Quantcast
Channel: Schaffhausen
Viewing all 436 articles
Browse latest View live

Jugendwort 2017: "I bims 1 Schaffhauser"

$
0
0
Mit etwas Verspätung und kurz vor Jahresschluss berichten wir auch dieses Jahr über die kreativen Entwicklungen in der deutschen Sprache. Der Langenscheidt-Verlag hat das «Jugendwort des Jahres» bekannt gegeben. In einer Umfrage lag der Ausdruck «Geht fit» vorne, die Jury entschied sich aber für den Ausdruck «I bims». «I bims» ist das «Jugendwort des Jahres». Es bedeutet «Ich bin», wie der Langenscheidt-Verlag am Freitag in München mitteilte. Es gilt aber auch als Synonym für «Ich bin's». «I bims» ist eine beliebte Wendung aus der sogenannten «vong»-Sprache, in der Internetnutzer in sozialen Netzwerken Sätze verkürzen und mit Worten spielen. Dabei werden oft Begriffe absichtlich falsch geschrieben.


Zur Auswahl standen 30 Begriffe, die zeigen sollen, wie die Jugend von heute spricht. Eine 20-köpfige Jury hatte das Wort gewählt. In einer unverbindlichen Online-Abstimmung war «I bims» auf dem letzten Platz gelandet. Spitzenreiter war der Ausdruck «geht fit» als Bezeichnung für etwas, das klar geht. Dahinter lag «napflixen» für ein Nickerchen während eines Films. Mit rund einer Million Stimmen gab es laut Verlag diesmal so viele wie noch nie. «I bims» als Vertreter der «vong»-Sprache Der Liebling der User, «geht fit», war für Jury-Mitglied David Berger zu regional. Ausserhalb des Ruhrgebiets sei es nicht weit verbreitet, sagte der Jura-Student. Jungen Leuten in Berlin beispielsweise sage der Ausdruck gar nichts. «Jugendsprache ist auch oft sehr regional, es ist ein bisschen so wie ein Dialekt», sagte der 19-Jährige, der bereits zum dritten Mal in der Jury sass. «I bims» sei da deutlich bekannter. «I bims» darf man nicht ganz so eng sehen – es steht auch stellvertretend für die ganze «vong»-Sprache, die wir ja gerade in den sozialen Medien ganz viel haben.» Es werde von Jugendliche häufig verwendet – in Unterhaltungen, aber auch in Textnachrichten. «Die sagen das wirklich – das war uns auch wichtig.» Jury-Kollegin Livia Kerp sah das genauso: «Es ist sehr weit verbreitet und jeder sagt es», erklärte die 15 Jahre alte Bloggerin. «Fly sein» und «Smombie» waren frühere Gewinner Im vergangenen Jahr lag «isso» als Zustimmung oder Unterstreichung von etwas vorne. Die Jury entschied sich aber für «Fly sein», einen Begriff aus der Hip-Hop-Szene, der so viel heisst wie: Jemand oder etwas «geht besonders ab». 2015 lag in der Online-Abstimmung das Verb «merkeln» vorne, das soviel bedeuten soll wie «nichts tun, keine Entscheidung treffen». Die Jury kürte aber mit «Smombie» – ein Kunstwort aus Smartphone und Zombie. Es soll jemanden beschreiben, der von seiner Umwelt nichts mehr mitbekommt, weil er nur noch auf sein Smartphone starrt. Die Wahl ist eine Werbeaktion des Langenscheidt-Verlags für sein Jugendsprache-Lexikon und fand in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Oft wird dabei diskutiert, ob das Sieger-Wort wirklich dem Sprachgebrauch von Jugendlichen entspricht. «Wir haben ein Wort gefunden, das wirklich bereits gesprochen wird», sagte ein Sprecher. Dem Vorwurf, so spreche niemand, habe man dieses Jahr etwas entgegensetzen können.

Rag'n'Bone Man - Kaleo - Gardener & The Tree - Stars in Town 2018

$
0
0
Stars in Town, das Festival auf der Deutschschweizer Piazza Grande in Schaffhausen, verteilt kurz vor Weihnachten Geschenke und präsentiert weitere musikalische Highlights. Neu bestätigt sind der britische Chartstürmer Rag'n'Bone Man, welcher zusammen und den Überfliegern Kaleo aus Island und den einheimischen Gardener & The Tree am Mittwoch, 8. August einen Konzertabend mit grossen Stimmen bilden. Der Freitag steht mit Adel Tawil und Wincent Weiss im Zeichen deutscher Popmusik. An der Opening Night macht die erfolgreichste Rockband der Schweiz Gotthard den Abend mit Nightwish noch rockiger.
Rag'n'Bone Man am Stars in Town 2018 auf dem Herrenacker in Schaffhausen
Der BRIT & Echo Award Gewinner Rory Graham (alias Rag’n’Bone Man) gilt als der Senkrechtstarter und spielte im 2017 eine ausverkaufte Europatournee. Der 32-jährige Überflieger aus Grossbritannien hat nicht nur das Gefühl für den Blues, sondern auch die Power: Der Brite fesselt mit seiner Stimme und zieht das Publikum mit seinen Songs in den Bann. Seine Hit-Single Human hielt sich fünf Wochen lang auf Platz eins der europäischen Airplay Charts und führte die iTunes Charts in 46 Ländern an.

In ihrer Heimat Island sind Kaleo längst ein grosser Name. Nun setzt die vierköpfige Band mit ihrer wunderschönen Mixtur aus Folk, Blues, Country und Rock zum internationalen Sprung an. Inspiriert von der räumlichen Abgeschiedenheit Islands, erweitern die vier Musiker vertraute Klangelemente um ihre ganz eigene Note – mit dem Ergebnis, dass ein jeder ihrer atemberaubenden Tracks von einem Gefühl der Vielfalt und Freiheit durchzogen ist.
Stars in Town 2018 auf dem Herrenacker in Schaffhausen

Die Schaffhauser The Gardener & The Treeüberzeugen mit eingängigen Melodien, treffenden Texten und der unverwechselbar rauen Stimme von Frontsänger Manuel Felder. Der ehrliche Indie Folk ist geprägt von eingängigen Melodien. Als SRF 3 Best Talent ist The Gardener & The Tree auf besten Weg den Durchbruch im nationalen Musikgeschäft zu schaffen.

Mit über 5 Millionen verkauften Tonträgern gehört Adel Tawil zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlern der Gegenwart und wurde mehrfach mit dem Echo ausgezeichnet. Adel Tawil knüpfte mit seinem aktuellen Album „Lieder“ nahtlos an seine Erfolge mit Ich + Ich an. Seine Hits wie «Ist da jemand», «Lieder» oder «Bis hier und noch weiter» werden in den Radios rauf und runter gespielt.
Adel Tawil tritt am Stars in Town 2018 auf dem Herrenacker in Schaffhausen auf
Mit seinen Hits «Musik Sein», «Feuerwerk» oder «Nur ein Herzschlag entfernt» hat Wincent Weiss viel mehr als eine künstlerische „Duftmarke“ gesetzt. Die musikalische Hymne auf die Liebe avancierte zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Hits des letzten Jahres!
Wincent Weiss tritt am Stars in Town 2018 auf dem Herrenacker in Schaffhausen auf
Gotthard ersetzt Skunk Anansie, welche alle Festivalshows im 2018 abgesagt haben und sich auf die Produktion eines neuen Album konzentrieren. Gotthard tritt mit ihrem legendären Defrosted-Programm (Part II Tour 2018) auf. Ein rockiger Leckerbissen der besonderen Art.
Gotthard tritt am Stars in Town 2018 auf dem Herrenacker in Schaffhausen auf
Stars in Town hat sich in den letzten Jahren als eines der schönsten und sympathischsten Festival der Schweiz etabliert. Das ausgewählte Programm mit jeweils drei Konzerten an fünf Abenden und die zahlreichen Side Events wie die New Talent Stage sowie die After Nights locken jährlich tausende Besucher in die Schaffhauser Altstadt.

Doch nicht das Programm allein begeistert: Als „bezaubernd organisiert“, „das wohl schönste Festival der Schweiz“ oder „Top-Acts in unvergleichlicher Kulisse“ loben die Medien und das Publikum das Festival. Die Location inmitten der idyllischen Altstadt von Schaffhausen wird besonders schön in Szene gesetzt. In bunten Farben beleuchtet, geben die Altstadthäuser rund um den Herrenacker die perfekte Kulisse. Das vielfältige Streetfood-Angebot und die kostenlose Bühne auf dem Fronwagplatz stösst auf einen breiten Publikumszuspruch. Und die 500 begeisterten Helferinnen und Helfer machen als berufene Gastgeber den Festivalbesuch zum Genusserlebnis rundum.

Bravo Hits Party im Kammgarn - 3x2 Tickets gewinnen

$
0
0
Diesen Samstag, 6. Januar 2018, gibt's eine Hangover Edition der beliebten Bravo Hits Party in der Kammgarn mitdem Nightrider Soundsystem hinter den Plattentellern. Zusammen mit der Kammgarn verlosen wir 3x2 Tickets. Um zu gewinnen, schreibe einfach ein Email mit dem Betreff: "Wettbewerb Bravo Hits" und deinem vollständigen Namen an bigbeat@gmail.com - mitmachen kann man noch bis am Freitag.
Bravo Hits Party in der Kammgarn
Die Bravo Hits Reihe in der Kammgarn ist die Flashback-Party in Schaffhausen! Das Beste aus den guten alten 90er-Jahren dröhnen aus den Boxen, von Bloodhound Gang über Ace of Base oder Nirvana bis Lenny Kravitz ist alles dabei. Lustigmachende Brause-Drinks, hauseigener Bravo Hits Party Shots, eine zusätzliche zweite Bar, Mario Kart Station, passende Deko und viele weitere Specials tun ihr Weiteres und machen die Bravo Hits Party im Kammgarn stets zu einer Riesensause. Um 22:00 Uhr geht's looooooos.

Street Music Nights 2018 beim Cuba Club Schaffhausen

$
0
0
Im vergangenen Jahr haben der Cuba Club in Zusammenarbeit und Kooperation mit der Band-Union die erste Austragung der Street Music Nights ins Leben gerufen. Zwischen Juli und September 2017 wurden jeden Donnerstag diversen Musikschaffenden und Bands Auftrittsmöglichkeiten beschert. Nun ist bekannt, dass auch dieses Jahr wieder eine stimmungsvolle Safrangasse entsteht.
Auch dieses Jahr gibt es wieder die Street Music Nights beim Cuba Club in Schaffhausen
Vom 07. Juni bis zum 27. September 2018 erhalten Musikschaffende wieder die Möglichkeit, an den Street Music Nights teilzunehmen. Interessierte Musiker und Bands können sich beim Cuba Club und bei der Band Union anmelden.

Street Music Nights Daten 2018:
Juni: 07./14./21./28.
Juli: 05./12./19./26.
August: 02./09./16./23./30.
September: 06./13./20./27.

Hitparaden Party Kammgarn - 3x2 Tickets gewinnen

$
0
0
Diesen Samstag, 27. Januar 2018, steigt eine neue Ausgabe der beliebten Hitparaden Party, bei der das Nightrider Soundsystem sowie die Floorfillers (Tanzbude) für ausgelassene Partystimmung sorgen werden. Zusammen mit der Kammgarn verlosen wir 3x2 Tickets. Um zu gewinnen, schreibe einfach ein Email mit dem Betreff: "Hitparaden Party" und deinem vollständigen Namen an bigbeat@gmail.com - mitmachen kann man noch bis Donnerstag.
Hitparaden Party - Kammgarn Schaffhausen
An der Hitparaden Party erwarten dich Chartbreaker von heute und Tophits von früher. Die DJs zünden ein Feuerwerk mit den grössten Hits aus den 80ern, 90ern und den 2000ern Jahren, aber auch die aller neuesten Kracher aus den Charts dürfen auf keinen Fall an der Hitparaden-Party fehlen. Hier werden Songs gefeiert, die garantiert alle kennen. Eine musikalisch abwechslungsreiche, tanzfreudige Partynacht ist also garantiert.

Stars in Town 2018 mit Anastacia und Joss Stone

$
0
0
Zum 9. Mal findet Stars in Town in der Schaffhauser Altstadt statt und präsentiert vom 7. bis 11. August 2018 ein vielseitiges Programm. Mit Künstlern wie James Blunt, Nightwish, Joss Stone, Rag’n’Bone Man, Adel Tawil, Anastacia, Gotthard, Kaleo, Lo & Leduc, Hecht und Joris deckt das beliebte Nordostschweizer Musikfestival eine breite Palette der Populärmusik ab.
Stars in Town 2018 auf dem Herrenacker in Schaffhausen - Photo: SIT Julius Hatt
Dienstag
Nach einem erfolgreichen Festivalsommer 2017 setzt Stars in Town die bewährte Strategie fort. Das Programmkonzept sieht pro Abend drei Konzerte vor, welche möglichst stringent einem Musikgenre oder einer Zielgruppe zugeordnet werden können. Headliner des Eröffnungsabends des 2018er Festivals, welches auf dem Herrenacker - der Deutschschweizer Piazza Grande - stattfindet, sind am 7. August die Finnischen Metalrocker Nightwish. Gotthard tritt mit ihrem legendären Defrosted-Programm (Part II Tour 2018) auf. Ein rockiger Leckerbissen der besonderen Art. Eröffnet wird Stars in Town 2018 durch die Dark-Wave-Band The Beauty of Gemina.



Mittwoch
Rory Graham alias Rag’n’Bone Man gilt als der Senkrechtstarter und ist der Headliner am Mittwochabend. Der 32-jährige Überflieger aus Grossbritannien hat nicht nur das Gefühl für den Blues, sondern auch die Power: Der Brite fesselt mit seiner Stimme und zieht das Publikum mit seinen Songs in den Bann. In ihrer Heimat Island sind Kaleo längst ein großer Name, nun setzt die vierköpfige Band mit ihrer wunderschönen Mixtur aus Folk, Blues, Country und Rock zum internationalen Sprung an. Die Schaffhauser The Gardener & The Tree überzeugen mit eingängigen Melodien, treffenden Texten und der unverwechselbar rauen Stimme von Frontsänger Manuel Felder. Als SRF 3 Best Talent ist The Gardener & The Tree auf bestem Weg den Durchbruch im nationalen Musikgeschäft zu schaffen.

Donnerstag
Der Donnerstagabend steht ganz im Zeichen des Frauenpowers. Grammy- und Brit-Awards Gewinnerin Joss Stone bringt viel Glamour mit auf die Bühne. Die britische Soul-Queen begeistert mit ihrer grandiosen Stimme, ihrer immensen Bühnenpräsenz und ihrer ganzen Lebensfreude. Die 30jährige Britin hat bereits über 12 Millionen Alben weltweit verkauft. Die Pop-Legende Anastacia gehört mit Top 1-Platzierungen in 19 Ländern, über 30 Millionen weltweit verkaufte Tonträger und unzähligen internationalen Auszeichnungen wie sechs MTV Awards, vier ECHOs, drei Brit Awards zu den bekanntesten Stimmen unserer Zeit. Der Opening Act folgt im März.

Freitag
Mit Vincent Weiss und Adel Tawil setzt Stars in Town die Tradition des Deutschen Abends fort. Mit seinen Hits «Musik Sein», «Feuerwerk» oder «Nur ein Herzschlag entfernt» hat Weiss viel mehr als eine künstlerische „Duftmarke“ gesetzt. Und Adel Tawil zählt mit über 5 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlern der Gegenwart. Seine Hits wie «Ist da jemand», «Lieder» oder «Bis hier und noch weiter» werden in den Radios in Dauerschleife gespielt. Dazu passt das Schweizer Erfolgsduo Lo & Leduc,, welches mit viel Sprachwitz, Tiefgang, cleveren Texten und heissen Beats überzeugen.



Samstag
Am Samstag begrüsst Stars in Town den britischen Singer Songwriter James Blunt, welcher bislang weltweit über 20 Millionen Alben verkauft und für seine Werke über 80 Platinauszeichnungen erhalten hat. Kein Hecht-Konzert, an dem nicht getanzt, gehüpft und gesungen wird. Mit ihrer energiegeladenen Show impfen Hecht dem Publikum gute Laune ein, von der ersten Sekunde bis zur letzten, von der vordersten Reihe bis zur hintersten. Der Deutsche Musiker Joris singt, spielt Gitarre, Klavier, Schlagzeug, schreibt Texte, komponiert und produziert sogar selbst mit. Sein aktuelles Album «Hoffnungslos Hoffnungsvoll» klingt einfach nur ehrlich.

Hecht spielen am Samstag am Stars in Town 2018 in Schaffhausen auf dem Herrenacker
Hecht traten bereits am Stars in Town 2016 auf und lockten mit "Wenn d'Sunne chunnt" die Sonne hinter den Wolken hervor.



Dienstag, 7. August: Nightwish (FIN), Gotthard (CH), The Beauty of Gemina (LIE)
Mittwoch, 8. August:  Rag’n’Bone Man (UK), Kaleo ( ISL), The Gardener & The Tree (CH)
Donnerstag, 9. August: Joss Stone (UK), Anastacia (USA), Special Act
Freitag, 10. August: Adel Tawil (D), Lo & Leduc (CH), Vincent Weiss (D)
Samstag, 11. August: James Blunt (UK), Hecht (CH), Joris (CH)

Stars in Town gehört zu den Top 10 der Schweizer Festivalszene und gilt als eines der charmantesten Festivals der Schweiz. Das hochkarätige Programm mit drei Konzerten pro Abend sowie die zahlreichen Sideevents locken jährlich tausende Besucher nach Schaffhausen. Die Location inmitten der idyllischen Altstadt wird besonders schön in Szene gesetzt. Der Fronwagplatz und – vor allem – die in bunte Farben gehüllten Altstadthäuser um den Herrenacker stellen die perfekte Kulisse. Und die 500 begeisterten Helferinnen und Helfer machen als berufene Gastgeber den Festivalbesuch zum unvergesslichen Erlebnis. Mit ausgewählten Street Food Ständen rund um und auf dem Festivalgelände werden auch die kulinarischen Sinne angesprochen.

Quartier Pop-Up Klub Opening - 2x2 Tickets gewinnen

$
0
0
Am 10. März ab 23:00 Uhr findet die grosse Eröffnungsparty des Quartier Pop-Up Klubs an der Mühlenstrasse 26 in Schaffhausen statt. Für das Opening kannst du hier 2x2 Tickets gewinnen. Schreibe dafür einfach ein Email mit dem Betreff Quartier Pop-Up Klub und deinem vollständigen Namen an bigbeat@gmail.com und schon machst du beim Wettbewerb mit.
Quartier Pop-Up Klub an der Mühlenstrasse 26 in Schaffhausen
Der Quartier Pop-Up-Club wird nur während vier Wochen im März 2018 bestehen, anschliessend verschwindet er wieder - ein typisches Pop-Up Konzept also. Die Location fasst gut 350 Leute und es soll eine familiäre Atmosphäre herrschen - wie es in einem guten Quartier Klub so üblich ist. Die DJs sind jedoch international und stammen aus Städten wie London, München, Amsterdam und Zürich. Organisiert wird der Event von Tobias Hunziker und Sebastian Waldmeier, welche im November 2016 dort auch schon Das Apartement auf die Beine stellten.

Bar13 - neue Bar in der Unterstadt - Schaffhausen

$
0
0
Am Freitag, 9. März 2018, wird an der Unterstadt 10 in Schaffhausen in der ehemaligen Abaco Gelateria die neue Bar13 eröffnet. Viel ist über die neue Bar noch nicht bekannt, aber aus den Social Media Accounts lässt sich herauslesen, dass es an besagtem Datum ab 16:00 Uhr eine Eröffnungsfeier geben wird um auf die zwei monatige Renovierungszeit anzustossen. Einfach, vielseitig und unkompliziert soll die Bar N° 13 ab dann nicht nur die Unterstadt bereichern, sondern auch jeden Tag versüssen.
Die neue Bar13 öffnet bald im ehemaligen Abaco in der Unterstadt in Schaffhausen (Quelle: bar13sh Instagram)
Über Mittag gibt es täglich frische Salate und Sandwiches. Am Nachmittag stehen Shakes, Kaffee und Süsses auf dem Programm. Zur Apérozeit werden ausgewählte Weine, Spirituosen, Bier und feine Plättli und Häppli angeboten.

Zu den Öffnungszeiten verrät der Instagram Account Folgendes:
Dienstag ab 16:00 Uhr
Mittwoch bis Sonntag ab 10:00 Uhr

Wie gesagt, viel wird bisher nicht verraten, aber das macht die ganze Sache natürlich auch spannend. Wir freuen uns auf die neue Bar in Schaffhausen und wünschen dem Team einen guten Start.

2x2 Tickets für Rock am Randen 2018 zu gewinnen

$
0
0
Diesen Samstag, 24. März 2018, ist wieder das Rock am Randen Festival in der Mehrzweckhalle Merishausen angesagt. Unabhängig vom Wetter können in der Halle die Konzerte von Hielo, Baba Shrimps und Dodo genossen werden. Für das Festival verlosen wir 2x2 Tickets. Um zu gewinnen schicke einfach ein Email mit dem Betreff Rock am Randen und deinem vollständigen Namen an bigbeat@gmail.com - wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück.
Hielo - Baba Shrimps - Dodo - Rock am Randen 2018
Achtung, die Türöffnung ist bereits um 19:30 Uhr, so dass HIELO als opening act ca. um 20:00 Uhr auftreten wird. Kommt also frühzeitig, um alle drei Acts in vollen Zügen geniessen zu können.

Spielabend in Schaffhausen

$
0
0
Der Grosse Spieleabend! Ein Rückblick mit Ausblick.

Er beginnt sich in Schaffhausen langsam zu etablieren, der letzte Mittwoch im Monat, der ganz im Zeichen der Unterhaltung steht. Der Spieleabend für Erwachsene im Restaurant „Neu Sternen“ findet morgen erneut statt. Die gut besuchten Abende machten viel Spass und die versprochenen Lacheinheiten wurden auf jeden Fall eingehalten. Jeder kann kommen, jeder kann mitmachen. Egal ob jung oder alt. Der Anlass ist ideal, um ein wenig den Alltag zu vergessen und neue Leute zu treffen. Selbstverständlich auch für Neuzuzüger. Die Spiele wurden von Spielpädagogin und Frohnatur Tania Lang an die Gruppengrössse optimal angepasst und mit Spass durch die Abende geleitet. Gemeinsam spielen und sich kennen lernen, sich selbst von einer neuen Seite erleben und vielleicht ein bisschen und manchmal sogar über sich hinauswachsen können. In entspannter und gemütlicher Atmosphäre. Jeden Abend werden neue Einblicke geboten mit neuen Spielen.

Der Spieleabend ist ein kleines Abenteuer und macht Spass, daher kann man sich weiterhin auf den letzten Mittwoch im Monat freuen!

Wir freuen uns über alle Besucher.
Diesen Mittwoch, 20 Uhr im Restaurant Neu-Sternen in der Webergasse.

Weitere Daten sind:
25.04.18
30.05.18
27.06.18

Bravo Hits Party im Kammgarn - 3x2 Tickets gewinnen

$
0
0
Diesen Samstag, 31. März 2018, gibt's eine neue Ausgabe der beliebten Bravo Hits Party in der Kammgarn mitdem Nightrider Soundsystem und DJ Daniel Meyer hinter den Plattentellern. Zusammen mit der Kammgarn verlosen wir 3x2 Tickets. Um zu gewinnen, schreibe einfach ein Email mit dem Betreff: "Wettbewerb Bravo Hits" und deinem vollständigen Namen an bigbeat@gmail.com - mitmachen kann man noch bis am Freitag.
Bravo Hits Party in der Kammgarn Schaffhausen
Die Bravo Hits Reihe in der Kammgarn ist die Flashback-Party in Schaffhausen! Das Beste aus den guten alten 90er-Jahren dröhnen aus den Boxen, von Bloodhound Gang über Ace of Base oder Nirvana bis Lenny Kravitz ist alles dabei. Lustigmachende Brause-Drinks, hauseigener Bravo Hits Party Shots, eine zusätzliche zweite Bar, Mario Kart Station, passende Deko und viele weitere Specials tun ihr Weiteres und machen die Bravo Hits Party im Kammgarn stets zu einer Riesensause. Um 22:00 Uhr geht's looooooos.

Kitchin - erstes Japanisches Restaurant in Schaffhausen

$
0
0
Mit Kitchin eröffnet diesen Montag, 9. April 2018, das erste Japanische Restaurant in Schaffhausen. Dafür wurden die Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurants Myrta auf dem Herrenacker 18 umfassend umgebaut. Japanische Gerichte zum Teilen, traditionelles Yakiniku (gegrilltes Fleisch), Sake (japanischer Reiswein) und eigens kreierte Limonaden sowie eine authentische Esskultur – dafür steht das neue Lokal «Kitchin – Japanese Izakaya» am Herrenacker in Schaffhausen. Betrieben wird es vom Schaffhauser Gastronom Bruno Meier (Meiers Pool, Bockalp), Sandosch Kalapurakal (Wirtschaft zum Frieden, Restaurant Blaue Ente, Ferienart) übernimmt die Leitung der Küche.
Sandosch Kalapurakal - Heinrich Abderhalden - Patrick Schindler - Marion Keller - Bruno Meier - im Kitchin
«Die Eröffnung eines Japanischen Izakayas ist eine reizvolle Challenge für uns», sagt Patrick Schindler (Soi Thai, Bauernschänke), von dem die Konzeptidee stammt. «Hier können wir unsere Passion für gesunde und schmackhafte Küche mit unserer Faszination für Japan verbinden.» Als Beispiel nennt Bruno Meier die Esskultur, die sich in der Bezeichnung «Izakaya» widerspiegelt. Denn Izakaya leitet sich aus den Wörtern «I» für Sitzen und «Sakaya» für Sake-Bar ab, wo das gemeinsame Essen im Fokus steht. «Die Besonderheit eines Izakaya-Restaurants besteht darin, dass alle Gerichte untereinander geteilt werden. Darum empfehlen wir für einen gelungenen Izakaya-Besuch, mindestens zwei bis drei Gerichte pro Person zu probieren», so Bruno Meier. «Entweder die Gäste kombinieren nach Lust und Laune oder sie wählen die «Chefs Choice» und lassen sich von der Zusammenstellung von Sandosch Kalapurakal überraschen. «Mit den unterschiedlichsten Gerichten zum Teilen und japanischem Yakiniku, dem traditionellen BBQ, bieten wir eine reiche Vielfalt an Fleisch-, Fisch- und Gemüse-Gerichten an», ist der Küchenchef überzeugt.
Küchenchef Sandosch Kalapurakal in der Küche der Kitchin auf dem Herrenacker in Schaffhausen
Japanisches Lebensgefühl und authentische Küche
Dank hochwertiger Möblierung und originellem Dekor versprühen die Gasträume echtes japanisches Flair und ein leicht verruchtes Ambiente, das den Gast atmosphärisch direkt nach Tokyo entführt. Serviert wird in gedämpftem Licht zwischen Mangas, Kranichen und Kirschblütenbaum. Und – wie in Japan üblich – isst man am Chefs Table im Erdgeschoss oder in gemütlichen Essnischen mit integrierten BBQ-Grills im Obergeschoss. Für Sandosch Kalapurakal alias Chef Sandee, der über die Skills der japanischen Küche verfügt, stehen vor allem die authentischen Zutaten für die Gerichte im Zentrum. «Mein Anspruch ist es, hochwertige Speisen mit japanischen Einflüssen zu kreieren, modern interpretiert und aus nachhaltigen Lebensmitteln zubereitet», so der Koch. «Und – ganz wichtig: das Essen muss Spass machen.»
Im ersten Stock des Kitchin gibt es Esstische mit integrierten BBQ Grills
Lunchangebot an zentraler Lage
Das Kitchin ist dank seiner zentralen Lage am Herrenacker bequem zu Fuss zu erreichen. Und auch mittags geht hier kulinarisch die Sonne auf. Denn mit den rice bowls, den so genannten Donburi, bietet Kitchin das ultimative Lunch-Gericht – auch für «busy people». Sandosch Kalapurakal erklärt: «Das Prinzip ist so einfach, wie unkompliziert. «Eine Schüssel mit Reis, die Auswahl zwischen leckerem Fleisch, Fisch oder Tofu und dazu freie Wahl an Gemüse-Toppings. Fertig.» Und Bruno Meier ist überzeugt: «Auch ein Lunch kann tasty & healthy sein. Und da man sich gleich bei der Küche bedienen lassen darf, funktioniert das einfach, schnell und unkompliziert – also auch ideal für kurze Mittagspausen.»

Weitere Infos: www.kitchin.ch

Öffungszeiten:
Lunch: Di-Fr 11.30-14.00 Uhr
Dinner: Mo-Sa ab 17.00 Uhr
Sonntag: geschlossen

Bericht und Fotos: Beat Hochheuser für schaffhausen.net

Bravo Hits Party im Kammgarn - 3x2 Tickets gewinnen

$
0
0
Diesen Samstag,5. Mai 2018, gibt's eine neue Ausgabe der beliebten Bravo Hits Party in der Kammgarn mitdem Nightrider Soundsystem hinter den Plattentellern. Zusammen mit der Kammgarn verlosen wir 3x2 Tickets. Um zu gewinnen, schreibe einfach ein Email mit dem Betreff: "Wettbewerb Bravo Hits" und deinem vollständigen Namen an bigbeat@gmail.com - mitmachen kann man noch bis am Freitag.
Bravo Hits Party Kammgarn
Die Bravo Hits Reihe in der Kammgarn ist die Flashback-Party in Schaffhausen! Das Beste aus den guten alten 90er-Jahren dröhnen aus den Boxen, von Bloodhound Gang über Ace of Base oder Nirvana bis Lenny Kravitz ist alles dabei. Lustigmachende Brause-Drinks, hauseigener Bravo Hits Party Shots, eine zusätzliche zweite Bar, Mario Kart Station, passende Deko und viele weitere Specials tun ihr Weiteres und machen die Bravo Hits Party im Kammgarn stets zu einer Riesensause. Um 22:00 Uhr geht's looooooos.

Fit4Jobs am 16. Mai 2018 in Schleitheim

$
0
0
Die JCI Schaffhausen ist dieses Jahr mit ihrem Projekt Fit4Jobs in der OS Randental zu Gast. An diesem Tag geben Arbeitgeber von der Quelle Schülern, die mitten im Bewerbungsprozess stehen, nützliche Tipps.
Boris Litmanowitsch - Projekt Fit4Jos - Schaffhausen
Das freiwillige Projekt «Fit4Jobs» ist ein nationales Projekt der Jungen Wirtschaftskammer (JCI). Ziel des Projektes ist es, Jugendliche beim Berufseinstieg zu unterstützen und so einen Beitrag zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit zu leisten. Der Tag mit den Schulabgängern ist in vier Module strukturiert, welche theoretische Einheiten und praktische Übungen rund um die erfolgreiche Lehrstellensuche umfassen. Realisiert wird dieser Tag durch Mitglieder der JCI, welche in der Regel berufstätige Unternehmer oder Mitarbeiter in leitenden Funktionen in der Wirtschaft sind. Alle stammen aus unterschiedlichen Branchen und stellen so auch den sehr wichtigen Erfahrungsmix hinsichtlich den unterschiedlichen Berufswünschen sicher. Bei Referaten, theoretischen und praktischen Übungen erhalten die Schüler mehr Sicherheit für das matchentscheidende Vorstellungsgespräch.

Den Ursprung fand das Projekt 2012 in Schaffhausen, wobei dazumal noch alle Schulen der Region angeschrieben wurden. 2012 / 2013 wurde das Projekt von Boris Litmanowitsch Schweizweit adaptiert und in seiner ursprünglichen Form leicht angepasst. Das Projekt geniesst auch International mittlerweile hohes Ansehen und findet da auch seine Nachahmer im positiven Sinn.

Kurzinterview mit Boris Litmanowitsch
Ehemaliger Nationalpräsident JCI Switzerland und Schulleiter des compucollege Schaffhausen.

Was bewegte Sie dazumal aus dem regionalen Projekt fit4job ein nationales Projekt zu lancieren?
Die Erkenntnis, dass die Jugendarbeitslosigkeit wohl eine der grössten gesellschaftlichen Herausforderungen in der Schweiz ist. Einige wenige Kammern, darunter auch Schaffhausen, hatten bisher schon Projekte in die Richtung umgesetzt und das Potential aufgezeigt. 2012 fehlte der nationalen Organisation ein innovatives Flaggschiffprojekt. Die Möglichkeit, ein solches als Incoming-President zu lancieren und die Zusage einer ehrenamtlichen Arbeitskommission dies umzusetzen, führte schliesslich zum Entscheid.

Weshalb hat das Projekt Ihrer Ansicht nach eine Berechtigung in der heutigen Gesellschaft?
Als junge Unternehmer und Führungskräfte sind wir das Bindeglied zwischen den Jugendlichen und den gestandenen Berufspersönlichkeiten. Da auch wir nun laufend in Positionen rücken, in denen Personalentscheide getroffen werden, ist es für die Jugendlichen eine äusserst praxisnahe Möglichkeit, von solchen Personen im Bewerbungsprozess unterstütz zu werden.

Welche konkreten Erfolge konnten bisher erzielt werden?
Das Projekt läuft nun schon im sechsten Jahr und wird von immer mehr der insgesamt 70 Kammern schweizweit umgesetzt. Nach den seit 2013 gesammelten Rückmeldungen, haben bisher um die 3500 Jugendliche von rund 120 ehrenamtlichen Coaches profitiert.

Kammgarnstars 2018 - Bandcontest - Stars in Town

$
0
0
Der Bandcontest Kammgarnstars 2018 findet diesen Samstag, 19. Mai 2018, im Kammgarn in Schaffhausen statt. Hierbei werden fünf Bands gegeneinander antreten und die Siegerband gewinnt einen Auftritt am Samstag, 11. August 2018, auf der grossen Stars in Town Bühne auf dem Herrenacker. Mit HIELO ist auch eine Schaffhauser Band am Start.
Mit HIELO nimmt auch eine Schaffhauser Band am Bandcontest Kammgarnstars 2018 teil
Die folgenden fünf Bands treten am Samstag im Kammgarn gegeneinander an:

Hielo (SH)
Kaufmann (GR)
Tawnee (ZH)

Cynthia Janes (BS)
Jeremy Apart (AR)


Während jeweils 25 Minuten haben sie die Möglichkeit sich dem Publikum und der Jury zu präsentieren. Am Ende der fünf Showcases wählen Publikum und Jury gemeinsam die Gewinner-Band.



Zudem gibt es noch einen Special Showcase von der Siegerband des letzten Jahres: The Rising Lights

Moderation: Sebastian Babic, SHF

Kammgarnstars Jury 2018
Dano Tamasy, SRF-Musikredaktor
Claudio Keller, Booking Kammgarn
Pascal Diener, Produktionsleitung Stars in Town
Manuel Felder, Band The Gardener & The Tree

Die Türöffnung ist um 19:30 und der Konzertbeginn um 20:00 Uhr. Der Eintritt kostet 15.-- Fr. und mit Legi, SHKB-Maestro und STUcard 10.-- Fr.

Schaffhausen: Rasafari-Openair war ein Erfolg

$
0
0
Am Samstag tanzten die Besucher ausgelassen am Rasafari-Open- Air im Mosergarten.

Radio Rasa feierte am Samstag sein traditionelles Sommerfest mit viel Musik, aber auch mit einem breiten kulinarischen Angebot und einem grossen Kinderprogramm. Als um 16 Uhr der Startschuss fiel, waren bereits viele junge Familien mit ihrem Nachwuchs dort. Am Stand der Änderungsspielerei von Spielpädagogin Tania Lang konnte man Diabolo spielen, jonglieren, auf dem Holzpferd Felix reiten, aber auch Geschicklichkeitsspiele mit Wasser und Instrumenten unter Leitung des Teams in Angriff nehmen.
Am Nachmittag bot das Rasafari viele Aktivitäten für Kinder und Familien.
Ein bisschen weiter oben auf dem Kiesplatz konnte man die berühmten Cardinal-Burger kaufen. Es gab aber auch marokkanischen Gemüseeintopf, Kuchen von Restessbar, Würste und argentinische Süssspeisen sowie Bier und Caipirinhas. Radio Rasa feiert sein 20-Jahr-Jubiläum. Seit einigen Jahren hat sich der Event vom Konzertmarathon zum Familienfest gewandelt. Bis zum Sonnenuntergang sah man sehr viele Kinder. Zeitweise war der Spielplatz dichter bevölkert als die Tanzfläche. Ganz dezent begann um 17.30 Uhr der erste musikalische Act. Dub Davis aus Schaffhausen entlockte seinem Synthesizer Funky Elektro Beats und stimmte die Ohren der Besucher gemütlich auf den Abend ein. Die Bühne des Rasafari ist seit einigen Jahren nicht auf der Empore im Mosergarten, sondern beim Pingpongtisch auf der Wiese unter einem grossen Militärzelt. Das passt sehr gut zum Alternativradio. Die Bands sind somit keine abgehobenen Mainstreamstars, sondern nahe bei den Leuten. Was für eine faszinierende Interaktion dies bewirken kann, zeigte die zweite Band. Häxxan aus Israel zogen ihre Tanzstiefel an und fetzten deftig los. Das Trio spielte kräftigen Punk und zwischendurch druckvollen Garage-Rock. Ab und zu traten sie mitten in die Menge, spielten von dort aus. Als kurz vor 21 Uhr Tompaul aus dem Aargau loslegten, gab es kein Halten mehr. Die Sonne war untergegangen, und in der Abenddämmerung wurde getanzt, mitgesungen und gefeiert. Der Mosergarten war nun proppenvoll mit Konzertbesuchern. Tompaul bestanden aus einem Gitarristen, einem DJ und einem Posaunisten. Mit elektronischen Partyklängen begeisterten sie die Zuhörer. Als zum Schluss die vierte Band Duck Duck Grey Duck aus Genf mit Surfrock aufmarschierte, brodelte der Mosergarten. Die vier Bands zeigten wunderbar die Bandbreite des Radio-Rasa-Programms. Justin Bieber hat hier nichts verloren. Fernab von Mainstream wird gute und
vielfältige Musik gezeigt.

Erfolgreiches Openair Hallau 2018

$
0
0
Bei idealem Festivalwetter ging das Openair Hallau 2018 am 1. und 2. Juni über die Bühne. Die dritte Ausgabe des Festivals konnte dank interessanten Acts und trockenem, aber nicht zu heissem Wetter viele Besucher nach Hallau locken. Am Freitag spielten die Bands Pinotnoir, Pablo Infernal, Nofnog und Fjort.
Pablo Infernal live am Openair Hallau 2018 im Kanton Schaffhausen
Genau am Freitag wurde die neue Singel Honey Bee von Pablo Infernal veröffentlicht, welche sie dann am Abend natürlich gleich auch live zum Besten gaben.



Neben der live Musik gab es auch noch weitere Attrationen am Festival wie beispielsweise Harasse stapeln. Wer am meisten Harasse aufeinander stapeln konnte bevor der Turm zusammenbrach, hatte gewonnen. Der Rekord lag bei beachtenwerten 29 Harassen.



Auch am Samstag spielte das Wetter wieder mit und sorgte für ausgelasse Festivalstimmung.
Openair Hallau 2018
Am Samstag traten ganze fünf Bands auf: The Hendersens, Tomazobi, The Souls, Antiheld und Skinny Lister. Mit Skinny Lister wurde das erste Mal in der Geschichte des Openairs eine Band extra eingeflogen und von den Verantworlilchen am Flughafen abgeholt. The Souls spielten vor acht Jahren schon einmal in Hallau. Damals hiess das Festival noch Grüschfang und die Band hatte auch noch einen anderen Namen: Undiscovered Soul.
The Souls live am Openair Hallau 2018


Alles in allem ein rundum gelungenes Festival. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe des Openairs Hallau im 2019.

Lindlifest 2018 neu mit Pier One vor dem Güterhof

$
0
0
Diesen Freitag und Samstag steigt die zweite Ausgabe des Lindlifestes in Schaffhausen. Als Neuerung gibt es diesmal das Pier One auf dem freien Platz vor dem Güterhof. Neben einer Bar mit erfrischenden Getränken und bequemen Sitzmöglichkeiten wird dort die beliebte Rundbühne aufgebaut, welche auch jeweils am Stars in Town auf dem Fronwagplatz steht. Hier treten diverse Acts wie die Schaffhauser Band Hielo, Bonnie and the groove Cats, Toby Lucas, Marco Clerc, Lovis und Smith & Smart auf.
Die Schaffhauser Band Hielo tritt auf der Pier One Bühne am Lindlifest auf - Foto: Beat Hochheuser
Neben den Bands sorgen auch DJs wie Mr. Da-Nos und das Nightrider Soundsystem für die richtige Stimmung beim Geniessen der Pier One Cocktails und Köstlichkeiten.
Pier One wartet am Lindlifäscht mit zahlreichen Attraktionen auf
Hier eine Übersicht des umfangreichen Angebotes am Lindlifäscht 2018:

Die RHY-BÜHNI mit Live Bands DJs im Salzstadel-Park. Ein fein auserlesener Teil der Crème de la Crème der Schaffhauser Musikszene spielt auf unserer Main-Stage. Die Bühne mit grossem Charme im Salzstadel-Park, umgeben von hohen Bäumen.

PIER ONE - die grosse Welcome-Area auf dem Freien Platz mit der spektakulären Rund-Bühne. Herzlich willkommen am LINDLI FÄSCHT. Das «Pier One» mit Live-Bands, DJs, Köstlichkeiten, Barbetrieb und vielen Sitzmöglichkeiten.

Die romantische WEIN-LOUNGE am idyllischen Rhyufer. Die Oase unter weissen Pagoden-Zelten auf dem Steg vor der Sommerlust. Gute Gespräche, ein kleiner Flirt oder einfach hin und weg sein von der einmaligen Kulisse an einem der schönsten Plätze in Schaffhausen.
Ausgelassene Stimmung am Lindlifest 2017 beim Salzstadel in Schaffhausen - Foto: Beat Hochheuser

Das FOOD-VILLAGE mit über 20 Foodständen aus aller Welt. Auf dem Sommerlust-Parkplatz bieten diverse Foodkünstler ihre Köstlichkeiten an. Lassen sie sich von den unterschiedlichsten Düften verzaubern und treten sie eine kleine kulinarische Weltreise an.

Die PARK-BÜHNI mit handverlesenen Urban-DJs. Die Location wirkt wie eine natürliche Arena im hinteren Teil des Salzstadel-Parks und wird zum Outdoor-Club.

Der KIDS-CORNER mit Hüpfburg, vielen Spielmöglichkeiten und einem grossen Sandkasten mit Bagger. Präsentiert von der Leu Rüsi Bau AG

Das BBQ-DELUXE im Sommerlust Villa-Garten. Verweilen und Geniessen im wunderschönen Sommerlust-Garten mit traumhaftem Ambiente und viel Musik. Feiern Sie exklusiv unter freiem Sternenhimmel, wie an der Côte d’Azur.
Das Lindlifest 2017 beim Schauweckergut gegenüber vom Salzstadel in Schaffhausen - Foto Beat Hochheuser
Wie es der Name schon sagt, kann in DER KLEINSTE DISCO EUROPAS im ganz kleinen Rahmen auf 14 m2 gefeiert werden. Fehlen wird es aber an nichts, denn die kleinste Disco Europas ist mit einer eigenen Bar, Lichtanlage und DJ-Pult komplett eingerichtet.

Die COCKTAIL-BAR am “Rhyufer" mit fein gemixten Sommer-Cocktails. Lassen Sie sich verführen und geniessen Sie ein Stück Sommerferien-Gefühl

Die legendäre CARAMBA BAR aus Winterthur bringt mit der Band «Xandy Brasil e Amigos» heisse Rhythmen aus Brasilien ans LINDLI FÄSCHT. Das Caramba Team freut sich auf eine heisse Samba-Party!

Die idyllische RIVERSIDE BAR auf dem Bootshaus-Steg beim Salzstadel. Geniessen Sie frische Cocktails und Musik von DJ Spoty direkt am Rheinufer.

Die grossen offiziellen AFTERPARTIES im GÜTERHOF, Orient & TapTab! 30 DJs / 2 Nächte / 3 Locations! Die besten DJ’s vom Lindli Fäscht geben sich an den offiziellen Afterparties am Freitag und Samstag im GÜTERHOF, Orient & TapTab die Klinke in die Hand. Ausgelassene Stimmung ist garantiert, um das Lindli Fäscht gebührend ausklingen zu lassen. Hier darf bis um 05.00 Uhr gefeiert werden! Eintritt pro Location CHF 5.
Drei Bühnen mit zahlreichen Bands sorgen für musikalische Vielfalt am Lindlifest - Foto: Beat Hochheuser

Anbei das Programm der verschiedenen Locations am Lindlifäscht:

RHY-BÜHNI Freitag
17:00 - 19:30 RASKO
19:30 - 20.15 OGMH (Live!)
20:45 - 21:30 KAUFMANN (Live!)
21:30 - 23:30 FLOORFILLERS

RHY-BÜHNI Samstag
11:00 - 13:00 MIX
13:00 - 15:00 ROCKSTEADY
15:00 - 18:15 ALESCHA
18:15 - 19:00 GRAN PURISTAS (Live!)
19:30 - 20:15 THE HENDERSENS (Live!)
20:45 - 21:30 TONY DYNAMITE & The Shootin' Beavers (Live!)
21:30 - 23:00 CHIESGRUEB DJ'S
23:00 - 00:30 NIGHTRIDER SOUNDSYSTEM

PARK-BÜHNI Freitag 17:00 - 18:30 PATRICK NOIZE
18:30 - 20:00 MASTA J
20:00 - 22:00 BUSH BUNGALOW
22:00 - 23:30 PFUND500

PARK-BÜHNI Samstag
11:00 - 13:00 MIX
13:00 - 16:00 RASKO
16:00 - 18:00 BOOM DI TING
18:00 - 19:30 ROCKSTEADY
19:30 - 21:30 CUTXACT
21:30 - 23:30 LUCIANO
23:30 - 00:30 BAZOOKA

PIER ONE Freitag 17:00 - 17:45 LOVIS
18:00 - 19:00 TOBEY LUCAS
19:15 - 20:15 FRANTIC
20:30 - 21:45 SAINT CITY ORCHESTRA
22:00 - 23:30 NIGHTRIDER SOUNDSYSTEM

PIER ONE Samstag

Samstag 17:00 - 17:45 FRISCHE FISCHE
18:00 - 18:45 MARCO CLERC
19:05 - 20:10 BONNIE AND THE GROOVE CATS
20:30 - 21:30 HIELO
21:45 - 22:45 MR. DA-NOS (by AMAG Schaffhausen)
23:00 - 00:30 SMITH & SMART

SOMMMERLUST Freitag 17:00 - 19:00 L-V-O
19:00 - 20:00 CLUSIVE
20:00 - 21:30 DJ FLOW
21:30 - 23:30 DJ PINO

SOMMMERLUST Samstag
17:00 - 19:00 L-V-O
19:00 - 20:30 CLUSIVE
20:30 - 22:30 ROCKSTEADY
22:30 - 00:30 DARELITO

Bericht und Fotos: Beat Hochheuser für schaffhausen.net

Erfolgreiches Lindlifest 2018 - Schaffhausen

$
0
0
Nach einem nassen Start am Freitag ist das Lindlifest 2018 in Schaffhausen am Samstag bei schönstem Wetter erfolgreich zu Ende gegangen. Sehr gut angekommen ist auch die neue Welcome Area des Pier One auf dem freien Platz vor dem Güterhof. Beim Pier One gab es eine grosse Bühne mit zahlreichen Bands, mehrere Bars sowie Verpflegungsmöglichkeiten u.a. von Carcajou 18 und Kitchin.
Lindlifest Pier One Welcome Area - Freier Platz vor dem Güterhof - Band Hielo - Foto: Beat Hochheuser
Durch die neue Pier One Welcome Area wurde das Festivalgelände erweitert. Ein weiteres grosses Areal befand sich beim Salzstadel bzw. gegenüber im Schauweckergut. Hier standen zwei weitere Bühnen. Hinter der Sommerlust gab es dann noch einen grossen Bereich mit Ständen die Essen aus den verschiedensten Ländern anboten. Direkt am Rhein gab es zahlreiche Möglichkeiten Platz zu nehmen und bei einem Glas Wein zu entspannen.
Lindlifest 2018 mit zahlreichen Verweilmöglichkeiten direkt am Rhein - Foto: Beat Hochheuser
Auch für Kinder gab es zahlreiche Attraktionen wie etwa diese Hümpfburg mit Rutsche.
Hüpfburg für Kinder - Lindlifest 2018 Schaffhausen - Foto: Beat Hochheuser
Nach dieser gelungenen zweiten Ausgabe freuen wir uns auf eine weitere Ausgabe des Lindlifestes.
Die Schaffhauser Band Hielo auf der Bühne am Pier One - Freier Platz - Güterhof - Foto: Beat Hochheuser

Brasserie im Bahnhof Schaffhausen schliesst bald

$
0
0
Das Schaffhauser Nachtleben bietet vielerlei Möglichkeiten zum ausgelassenen Feiern und Tanzen, doch gegen fünf Uhr steht in allen Clubs der Zapfenstreich an und die Kundschaft wird bis zum nächsten Fest verabschiedet. Was bleibt dem partyfreudigen Schaffhauser übrig, wenn er sich noch nicht in das heimische Gemach begeben möchte? Die Brasserie im Bahnhof Schaffhausen, die letzten Bastion des Ausgangs.
Die Brasserie von Tomislav Babic im Bahnhof Schaffhausen
Ob man nun das Ausnüchterungsprogramm mittels Kaffee und Gipfeli beginnen will oder doch noch den einen oder anderen Tropfen Alkohol zu sich nehmen möchte, die Brasserie war stets die richtige Adresse hierfür. Die am Bahnhof gelegene Beiz, ausgestattet mit Räumlichkeiten für Raucher und Nichtraucher, war wohl ein Örtchen für jedermann. Sei es darum, die Wartezeit für den Zug zuzubringen, oder um ein süsses Feierabendbier: Von alt bis jung, von gross bis klein, vom frivolen Partylöwen bis zum geruhsamen Greis kamen sie alle in die Brasserie.
Uustrinkete - Brasserie Bahnhof Schaffhausen - alle Getränke für 3 Fr. inkl. Bier, Wein, Shots, Kaffee, Softgetränke
Anno 1996 übernahm der Buffettier Tomislav Babic den Standort am Bahnhof und bediente die Kunden mit Getränken und Snacks von früh morgens bis spät in die Nacht. Neben Konzerten und Lesungen wurden auch eigene kleine Partys veranstaltet; man erinnere sich an den Fresh Friday, mit welchem DJ Bazooka (Red Bull Thre3style-Vizeweltmeister 2013) seine Karriere begann, oder auch an die riesige Grand Central Station-Party im Jahre 2015, welche mit über 1800 Partybesuchern den gesamten Bahnhof zum Beben brachte.

Nun steht nach nahezu einem Viertel Jahrhundert die Schliessung der allseits beliebten Bahnhofsbeiz an. Diesem Ereignis soll der fade Beigeschmack mit einer letzten Aktion etwas abgenommen werden, denn bevor die Brasserie ihre Pforten ein für alle mal schliesst, darf sich die Kundschaft über eine in Schaffhausen noch nie dagewesene Happy Hour-Aktion freuen. Ab sofort erhält der durstige Gast jedes Getränk für 3 Franken! Von Bier über Softgetränken bis hin zu Kaffee und Wein kostet jedes Glas 3 Stutz täglich ab 14:00 Uhr.

Nach 25 Jahren wird die Brasserie am 20. Juni 2018 dann definitiv schliessen. Ende Jahr wird eine Burger King Filiale im Bahnhof eröffnet. Sowohl der Burger King, also auch der gesamte Bahnhof Schaffhausen, sollen dann rauchfrei werden.
Viewing all 436 articles
Browse latest View live