm Floor), aber lass dich nicht rühren. Bleib cool, vergnüg dich hart, man lebt nur zweimal. Hier kommt das Original: It’s James Bond Party Time!
James Bond Party im TapTab Schaffhausen
Leidest du an Diamantenfieber? Werden wir schnell kurieren! Während sich Daniel Craig auf der Kinoleinwand ne seltene Verschnaufpause gönnt, schwingen wir ausgelassen im TapTab das Tanzbein. Erlebe den Club im stylishen 007-Ambiente, lass mit Schnick Schnack, Oktotussi und Kompanie die Puppen tanzen. Jeder Agent hat eine Mission: Im Mi6-Hauptquartier mit den Bondgirls kräftig auf den Putz zu hauen (Mörtelhammer nicht vergessen!). Geschossen wird scharf: mit den Hits der letzten Jahrzehnte und natürlich viel Bondsound. Aston-Martin-DB5-VorfahrerInnen, als 007 im Smoking Erscheinende oder Bond-Bösewicht- bzw. Pussy-Galore-InszeniererInnen aufgemerkt! Die Welt ist nicht genug, ihr kriegt auch vergünstigten Eintritt! Die Drinks sind geschüttelt, die Frauen gerührt, die Waffen geladen, also: Stirb an einem anderen Tag – und komm! Hier kannst du schauen, was letztes Jahr so abging:



Um 22:00 Uhr geht's bereits los und die Party geht nicht weniger lang als 05:00 Uhr. Aus den Boxen tönen Hits der 80er, 90er, 2000er und, natürlich: viel Bondsound! Vergleidet kommst du bereits für 007.-- Fr. rein, sonst kostet's 12.-- Fränkli. Weitere Infos bekommst du hier auf www.beat.ch oder sonst auch auf der Bondparty Facebook Seite. Wir zählen auf dich, komm vorbei, stoss mit uns an und feier was das verdammte Zeug hält - das wird sicher ein Spass!

Open Stage Show: Do 1. Dezember Orient - win 2x2 Tix

$
0
0
Am Donnerstag 1. Dezember 2016 wird im Orient Musikklub Schaffhausen die dritte Ausgabe der Open Stage Show stattfinden. Hier kann man sein Talent vor Publikum präsentieren und sein Können unter Beweis stellen. Organisiert und moderiert wird das Ganze durch den Schaffhauser Magier Lorios. Natürlich wird auch wieder die altbekannte Jury ihres Amtes walten, bestehend aus den Schaffhauser Lokalhelden Bruno Meier (Meiers Pool Bar) - Beat Hochheuser (schaffhausen.net) - Marco Clerc (Singer/Songwriter). Varieté Tische kann man reservieren unter info@lorios.ch.
Die Jury der Open Stage Show im Orient Schaffhausen: Beat Hochheuser - Bruno Meier - Marco Clerc
Bei der dritten Open Stage Show im Orient Musikklub Schaffhausen am Donnerstag, 1. November 2016, sind u.a. folgende Künstler mit dabei:

Sven Ivanic (ZH)
Stand Up Comedy

Lou Kehl (SH)
Singer/Songwriterin

Florian Kern (SG)
Comedy

Airolo Retour (ZH)
Kabarett

Die Türöffnung ist um 19:30 Uhr (mit Barbetrieb), offizieller Beginn: 20:15 Uhr. Der Eintritt beträgt für einen gedeckten Varieté Tisch inkl. Apéro Getränk CHF: 25.--, ein Stehplatz kostet CHF 18.--. Es werden an jeder Show 6 Künstler auftreten, welche jeweils maximal 12 Minuten Auftrittszeit haben. Das Aftermovie zur ersten Ausgabe gibt es hier:



Verlosung:
Zur Feier des Tages verlosen wir 2x2 Tickets für den Donnerstag, 1. Dezember 2016. Zum Gewinnen schreib ein Email an: bigbeat@gmail.com mit deinem Namen und Adresse. Mitmachen kann man noch bis Mittwoch, 31. November. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück und freuen uns auf die dritte Open Stage Show im Schaffhauser Orient Musikklub!

Bravo Hits Party Kammgarn - 2x2 Tickets gewinnen

$
0
0
Diesen Samstag, 3. Dezember 2016, steigt in der Kammgarn Schaffhausen ab 22:00 Uhr eine neue Ausgabe der beliebten Bravo Hits Party, bei der das bewährte Knightrider Soundsystem sowie The Breathtaking Brokkoli Boys für ausgelassene Partystimmung sorgen werden. Zusammen mit der Kammgarn verlosen wir 2x2 Tickets. Um zu gewinnen, schreibe einfach ein Email mit dem Betreff: "Bravo Hits Wettbewerb" und deinem vollständigen Namen an bigbeat@gmail.com - mitmachen kann man noch bis Donnerstag.
Bravo Hits Party in der Kammgarn am Sa. 3. Dez 2016
An der ultimativen Flashback-Party in Schaffhausen mit 1-A-Sound aus den guten alten 90er- und 2000er-Jahren dröhnt alles von Bloodhound Gang über Ace of Base oder Nirvana bis Lenny Kravitz aus den Boxen. Lustigmachende Brause-Drinks und die passende Deko tun ihr Weiteres und machen die Bravo Hits Party in der Kammgarn sicher auch diesmal wieder zu einer Riesensause! Der Vorverkauf über Starticket wird wärmstens empfohlen, denn die letzten Partys waren sehr gut besucht. Wir wünschen allen Wettbewerbteilnehmern viel Erfolg.

Aftermovie zur James Bond Party 2016 im TapTab

$
0
0
Das Aftermovie zur James Bond Party am 19. November 2016 im TapTab Schaffhausen ist heute erschienen. Im Movie vertreten natürlich auch kein geringere als Mr. Daniel Craig höchstpersönlich ;-). Wer mit dem Aston Martin DB5 vorfuhr, als 007 im Smoking erschien oder sich als Bond-Bösewicht bzw. Pussy Galore inszenierte, wurde mit vergünstigtem Eintritt belohnt - und so erschienen zahlreiche Gäste bondisch gekleidet zu TapTab.
James Bond Party Veranstalter Beat Hochheuser mit Martin Langanke aka Daniel Craig aka 007 James Bond
Die Drinks waren geschüttelt, die Frauen gerührt, die Waffen geladen - und gestorben wurde sowieso an einem anderen Tag. Jeder Agent hatte die Mission, kräftig im Mi6 Hauptquartier mit den Bondgirls auf den Putz zu hauen. Geschossen wurde scharf mit den Hits der letzen Jahrzehnte und natürlich viel Bondsound. Hier kann man das Aftermovie zur James Bond Party 2016 im TapTab Schaffhausen ansehen.



Die Fotos von der Bondparty folgen demnächst... Weitere Infos auf www.beat.ch - der offiziellen Webseite zur Schaffhauser Bondparty.
Viewing all 439 articles
Browse latest View live